Professur für Neuere Deutsche LiteraturwissenschaftHead of Research Unit Prof. Dr. Nicola Gess, Prof. Dr.OverviewMembersPublicationsProjects & CollaborationsProjects & Collaborations OverviewMembersPublicationsProjects & Collaborations Projects & Collaborations 27 foundShow per page10 10 20 50 Dissertation Lea Dora Illmer: Unmut & Utopie. Geschlechterverhältnisse, Diversität und kollektive Praktiken im Schweizer Literaturbetrieb mit Fokus auf die Literaturvermittlung PhD Project | 2 Project Membersfolgt Belesenheit. Lesepraktiken und Buchgeschmack in sozialen Lebensstilgruppen Research Project | 1 Project MembersImported from Grants Tool 4699862 Dissertation Jessica Schön: "Essay und Empathie" PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Rehder: "Sound und Geschichte auf der zeitgenössischen Bühne" PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Imgrüth: Staunen im Abenteuerroman PhD Project | 2 Project Memberswird ergänzt Halb-Wahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im 'postfaktischen' Zeitalter Research Project | 6 Project MembersDas Projekt, das am 1.9.2019 startet und vier Jahre laufen wird, beschäftigt sich mit der Funktion, Verbreitung und Evolution von Halbwahrheiten im sogenannten 'postfaktischen' Diskurs und allgemeiner mit der Frage, wie dort das Fiktive im Faktualen heimisch wird. Zwei Teilprojekte untersuchen Beispiele aus dem Kontext des gegenwärtigen deutschen Rechtspopulismus: Das Projekt Konspirative Halbwahrheiten. Pegida-Diskurse in den sozialen Netzwerken untersucht die Kommunikation von Pegida-Anhängern auf Facebook und Twitter und legt das Augenmerk insbesondere auf Konspirations- und Katastrophennarrative. Das Projekt Analoge Verschwörungen. Paranoia, Fiktion und Populismus in der Postdemokratie untersucht konspirative Erzählungen in Sachtexten, Belletristik und Veranstaltungen rechtspopulistischer Publikationsorgane. Dissertation Sumpf: Das Phantastische in der Schweizer Literatur der (frühen) Moderne PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Sommavilla: Im Fadenkreuz von Mystik, Primitivismus und Psychiatrie. Zum Erzählen bei Kubin, Ball, Einstein, Döblin und Musil PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Dinkel: (Ver-)Führung und (sanfte) Gewalt im Werk Adalbert Stifters PhD Project | 3 Project Membersfolgt Dissertation Hofmann: Praktiken des Staunens. Zur Dekonstruktion von (Lebens)Form bei Ludwig Wittgenstein PhD Project | 2 Project Membersfolgt 123 123 OverviewMembersPublicationsProjects & Collaborations
Projects & Collaborations 27 foundShow per page10 10 20 50 Dissertation Lea Dora Illmer: Unmut & Utopie. Geschlechterverhältnisse, Diversität und kollektive Praktiken im Schweizer Literaturbetrieb mit Fokus auf die Literaturvermittlung PhD Project | 2 Project Membersfolgt Belesenheit. Lesepraktiken und Buchgeschmack in sozialen Lebensstilgruppen Research Project | 1 Project MembersImported from Grants Tool 4699862 Dissertation Jessica Schön: "Essay und Empathie" PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Rehder: "Sound und Geschichte auf der zeitgenössischen Bühne" PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Imgrüth: Staunen im Abenteuerroman PhD Project | 2 Project Memberswird ergänzt Halb-Wahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im 'postfaktischen' Zeitalter Research Project | 6 Project MembersDas Projekt, das am 1.9.2019 startet und vier Jahre laufen wird, beschäftigt sich mit der Funktion, Verbreitung und Evolution von Halbwahrheiten im sogenannten 'postfaktischen' Diskurs und allgemeiner mit der Frage, wie dort das Fiktive im Faktualen heimisch wird. Zwei Teilprojekte untersuchen Beispiele aus dem Kontext des gegenwärtigen deutschen Rechtspopulismus: Das Projekt Konspirative Halbwahrheiten. Pegida-Diskurse in den sozialen Netzwerken untersucht die Kommunikation von Pegida-Anhängern auf Facebook und Twitter und legt das Augenmerk insbesondere auf Konspirations- und Katastrophennarrative. Das Projekt Analoge Verschwörungen. Paranoia, Fiktion und Populismus in der Postdemokratie untersucht konspirative Erzählungen in Sachtexten, Belletristik und Veranstaltungen rechtspopulistischer Publikationsorgane. Dissertation Sumpf: Das Phantastische in der Schweizer Literatur der (frühen) Moderne PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Sommavilla: Im Fadenkreuz von Mystik, Primitivismus und Psychiatrie. Zum Erzählen bei Kubin, Ball, Einstein, Döblin und Musil PhD Project | 2 Project Membersfolgt Dissertation Dinkel: (Ver-)Führung und (sanfte) Gewalt im Werk Adalbert Stifters PhD Project | 3 Project Membersfolgt Dissertation Hofmann: Praktiken des Staunens. Zur Dekonstruktion von (Lebens)Form bei Ludwig Wittgenstein PhD Project | 2 Project Membersfolgt 123 123
Dissertation Lea Dora Illmer: Unmut & Utopie. Geschlechterverhältnisse, Diversität und kollektive Praktiken im Schweizer Literaturbetrieb mit Fokus auf die Literaturvermittlung PhD Project | 2 Project Membersfolgt
Belesenheit. Lesepraktiken und Buchgeschmack in sozialen Lebensstilgruppen Research Project | 1 Project MembersImported from Grants Tool 4699862
Dissertation Rehder: "Sound und Geschichte auf der zeitgenössischen Bühne" PhD Project | 2 Project Membersfolgt
Halb-Wahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im 'postfaktischen' Zeitalter Research Project | 6 Project MembersDas Projekt, das am 1.9.2019 startet und vier Jahre laufen wird, beschäftigt sich mit der Funktion, Verbreitung und Evolution von Halbwahrheiten im sogenannten 'postfaktischen' Diskurs und allgemeiner mit der Frage, wie dort das Fiktive im Faktualen heimisch wird. Zwei Teilprojekte untersuchen Beispiele aus dem Kontext des gegenwärtigen deutschen Rechtspopulismus: Das Projekt Konspirative Halbwahrheiten. Pegida-Diskurse in den sozialen Netzwerken untersucht die Kommunikation von Pegida-Anhängern auf Facebook und Twitter und legt das Augenmerk insbesondere auf Konspirations- und Katastrophennarrative. Das Projekt Analoge Verschwörungen. Paranoia, Fiktion und Populismus in der Postdemokratie untersucht konspirative Erzählungen in Sachtexten, Belletristik und Veranstaltungen rechtspopulistischer Publikationsorgane.
Dissertation Sumpf: Das Phantastische in der Schweizer Literatur der (frühen) Moderne PhD Project | 2 Project Membersfolgt
Dissertation Sommavilla: Im Fadenkreuz von Mystik, Primitivismus und Psychiatrie. Zum Erzählen bei Kubin, Ball, Einstein, Döblin und Musil PhD Project | 2 Project Membersfolgt
Dissertation Dinkel: (Ver-)Führung und (sanfte) Gewalt im Werk Adalbert Stifters PhD Project | 3 Project Membersfolgt
Dissertation Hofmann: Praktiken des Staunens. Zur Dekonstruktion von (Lebens)Form bei Ludwig Wittgenstein PhD Project | 2 Project Membersfolgt