Projects & Collaborations 6 foundShow per page10 10 20 50 The (In)Audible Past Research Project | 7 Project Membersnot provided Radiophonic Cultures - Sonic environments and archives in hybrid media systems Research Project | 9 Project MembersThe current reorganisation of the radio generates new forms of producing, composing, transmitting and perceiving sounds and music. At the same time, new aural spaces and cultures of listening are being established. To understand this media-generated change of acoustic environments and communication and to grasp the potentials of an emerging new radio, this research project examines the history of these phenomena in the larger context of radiophonics. Regarding the entire field of sounds insofar as they are linked to the genealogy and effects of radio technologies, radiophonics is here considered as a comprehensive cultural technique, i.e. operations which fundamentally change the matrix of communication and soundscapes. In a conglomeration of scientific knowledge, technical wit, media effects and musical affinities, radiophonics has reorganised the perception of an audible past, of sonic environments, and has shaped various historical concepts of sound. Music in the 20th century has extended its realm by integrating radio-affiliated techniques into composing, performance and listenership. In order to more closely define the notion of radiophonics and grasp the aesthetical and political potentials of its contemporary impact, the research group, consisting of media scholars, radio researchers and musicologists, will study mutual interdependencies between radio technologies, media aesthetics and musical cultures. The project's structure is organized along two axes: A historical perspective, examining relationships of experimental configurations and practices of radio studios on the one hand and techniques of composing on the other, at moments where they historically intersect. A second epistemological axis will study disturbances in concepts of acoustic cultures and environments in order to identify points of transition where the boundaries of noises and tones, sounds and music become permeable. The four main projects will consider (A) an experimental aesthetics of acoustic perception; (B) a critical history of radiophonic composition; (C) an epistemology of disturbance in radiophonic environments; and (D) methods of sonic archiving. The subprojects (SP) will deal with historical turning points in composition and acoustic environments, according to corresponding phases in media technology. Caesuras are drawn along basic technological breaks: (1.) radio technology in early studios of live transmission, tubes, microphony and gramophony 1925-1945, (SP A2 Early Radiostudios; SP B2 Composing in the Weimar Republic); and (2.) radio technology according to transistors and tape devices after 1945 (SP A2 Broadcasting Laboratories after 1945, and SP B2 Radiospecific composing, tape, editing and montage; SP C2 Experimental Feedback in Radiophonics). These projects lay the foundation for discussing innovations through the digital processing of sounds as they transform contemporary sonic cultures. The project is essentially framed by and grounded in critical studies of sonic archives. The Weimar Radio Project of Prof. Nathalie Singer contributes extensive international collections of sound and radio art, which are currently being digitized and will be accessible for all participants of the project. In this subproject, forms of describing and mapping acoustic sources will be developed (SP C4). The corresponding project of the University of Music Basel will develop algorithms for the retrieval of sounds in an acoustic archive (SP D2 Radiophonic Data Mining). While techniques of retrieval exist to identify melodic series, retrieving sound structures and acoustic colours remains a desideratum. The subprojects correspond in the hypothesis that future electroacoustic composing and broadcasting is based on new forms of accessing sonic archives. Afterimages of Revolution and War. Trauma- and Memoryscapes in the Postrevolutionary Iranian Cinema Research Project | 3 Project MembersThe research project Afterimages of Revolution and War will explore trauma- and memoryscapes of the post-revolutionary Iranian Cinema - a cinema that has regenerated and reshaped its forms of remembering against the backdrop of the Islamic Revolution's iconoclastic storm (1979) and the subsequent eight years of war (1980-1988). Iranian cinema's unique forms of temporal and spatial articulations, its stylistic formations and dynamics call for a closer analysis of the complex relationship between historical time and time of remembering as determined by censorship.Taking Iranian Cinema as an invitation to enter into dialogue with filmmakers, film scholars and researchers in the fields of Cultural and Middle Eastern Studies, the project aims at developing a topology of cinematic forms of remembering, including the concept of screen memory (Deckerinnerung) as both an analytical tool and a structural condition. By adopting the notion of the afterimage, the project receives a trauma theoretical framework. To capture bidirectional time structures, we will rely upon the procedure of telescopage , a term coined by Walter Benjamin to describe compression and conflation of present and past. Based on the exploration of a broader corpus of films and our own research work on filmic forms of memory the project's objective is to elaborate theoretical, aesthetical and epistemological approaches that are suitable to engender an intercultural dialogue and cross-cultural entanglements. Ästhetik und Politik der Radiophonie Research Project | 2 Project MembersProjekt zur Koordination und Vorbereitung eines interdisziplinären und binationalen Forschungsnetzwerkes (SNF-Sinergia) zur Ästhetik und Politik der Radiophonie. Gegenstand der Forschung ist die Transformation akustischer und klanglicher Räume unter Bedingungen hybrider, das heisst analoger wie digitaler Medienkonstellationen. Ziel ist die Erforschung der Konsequenzen dieser Transformation im Hinblick auf ästhetische, kulturelle und politische Prozesse. Die Fragestellung ist an den Schnittstellen von Medien-, Musik- und Radiotheorie angesiedelt. Die Forschungsgebiete der beteiligten Wissenschaftler/innen erfassen in ihrer Komplementarität das komplexe Problem der Konstituierung und Wirkung von Klangräumen. Analysiert werden sowohl Raumeffekte des Radios insgesamt als auch einzelne Beispiele aus Klangkunst und Musik, die spezifische Qualitäten der Radiotechnik zur Generierung von Klang und Klangräumen ins Werk setzen. Insbesondere akustische Strategien, die Hörkulturen und räume verändern und erweitern sind hier relevant. Entsprechende Prozeduren der Subjektivierung und Vergesellschaftung wären daran zu bestimmen. Klangwelten, die in je neuen Medienkonstellationen entstehen, werden damit als ästhetische erforscht, d.h. in ihrer Klangstruktur, als kulturelle, d.h. als Erfahrungsräume im Sinne der "aural culture"-studies und als politische, insofern sie Kommunikationsstrukturen und Kollektive, Identitäts- und Gedächtnisbildung formieren und herausfordern. Eine kritische Untersuchung des Radiophonen ist nur unter der Berücksichtigung aller drei Aspekte möglich und verlangt die methodische Kooperation von musikwissenschaftlicher, radiohistorischer und medienwissenschaftlicher Expertise. NCCR Eikones 09-13, Modul 10: Frequenzen und Felder in der Kinowahrnehmung Research Project | 3 Project MembersWenn sich die Forschungen im Modul «Frequenzen und Felder in der Kinowahrnehmung», das sich insbesondere dem Kino und entsprechend historisch ausdifferenzierten Formen audiovisueller Dispositive widmet, mit der Ästhetik filmischer Bilder auseinandersetzen, steht damit sowohl die Wirkung des Medialen als auch die Organisation sinnlicher Wahrnehmung unter Bedingungen je historisch technischer Medien zur Diskussion. Es geht sowohl um eine epistemologische Ästhetik der Filmbilder, um «ästhetische Form kritischer Urteile» als auch um eine kritische Theorie der Ästhetik filmischer Bilder, darum, im Kino Phänomene «zur Selbstbesinnung» zu bringen. Filme werden daher unter philosophischen, kultursoziologischen und wissenshistorischen Aspekten und im Kontext ästhetischer, technikhistorischer und naturwissenschaftlicher Modelle betrachtet, um filmspezifische Strategien der Wahrnehmung über Dramaturgie und Narration hinaus zu bestimmten. Ausgehend von der Erfahrung, dass Bilder ihre Wirkungen auch als Akte, Kräfte oder als physische Effekte entfalten, werden historische Wissensformationen psychophysischer Felder und Feldwirkungen, Modelle des Lichts und der Frequenzen sowie historische Formen der Produktion von Bewegungseindrücken und -illusionen in Bildern untersucht, um schliesslich einen Begriff der Medialität von Kinobildern daran scharf zu stellen. Die drei Elemente die, initiiert von Henri Bergsons 'Materie und Gedächtnis', Kinotheorie bis heute leiten, formen die Pole des Dreiecks unserer laufenden Forschungsprojekte: Wahrnehmung, Bewegung und Politische Theorie: «Der Geist entnimmt der Materie die Wahrnehmungen, aus denen er seine Nahrung zieht, und gibt sie ihr als Bewegung zurück, der er den Stempel seiner Freiheit aufgedrückt hat.» Das Projekt wird in drei Zeiträumen der Kino/Mediengeschichte die Ästhetik von Lichtbildern und -spielen als Wahrnehmung in historischen Technik- und Diskursformationen untersuchen: im frühen Kino zwischen 1910 und 1920 im Kontext der Medialität von Bewegung; im expressionistische Kino im Kontext des Feldbegriffs (Kandinsky, Murnau, Eisner) und schliesslich in den Nachkriegsavantgarden und ihren Licht- und Bewegungsstudien, die explizit als Kritik an westlicher Wahrnehmung theoretisch und künstlerisch realisiert waren. Mit dem Frequenzparadigma und anschließenden Modellen des Feldes lassen sich Fragen der Übertragung als Funktionen und Phänomene beschreiben, die als Funken, Strahlen, Kraftlinien Bewegungsräume generieren und so in Wahrnehmung intervenieren. Ausgehend von solchem medialen Operieren der Kinobilder wäre die Bedeutung filmischer Bilder zwischen Ästhetik und Politischem neu zu erfassen. Forschungszusammenhang Musik, Klang und Literatur Research Project | 11 Project MembersDer Forschungszusammenhang »Musik, Klang und Literatur« versammelt Basler Forschende der Philologien, Musik-, Geschichts- und Medienwissenschaften, die zu den Interferenzen von Musik/Klang und Literatur arbeiten. Sie veranstalten regelmäßig Seminare und (Ring-)Vorlesungen, Tagungen und (Gast-)Vorträge zu Themen des Forschungsfelds (siehe Website: http://germa.unibas.ch/abteilungen/neuere-deutsche-literaturwissenschaft/forschungsprojekte/musik-literatur/ ) 1 1
Radiophonic Cultures - Sonic environments and archives in hybrid media systems Research Project | 9 Project MembersThe current reorganisation of the radio generates new forms of producing, composing, transmitting and perceiving sounds and music. At the same time, new aural spaces and cultures of listening are being established. To understand this media-generated change of acoustic environments and communication and to grasp the potentials of an emerging new radio, this research project examines the history of these phenomena in the larger context of radiophonics. Regarding the entire field of sounds insofar as they are linked to the genealogy and effects of radio technologies, radiophonics is here considered as a comprehensive cultural technique, i.e. operations which fundamentally change the matrix of communication and soundscapes. In a conglomeration of scientific knowledge, technical wit, media effects and musical affinities, radiophonics has reorganised the perception of an audible past, of sonic environments, and has shaped various historical concepts of sound. Music in the 20th century has extended its realm by integrating radio-affiliated techniques into composing, performance and listenership. In order to more closely define the notion of radiophonics and grasp the aesthetical and political potentials of its contemporary impact, the research group, consisting of media scholars, radio researchers and musicologists, will study mutual interdependencies between radio technologies, media aesthetics and musical cultures. The project's structure is organized along two axes: A historical perspective, examining relationships of experimental configurations and practices of radio studios on the one hand and techniques of composing on the other, at moments where they historically intersect. A second epistemological axis will study disturbances in concepts of acoustic cultures and environments in order to identify points of transition where the boundaries of noises and tones, sounds and music become permeable. The four main projects will consider (A) an experimental aesthetics of acoustic perception; (B) a critical history of radiophonic composition; (C) an epistemology of disturbance in radiophonic environments; and (D) methods of sonic archiving. The subprojects (SP) will deal with historical turning points in composition and acoustic environments, according to corresponding phases in media technology. Caesuras are drawn along basic technological breaks: (1.) radio technology in early studios of live transmission, tubes, microphony and gramophony 1925-1945, (SP A2 Early Radiostudios; SP B2 Composing in the Weimar Republic); and (2.) radio technology according to transistors and tape devices after 1945 (SP A2 Broadcasting Laboratories after 1945, and SP B2 Radiospecific composing, tape, editing and montage; SP C2 Experimental Feedback in Radiophonics). These projects lay the foundation for discussing innovations through the digital processing of sounds as they transform contemporary sonic cultures. The project is essentially framed by and grounded in critical studies of sonic archives. The Weimar Radio Project of Prof. Nathalie Singer contributes extensive international collections of sound and radio art, which are currently being digitized and will be accessible for all participants of the project. In this subproject, forms of describing and mapping acoustic sources will be developed (SP C4). The corresponding project of the University of Music Basel will develop algorithms for the retrieval of sounds in an acoustic archive (SP D2 Radiophonic Data Mining). While techniques of retrieval exist to identify melodic series, retrieving sound structures and acoustic colours remains a desideratum. The subprojects correspond in the hypothesis that future electroacoustic composing and broadcasting is based on new forms of accessing sonic archives.
Afterimages of Revolution and War. Trauma- and Memoryscapes in the Postrevolutionary Iranian Cinema Research Project | 3 Project MembersThe research project Afterimages of Revolution and War will explore trauma- and memoryscapes of the post-revolutionary Iranian Cinema - a cinema that has regenerated and reshaped its forms of remembering against the backdrop of the Islamic Revolution's iconoclastic storm (1979) and the subsequent eight years of war (1980-1988). Iranian cinema's unique forms of temporal and spatial articulations, its stylistic formations and dynamics call for a closer analysis of the complex relationship between historical time and time of remembering as determined by censorship.Taking Iranian Cinema as an invitation to enter into dialogue with filmmakers, film scholars and researchers in the fields of Cultural and Middle Eastern Studies, the project aims at developing a topology of cinematic forms of remembering, including the concept of screen memory (Deckerinnerung) as both an analytical tool and a structural condition. By adopting the notion of the afterimage, the project receives a trauma theoretical framework. To capture bidirectional time structures, we will rely upon the procedure of telescopage , a term coined by Walter Benjamin to describe compression and conflation of present and past. Based on the exploration of a broader corpus of films and our own research work on filmic forms of memory the project's objective is to elaborate theoretical, aesthetical and epistemological approaches that are suitable to engender an intercultural dialogue and cross-cultural entanglements.
Ästhetik und Politik der Radiophonie Research Project | 2 Project MembersProjekt zur Koordination und Vorbereitung eines interdisziplinären und binationalen Forschungsnetzwerkes (SNF-Sinergia) zur Ästhetik und Politik der Radiophonie. Gegenstand der Forschung ist die Transformation akustischer und klanglicher Räume unter Bedingungen hybrider, das heisst analoger wie digitaler Medienkonstellationen. Ziel ist die Erforschung der Konsequenzen dieser Transformation im Hinblick auf ästhetische, kulturelle und politische Prozesse. Die Fragestellung ist an den Schnittstellen von Medien-, Musik- und Radiotheorie angesiedelt. Die Forschungsgebiete der beteiligten Wissenschaftler/innen erfassen in ihrer Komplementarität das komplexe Problem der Konstituierung und Wirkung von Klangräumen. Analysiert werden sowohl Raumeffekte des Radios insgesamt als auch einzelne Beispiele aus Klangkunst und Musik, die spezifische Qualitäten der Radiotechnik zur Generierung von Klang und Klangräumen ins Werk setzen. Insbesondere akustische Strategien, die Hörkulturen und räume verändern und erweitern sind hier relevant. Entsprechende Prozeduren der Subjektivierung und Vergesellschaftung wären daran zu bestimmen. Klangwelten, die in je neuen Medienkonstellationen entstehen, werden damit als ästhetische erforscht, d.h. in ihrer Klangstruktur, als kulturelle, d.h. als Erfahrungsräume im Sinne der "aural culture"-studies und als politische, insofern sie Kommunikationsstrukturen und Kollektive, Identitäts- und Gedächtnisbildung formieren und herausfordern. Eine kritische Untersuchung des Radiophonen ist nur unter der Berücksichtigung aller drei Aspekte möglich und verlangt die methodische Kooperation von musikwissenschaftlicher, radiohistorischer und medienwissenschaftlicher Expertise.
NCCR Eikones 09-13, Modul 10: Frequenzen und Felder in der Kinowahrnehmung Research Project | 3 Project MembersWenn sich die Forschungen im Modul «Frequenzen und Felder in der Kinowahrnehmung», das sich insbesondere dem Kino und entsprechend historisch ausdifferenzierten Formen audiovisueller Dispositive widmet, mit der Ästhetik filmischer Bilder auseinandersetzen, steht damit sowohl die Wirkung des Medialen als auch die Organisation sinnlicher Wahrnehmung unter Bedingungen je historisch technischer Medien zur Diskussion. Es geht sowohl um eine epistemologische Ästhetik der Filmbilder, um «ästhetische Form kritischer Urteile» als auch um eine kritische Theorie der Ästhetik filmischer Bilder, darum, im Kino Phänomene «zur Selbstbesinnung» zu bringen. Filme werden daher unter philosophischen, kultursoziologischen und wissenshistorischen Aspekten und im Kontext ästhetischer, technikhistorischer und naturwissenschaftlicher Modelle betrachtet, um filmspezifische Strategien der Wahrnehmung über Dramaturgie und Narration hinaus zu bestimmten. Ausgehend von der Erfahrung, dass Bilder ihre Wirkungen auch als Akte, Kräfte oder als physische Effekte entfalten, werden historische Wissensformationen psychophysischer Felder und Feldwirkungen, Modelle des Lichts und der Frequenzen sowie historische Formen der Produktion von Bewegungseindrücken und -illusionen in Bildern untersucht, um schliesslich einen Begriff der Medialität von Kinobildern daran scharf zu stellen. Die drei Elemente die, initiiert von Henri Bergsons 'Materie und Gedächtnis', Kinotheorie bis heute leiten, formen die Pole des Dreiecks unserer laufenden Forschungsprojekte: Wahrnehmung, Bewegung und Politische Theorie: «Der Geist entnimmt der Materie die Wahrnehmungen, aus denen er seine Nahrung zieht, und gibt sie ihr als Bewegung zurück, der er den Stempel seiner Freiheit aufgedrückt hat.» Das Projekt wird in drei Zeiträumen der Kino/Mediengeschichte die Ästhetik von Lichtbildern und -spielen als Wahrnehmung in historischen Technik- und Diskursformationen untersuchen: im frühen Kino zwischen 1910 und 1920 im Kontext der Medialität von Bewegung; im expressionistische Kino im Kontext des Feldbegriffs (Kandinsky, Murnau, Eisner) und schliesslich in den Nachkriegsavantgarden und ihren Licht- und Bewegungsstudien, die explizit als Kritik an westlicher Wahrnehmung theoretisch und künstlerisch realisiert waren. Mit dem Frequenzparadigma und anschließenden Modellen des Feldes lassen sich Fragen der Übertragung als Funktionen und Phänomene beschreiben, die als Funken, Strahlen, Kraftlinien Bewegungsräume generieren und so in Wahrnehmung intervenieren. Ausgehend von solchem medialen Operieren der Kinobilder wäre die Bedeutung filmischer Bilder zwischen Ästhetik und Politischem neu zu erfassen.
Forschungszusammenhang Musik, Klang und Literatur Research Project | 11 Project MembersDer Forschungszusammenhang »Musik, Klang und Literatur« versammelt Basler Forschende der Philologien, Musik-, Geschichts- und Medienwissenschaften, die zu den Interferenzen von Musik/Klang und Literatur arbeiten. Sie veranstalten regelmäßig Seminare und (Ring-)Vorlesungen, Tagungen und (Gast-)Vorträge zu Themen des Forschungsfelds (siehe Website: http://germa.unibas.ch/abteilungen/neuere-deutsche-literaturwissenschaft/forschungsprojekte/musik-literatur/ )