UNIverse - Public Research Portal
Project cover

Ästhetik und Politik der Radiophonie

Research Project
 | 
01.06.2013
 - 31.01.2014

Projekt zur Koordination und Vorbereitung eines interdisziplinären und binationalen Forschungsnetzwerkes (SNF-Sinergia) zur Ästhetik und Politik der Radiophonie. Gegenstand der Forschung ist die Transformation akustischer und klanglicher Räume unter Bedingungen hybrider, das heisst analoger wie digitaler Medienkonstellationen. Ziel ist die Erforschung der Konsequenzen dieser Transformation im Hinblick auf ästhetische, kulturelle und politische Prozesse. Die Fragestellung ist an den Schnittstellen von Medien-, Musik- und Radiotheorie angesiedelt. Die Forschungsgebiete der beteiligten Wissenschaftler/innen erfassen in ihrer Komplementarität das komplexe Problem der Konstituierung und Wirkung von Klangräumen. Analysiert werden sowohl Raumeffekte des Radios insgesamt als auch einzelne Beispiele aus Klangkunst und Musik, die spezifische Qualitäten der Radiotechnik zur Generierung von Klang und Klangräumen ins Werk setzen. Insbesondere akustische Strategien, die Hörkulturen und räume verändern und erweitern sind hier relevant. Entsprechende Prozeduren der Subjektivierung und Vergesellschaftung wären daran zu bestimmen. Klangwelten, die in je neuen Medienkonstellationen entstehen, werden damit als ästhetische erforscht, d.h. in ihrer Klangstruktur, als kulturelle, d.h. als Erfahrungsräume im Sinne der "aural culture"-studies und als politische, insofern sie Kommunikationsstrukturen und Kollektive, Identitäts- und Gedächtnisbildung formieren und herausfordern. Eine kritische Untersuchung des Radiophonen ist nur unter der Berücksichtigung aller drei Aspekte möglich und verlangt die methodische Kooperation von musikwissenschaftlicher, radiohistorischer und medienwissenschaftlicher Expertise.

Publications

Holl, Ute (2014) ‘Radiophonie. Forschungen für ein kommendes Radio’, in Kuchenbuch, Ludolf; Missfeld, Jan-Friedrich (ed.) Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag. Thema: Sound. Köln: Böhlau Verlag (Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag. Thema: Sound), pp. 426–435.


Members (2)

Profile Photo

Ute Holl

Principal Investigator
MALE avatar

Anja Mauruschat

Project Member