UNIverse - Public Research Portal
Profile Photo

Prof. Dr. Peter Fornaro

Non Departmental Units
Profiles & Affiliations

Digital Humanities im Bild

  • Digitale Archivierung und Langzeitbewahrung: Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Archivierungsstrategien, um digitale Objekte langfristig zu erhalten. Projekte wie PEVIAR zielen darauf ab, Migrationen zu vermeiden und die Authentizität digitaler Daten zu sichern, indem innovative Speichermethoden wie Mikrofilm verwendet werden​​.
  • Bildverarbeitung und Farbwiedergabe: Forschung zur Verbesserung der Farbwiedergabe in digitalen Medien und zur Optimierung von Bildverarbeitungsprozessen. Hierbei werden sowohl traditionelle Methoden der Fotografie als auch moderne computerbasierte Ansätze kombiniert, um genaue und ästhetisch ansprechende digitale Darstellungen zu erzeugen​​.
  • 3D-Modellierung: Untersuchung der Digitalisierung und Darstellung von 3D-Objekten, insbesondere im kulturellen und historischen Kontext. Dies schließt die Erfassung, Modellierung und Kuration ein, um Artefakte für Forschung und Bildung zugänglich zu machen​​.
  • Digitale Kuration und Datenmanagement: Entwicklung von Methoden zur Verwaltung und Präsentation digitaler Sammlungen. Dies umfasst die Strukturierung von Metadaten, die Schaffung virtueller Forschungsumgebungen und die Anwendung von Standardprotokollen wie IIIF für die effiziente Bereitstellung von digitalen Ressourcen​​.
  • Langzeitstabilität von Dateiformaten: Untersuchung und Optimierung gängiger Dateiformate wie TIFF und JPEG2000, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte über Jahrzehnte hinweg zugänglich und korrekt darstellbar bleiben. Dies beinhaltet die Analyse der Spezifikationen und die Anpassung von Formaten für archivarische Zwecke​​.
  • Digitale Erhaltung audiovisueller Medien: Erforschung und Weiterentwicklung von Archivformaten für digitale Filme und audiovisuelle Inhalte, einschließlich der Untersuchung von Datenkompression und der Integration von Metadaten zur Sicherung der Langzeitarchivierbarkeit​​.
  • Technische Interoperabilität und virtuelle Forschungsumgebungen: Arbeiten zur Verbesserung der Interoperabilität zwischen digitalen Plattformen, um die Integration und Nutzung von digitalen Objekten in verschiedenen Forschungsumgebungen zu erleichtern. Dies fördert die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen Institutionen und Disziplinen​​.
  • Einsatz von Virtual und Augmented Reality: Nutzung und Weiterentwicklung von VR- und AR-Technologien zur interaktiven Darstellung von Forschungsobjekten. Diese Technologien ermöglichen es, 3D-Modelle und kulturelle Artefakte in immersiven Umgebungen zu erforschen und zu analysieren​​.

Selected Publications

Fornaro, Peter, & Chiquet, Vera. (2024). Curiositas 5.0: Real-World Challenges in Data Acquisition, Interoperability, and Storytelling [Journal-article]. Journal of Imaging Science and Technology, 68(4), 1–8. https://doi.org/10.2352/j.imagingsci.technol.2024.68.4.040404

URLs
URLs

Felsing, Ulrike, Fornaro, Peter, Frischknecht, Max, & Raemy, Julien Antoine. (2023). Community and Interoperability at the Core of Sustaining Image Archives (Rockenberger, Annika; Gilbert, Sofie; Tiemann, Juliane; Pierfederici, Elisa, ed.; Vol. 5). University of Oslo Library. https://doi.org/10.5617/dhnbpub.10649

URLs
URLs

Manz, Marian Clemens, Raemy, Julien Antoine, & Fornaro, Peter Renato. (2023). Recommended 3D Workflow for Digital Heritage Practices. 20. https://doi.org/10.2352/issn.2168-3204.2023.20.1.5

URLs
URLs

Fornaro, Peter. (2019). 3D Objekte in virtuellen Forschungsumgebungen. In Kuroczynski, Piotr; Pfarr-Harfst, Mieke; Münster, Sander (Ed.), Der Modelle Tugend 2.0: Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung (pp. 391–409). arthistoricum.net. https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/reader/download/515/515-17-86889-1-10-20191016.pdf

URLs
URLs

Rosenthaler, L., Fornaro, P., & Clivaz, C. (2015). DASCH: Data and service center for the humanities. Digital Scholarship in the Humanities, 30, i43–i49. https://doi.org/10.1093/llc/fqv051

URLs
URLs

Selected Projects & Collaborations

Project cover

Participatory Knowledge Practices in Analogue and Digital Image Archives

Research Project  | 4 Project Members

Since the beginning of the 21st century, Swiss archives and collections have been steadily digitalizing their materials, for "anything that is not digitally accessible usually gets ignored" ("Netzwerk Schweizer Pressefotografie" exhibition). While analog archives are primarily concerned with the long-term preservation of the material, digital archives mostly serve communication with the public. But the promise of unlimited accessibility and participation is misleading. Online accessibility does not in itself guarantee broad public engagement, and it has not been taking advantage of the potential of the digital domain. Even if the concept of participation has been increasingly discussed in recent years, the public, especially in the German-speaking world, has hardly been involved in the process of indexing and valorization of images at all. The common goal of this project is to design a visual interface with machine learning-based tools to make it easy to annotate, contextualize, organize, and link both images and their meta-information, to deliberately encourage the participatory use of archives. In a series of workshops and interviews with both academic and non-academic users, along with archivists and database specialists, the project will analyze the new demands of digital (and process-oriented) knowledge production in order to achieve these goals. In their own rubric - Citizen Archive - academic and non-academic users of the existing Swiss Society for Folklore Studies SSFS's (Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde SGV) networks and partners will receive a series of Calls for Images inviting them to upload and comment current photographs as comments on historical images; this will further foster the contextualization of the archival material. In turn, these digital additions will have to be supplied with metadata and contextual knowledge. Such analysis of the context of images and collections (crowdsourcing) will enrich the metadata of the material and thus also make image searching and information retrieval more effective. Along with the design of the participatory digital image archive, this four-year research project will describe the transformation of analog archives into digital archives from the perspective of technology, communication, and the anthropology of knowledge. The common goal is the analysis and systematic description of historical and contemporary archiving practices: the generation, organization, storage, and communication of knowledge. The complex interplay of participants, epistemological orders, and the genesis and graphical representation of information and knowledge in such practices will be studied in connection with three collections from the photo archive of the Swiss Society for Folklore Studies. In previous research, these areas were mostly considered separately rather than from an interdisciplinary, cross-domain and application-oriented perspective that can capture such interplay. In contrast, the proposed project's interdisciplinary collaboration between digital humanities, cultural anthropology, and design research will serve our goal of increasing, improving, and imparting knowledge of analog and especially digital image archives and of ways to use them. This photo archive is an important part of the cultural memory of Switzerland; it contains approachable images organized according to such themes as tradition, identity, lifestyles, and everyday life. A broad public interest in these materials can be expected. The research project would like to preserve-also with the help of machine learning-what is most endangered: the personal reports of those contemporary witnesses who lived through the historical periods represented by the SSFS/SGV photo archive. All the project's planned technological developments, including the machine learning component, will be based on the premise of scalability; that is, the methods and the technology must be transferable to the holdings of other collections of the Digital Humanities. As its common primary outputs, the project will produce not only the visual interface discussed above, a dynamic storage infrastructure, but also a handbook with guidelines for the future development of participatory archives as well as six dissertations and several scientific papers in the various disciplines.

Project cover

Data and Service Center for the Humanities V2.0 (DaSCH V2.0)

Research Project  | 2 Project Members

The Data and Service Center for the Humanities (DaSCH) is a national research infrastructure in Switzerland, specifically designed to support the long-term preservation, accessibility, and reusability of humanities research data. Serving as a pivotal hub, DaSCH facilitates the secure storage and sharing of a wide range of digital data, from textual documents to multimedia content. Its focus on adhering to FAIR principles ensures that data is not only safeguarded for future use but also remains easily accessible and interoperable within the academic community.


Recognized for its innovative approach, DaSCH provides essential services to researchers, including sophisticated tools for data management, analysis, and visualization. This infrastructure plays a crucial role in promoting collaborative research, enabling scholars to engage with and build upon existing data. Through its commitment to digital preservation and open access, DaSCH significantly contributes to the advancement of the humanities, ensuring that valuable research insights endure and remain accessible for generations to come.

Project cover

Digitale Materialität

Research Project  | 5 Project Members

Lead Die Kunstgeschichte war als Fach in Forschung und Lehre schon immer auf die verlässliche Dokumentation der untersuchten Objekte angewiesen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern, der digitalen Bildaufnahme und des Internets hat der weltweit geführte bildgestützte Austausch in der Forschung jedoch eine gänzlich neue Dimension gewonnen. Neben dem wesentlich einfacheren und schnelleren Zugriff auf digitale Bilddaten übertreffen digitale Reproduktionen mittlerweile auch die Qualität der analogen Fotografie. Obschon die digital-fotografische Bildqualität heute über alle Zweifel erhaben ist, stellen Bilder den dreidimensionalen, materiell gebundenen Objektcharakter der Kunstwerke nur in statischer, zweidimensionaler Form dar, was einer erheblich vereinfachten Wiedergabe der Originale entspricht. Insbesondere das Licht spielt aber bei der Beurteilung von Kunstwerken eine wesentliche Rolle. In diesem Projekt wird das Reflexionsverhalten von Mosaiken und frühen Drucken durch aktuelle Verfahren digitalisiert und mit Hilfe von geeigneten mathematischen Modellen auf dem Computer interaktiv dargestellt, um so die kunstwissenschaftliche Auswertbarkeit zu verbessern. Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Eine visuell kennzeichnende Information für viele kunstwissenschaftliche Analysen ist das Reflexions- oder Glanzverhalten von Oberflächen. Soll das Glanzverhalten von Kunstwerken digital aufgenommen und dargestellt werden, sind besondere Anforderungen notwendig. Folgendes Vorgehen erlaubt die Schaffung geeigneter digitaler "Kopien" der Originalkunstwerke. In einem ersten Schritt wird entweder durch ein direkt auf der Oberfläche platziertes Messgerät oder durch eine sehr grosse Anzahl von fotografischen Aufnahmen, die meist mit einem speziellen Beleuchtungsdom hergestellt werden, das Reflexionsverhalten der Oberfläche gemessen. Solch ein Beleuchtungsdom besitzt eine grosse Anzahl von gleichmässig verteilten Lichtquellen zur systematischen Ausleuchtung der Vorlage. In einem zweiten Schritt wird versucht mit einem Modell - eine mathematische Funktion - die Messwerte möglichst optimal zu beschreiben, um das Reflexionsverhalten digital simulieren zu können. Dieses Modell wird in einer weiteren Stufe "gerendert", das heisst computergrafisch, visualisiert. Dadurch ist es möglich, die Wirkung unterschiedlicher Beleuchtungsrichtungen auf dem Computer interaktiv zu steuern. Die so geschaffenen digitalen Objekte lassen sich zum Beispiel numerisch verbessern oder Alterungseffekte können basierend auf experimentell ermittelten physikalisch-chemischen Modellen virtuell korrigiert werden. Ausserdem bietet die Vernetzung der Objektdaten und ihrer Metainformation eine neue Daten-Basis, um auch komplexere Zusammenhänge zwischen Kunstwerken zu suchen. Zudem ist ein Digitalisat in der Lage, den Zustand eines Originals über die Zeit hinweg zu beschreiben, ohne einer Veränderung unterworfen zu sein. Dies ist eine ideale Voraussetzung, um den Zustand eines Originals zu einem gewissen Zeitpunkt nachhaltig zu dokumentieren. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts Für die kunsthistorische Forschung hat die Beteiligung an Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien höchste Priorität. Denn stärker als andere geisteswissenschaftliche Fächer ist die Kunstgeschichte von einem intensiven Umgang mit den materiellen Gegebenheiten der Werke abhängig, die sie erforscht. Bei der kunsthistorischen Analyse der Objekte findet eine Vermittlungsleistung statt, die am Kunstwerk gewonnene Erkenntnisse intellektuell auswertet. Digitale Technologien zur Darstellung und Verbreitung der Forschungsgegenstände und -ergebnisse stellen hierbei einen wichtigen Vorteil dar. Die Möglichkeiten einer digitalen Repräsentation von Kunstwerken wirken dabei ihrerseits erkenntnisfördernd auf den wissenschaftlichen Diskurs zurück. Der zentrale Aspekt in diesem Projekt ist die Schaffung von digitalen Methoden und Werkzeugen, um die Möglichkeiten der Digital- und Computertechnik mit den kunstwissenschaftlichen Anwendungen zu verknüpfen. Der im Projekt verfolgte Ansatz, Kunstwerke technisch präzise und methodisch fundiert digital darzustellen, indem ihre wesensbestimmenden Eigenschaften in einem digitalen Objekt repräsentiert werden, stellt einen erheblichen Mehrwert dar. Ein solches digitales Objekt kann für Forschungszwecke in weitaus vielfältigerer Weise eingesetzt werden, als dies mit dem Kunstwerk selbst je möglich wäre. Anwendungen, wie etwa die Vernetzung mehrerer zusammengehöriger Objekte können neue Zusammenhänge aufzeigen, die mit den analogen Originalen nur selten durchführbar sind. Zudem ist die potentielle Möglichkeit zur Schaffung von öffentlichem Zugang auf solche digitalen Objekte, z. B. durch open data Initiativen, von grosser gesellschaftlicher Relevanz, denn nie zuvor war es möglich für die Forschung genutzte Quellen mit einer so grossen und einfach herbeizuführenden Publikumsnähe zu verbreiten.