UNIverse - Public Research Portal
Profile Photo

Prof. Dr. Ralph Ubl

Department of Arts, Media, Philosophy
Profiles & Affiliations

Projects & Collaborations

5 found
Show per page
Project cover

Nomis Postdoctoral Fellowship Program

Research Project  | 3 Project Members

Die Nomis Fellowships stehen Forschenden aus den Geistes-, den Sozial- und den Naturwissenschaften offen. Sie werden für eine Laufzeit von jeweils einem Jahr an herausragende Forschende des universitären Nachwuchses vergeben. Angesprochen sind in erster Linie Assistenzprofessor/innen und Postdoktorierende mit ausgezeichneten bildwissenschaftlichen Projekten. Ziel ist es erstens, bahnbrechende Arbeiten zu fördern, die sich mit den Funktionen, Strukturen und Wirkungen von Bildern in historischer oder systematischer Perspektive beschäftigen bzw. den eigenen Umgang mit Bildern als Werkzeugen der Forschung reflektieren. Zweitens sollen unterschiedliche Wissenschaftskulturen über die Thematik des Bildes miteinander ins Gespräch gebracht und innovative Möglichkeiten gefunden werden, Theoreme, Interpretationsansätze und Lösungsstrategien transversal von einer Disziplin zur anderen zu übertragen. Übergreifendes Thema der Nomis-Fellowships ist die Frage der Modellbildung durch Bilder und des Lernens anhand von Bildern. In den unterschiedlichsten Disziplinen dienen Bilder als Instrumente der Sichtbarmachung komplexer Strukturen. Dabei kommt ihnen häufig exemplarischer Charakter zu. Sie erfüllen beweisende, aber auch didaktische und symbolische Funktionen. Bilder als Modelle und Paradigmen zu untersuchen, hat sich in den letzten Jahren als ein überaus dynamisches Feld innerhalb der Bildforschung erwiesen, zu dem unter anderem Gottfried Boehm, Whitney Davis, James Elkins, David Freedberg und Hans-Jörg Rheinberger substanzielle Beiträge geleistet haben. Historisch wichtige Positionen sind in den methodischen Aufsätzen des polnischen Mikrobiologen Ludwik Fleck und in den Arbeiten des amerikanischen Philosophen Nelson Goodman zu finden. Ausgehend von diesen Diskussionszusammenhängen orientieren sich die Inhaber der Nomis Fellowships an Forschungsfragen wie den folgenden: Unter welchen Bedingungen werden Bilder als beweiskräftig angesehen? Wie unterscheiden sich diese Bedingungen in den Geistes-, den Sozial- und den Naturwissenschaften? Was bedeutet es, Bilder in ästhetischen und wissenschaftlichen, aber auch in alltäglichen Kontexten sehen und deuten zu lernen? Inwiefern sind diese Kontexte vergleichbar? Wie verbinden sich Bilder und Elemente von Bildern mit Begriffen? Wie verhalten sich die Bedeutungen von Bildern zu ihren Herstellungsbedingungen und zu den Kontexten ihres Gebrauchs? Diese transversalen Problemstellungen sollen gerade nicht aus einer hegemonialen Perspektive beantwortet werden, etwa einer ausschliesslich philosophischen oder einer ausschliesslich naturwissenschaftlichen. Die Antworten sollen vielmehr aus je konkreten Forschungszusammenhängen erwachsen, die in ihren jeweiligen Fachkulturen verwurzelt sind, diese Fachkulturen aber zugleich einer methodischen Revision unterziehen.

Project cover

Medien der Genauigkeit. Ideale, Praktiken, Darstellungen.

Research Project  | 13 Project Members

Die zentrale Fragestellung des Forschungsprojekt lautet: Welchen Stellenwert besitzt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion? Das Ziel dieses dezidiert interdisziplinären Forschungsprojekts samt seines internationalen Kooperationspartners (Columbia University, New York) besteht darin, die historische Entwicklung, theoretische Ausformung und praktische Wirksamkeit jener Verfahren zu analysieren, die unter der Massgabe von Genauigkeit jenseits der Natur- und Ingenieurswissenschaften die Erkenntnisgewinnung im künstlerischen, sozial- und geisteswissenschaftlichen Kontext formen. Die zentrale Frage lautet, wie je nach Fachdisziplin und Gegenstandsbereich eine spezifische Vorstellung von Genauigkeit den Weg der Erkenntnisfindung und Darstellungsweise bestimmt, in welchen Repräsentationen, Medien und Praktiken sie sich realisiert, um mittelbar die Resultate - Bilder, literarische Texte, ökonomische Prognosen - und nicht zuletzt die Methodenbildung der Disziplinen selbst zu modifizieren. Neben grundlegenden Konzept- und Begriffsklärungen gilt es, anhand von ausgewählten Fallgeschichten die Bedingungen und Herausbildungen von Kulturtechniken, Rhetoriken und Darstellungsweisen von Genauigkeit zu ergründen und zu analysieren, in welcher Weise sich die Vorstellungen eines ›exakten‹ Arbeitens auch zwischen den Disziplinen ähneln, worin sie differieren und wechselseitig aufeinander einwirken. Dass die verschiedenen künstlerischen, sozial- und geisteswissenschaftlichen Methodiken des Recherchierens, Lesens, Urteilens, Deutens, Beschreibens, Korrigierens, Produzierens, Narrativierens und Überarbeitens in ihrem Vollzug auf spezifische Vorstellungen von wissenschaftlicher Genauigkeit zurückgreifen, ist bis dato ebenso wenig reflektiert worden wie die Rolle der Genauigkeit im geisteswissenschaftlichen Theoriewerkzeugkasten bis jetzt eingehend analysiert worden wäre. Das interdisziplinäre Forschungsvorhaben besteht aus vier Forschungsteilen: Bild (unter der Leitung von Ralph Ubl, Kunstgeschichte, Universität Basel), Schrift (unter der Leitung von Alexander Honold, Neuere deutsche Literatur, Universität Basel), Zahl (unter der Leitung von Monika Dommann, Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich) und Kulturtechniken (unter der Leitung von Markus Krajewski, Geschichte und Theorie der Medien, Universität Basel).

Project cover

NCCR eikones 13-17, Modul 3: Form und Bild in der Moderne

Research Project  | 7 Project Members

Die Bildtheorie hat sich jüngst dem Begriff der Form zugewandt, wovon neben einschlägigen Publikationen von Gottfried Boehm, Whitney Davis, David Summers und Lambert Wiesing auch die Schwerpunkte des Exzellenzcluster »Bild, Wissen, Gestaltung« der Humboldt-Universität zu Berlin und des Nationalen Forschungsschwerpunkts eikones in seiner dritten Förderphase 2013-2017 zeugen. Diese Konjunktur steht im Zusammenhang - und oft auch in Distanz zu - einer soziologisch, philosophisch, kunsttheoretisch und literaturwissenschaftlich geprägten Diskussion über den Formbegriff (in) der Moderne. Das Modul verfolgt das Ziel, zu diesem Forschungsgebiet durch eine Vertiefung des historischen, theoretischen und methodischen Verständnisses seiner Voraussetzungen in Kunstgeschichte, künstlerischen Form- und Gestaltungslehren und der nach-kantischen Philosophie, Kunsttheorie und Ästhetik beizutragen. Der Zusammenhang von Formtheorie, Formbildung, Bild und Kunst in der Moderne umspannen einen Gegenstandsbereich, der eine doppelte Ausrichtung auf eine Untersuchung der theoretischen Implikationen von Formbegriffen und -semantiken der Moderne einerseits und eine historische Analyse konkreter künstlerischer Positionen andererseits nahelegt. Ist doch die moderne Theorie der Form zum einen auf die methodischen Problematik bezogen, wie sich eine Wissenschaft, die immer auf allgemeine Thesen hinarbeiten muss, auf einzelne konkrete Gegenstände beziehen und diese in ihrer Besonderheit erfassen kann. Zum anderen hat die Betrachtung, Freilegung und Produktion künstlerischer und ästhetischer Formen Auswirkungen auf deren Reflexion. Der Terminus »Form« bedeutet ebenso emphatisch Grundform, auf das Wesentliche reduzierte Form, wie er die konkrete anschauliche Form in ihrer Gewordenheit, sinnlichen Fülle und Einbettung in kulturelle und kommunikative Zusammenhänge von Sinnstiftung meint. Den historischen Konsequenzen dieser Polarität der Form gilt es auf der Ebene der Semantik, der philosophischen und ästhetischen Theoriebildung und der künstlerischen Produktion nachzugehen. Eine Beschäftigung mit Formsemantiken in der Moderne kann nicht umhin, die analytische, segmentierende Funktion von Formen in den Blick zu nehmen. In der Sprachwissenschaft, der formalen Logik fregescher Prägung, der Gestalttheorie, im Kubismus, der konkreten Poesie, der Zwölftontechnik, dem structural film werden Formen als Elemente gefasst, deren Integration zu einem übergeordneten Ganzen - das selbst wiederum als "Form" verstanden wird - je unterschiedlichen Schicksalen des Gelingens oder Misslingens überantwortet ist. Damit steht der Formbegriff in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Frage nach dem Bild. Als ein Ganzes von Erscheinungen ist dieses einer internen ikonischen Dynamik von Holismus und Differenzierung (in Einzelformen) sowie einer externen von rekursiver Selbstbezüglichkeit (als Gesamtform) und mannigfachen Außenbezügen unterworfen. Es steht zu erwarten, dass die Klärung der historischen Ausprägungen des Formbegriffs einen direkten Gewinn für die Erforschung des Bildes abwirft.

Project cover

NCCR Eikones 09-13, Modul 1: Die Kunst und die Künste

Research Project  | 6 Project Members

Das Modul «Die Kunst und die Künste» kommt auf einen zentralen Ausgangspunkt des bildkritischen Projekts zurück, auf die kunsttheoretische Diskussion der Moderne, die mit Lessings Unterscheidung zwischen Raum- und Zeitkünsten verbunden ist. Neben der Differenzierung in einzelne Künste zeichnet die ästhetische Moderne jedoch gleichermaßen aus, dass sie Theorien der Kunst hervorgebracht hat, die auf die begriffliche Fassung einer den verschiedenen Künsten gemeinsamen Instanz zielen. Unser Modul erforscht in historischer wie systematischer Perspektive das Verhältnis zwischen Theorien der Kunst und Theorien der Spezifität der einzelnen Künste. Es geht der Frage nach, wie die technische und konzeptuelle Pluralität der künstlerischen Praxis durch die Annahme eines den verschiedenen Künsten zugrunde liegenden subjektiven Vermögens infrage gestellt, aber zugleich auch neu bestimmt wird. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, welche Form die Gelenke zwischen den Künsten annehmen, ob diese Scharniere eine ikonische, rhythmische oder theatrale Artikulation aufweisen. Das Projekt nimmt seinen Ausgang von neueren Begriffsprägungen wie «Medienspezifität», «Verfransung», «Nominalismus» und dem «singulären Plural der Künste», bezieht diese modernen und zeitgenössischen Diskussionen aber auf die Geschichte der Ästhetik und künstlerischen Praxis der letzten 250 Jahre. In Hinblick auf die Bildtheorie wird gefragt, welche Rolle der Bildbegriff in der Auseinandersetzung um die Einheit bzw. innere Pluralität der Kunst spielte und heute zu spielen vermag. Anstatt noch einmal den bildhaften Charakter einzelner Künste zu betonen, untersuchen wir, wie Bilder den Unterschied oder die Verklammerung der verschiedenen Künste artikulieren.

Project cover

NCCR Iconic Criticism - Understanding the Power and Meaning of Images

Research Project  | 1 Project Members

Die digitale Revolution, die seit Beginn der neunziger Jahre ihre globale Dynamik entfaltet hat, macht aus dem alten, trägen Bild ein äusserst flexibles Instrument, das jedermann braucht, das die weltweite Kommunikation nutzt und ganz besonders der Generierung von Wissen dient. Gerade in den Naturwissenschaften gibt es viele neue Einsichten, die sich ausschliesslich auf ikonischem Wege einstellen. Bilder illustrieren nicht länger, was zuvor gedacht worden ist, sie repräsentieren selbst eine eigene Art des Denkens. Die Wissensgesellschaft ist zu einer Gesellschaft der Bilder geworden. Man kann diese Transformation vermutlich nur mit Zäsuren wie der Erfindung des Buchdruckes oder der allgemeinen Alphabetisierung der Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert vergleichen. Heute sind wir alle Nutzer und Macher von Bildern. Allerdings ohne zu verstehen, wie sie Sinn erzeugen, wodurch ihre Macht entsteht und was aus der Realität wird, wenn sie als Funktion der flexiblen Optik des Bildes verstanden wird. Hier setzt unser Projekt ein: die Gesellschaft der Bilder ist je länger je mehr auf Bildkritik angewiesen, wenn sie ihre Probleme bewältigen will. Das Paradigma Bild, das bis dahin nicht existiert hatte, verdient jene wissenschaftliche Aufmerksamkeit, welche die Sprache seit Jahrhunderten geniesst. Sprachwissenschaft ist eine Selbstverständlichkeit, Bildkritik muss es werden. Beide ergänzen sich. Aber nur dann, wenn man die eigene Kapazität des Bildes zu bestimmen vermag. Dazu bedarf es eines grundsätzlichen Umdenkens, denn wir sind gewohnt, Erkenntnis mit Sprache zu identifizieren. Die Sinnpotentiale des Bildes eröffnen neue Wege zur Gegenwart, zur Geschichte und Tradition, in die Zukunft. Die Bildkritik, die sich mit epistemischen Grundlagen und exemplarischen Anwendungen befasst, ist - die Aufgabe einer Generation.