Faculty of Humanities and Social Sciences
Faculty of Humanities and Social Sciences
UNIverse - Public Research Portal

Musikgeschichte und -ästhetik

Projects & Collaborations

37 found
Show per page
Project cover

75 Jahre Philosophie der neuen Musik: ein aktueller Blick

Research Project  | 2 Project Members

Was macht das Besondere an Theodor W. Adornos 1949 erschienener Philosophie der neuen Musik (Tübingen: J. C. B. Mohr) aus? Adorno gesteht der Musik die Fähigkeit zu, vermittelt durch Kompositionen auch gesellschaftliche Probleme zu spiegeln. Eine "Philosophie" mit der Absicht, die Welt zu ergründen, zu deuten und zu verstehen, ist die Abhandlung nach Adornos Massstäben deshalb, weil sie sich nicht damit begnügt, eine abstrakte Theorie zu formulieren, sondern es ihr im Wesentlichen darum geht, konkrete Musik selbst analytisch zu erörtern und zu kritisieren. Trotz mancher, sich hieraus ergebender blinder Flecken und mitunter fehlsichtiger Perspektiven machen zwei Aspekte die Philosophie der neuen Musik immer noch und weiterhin zu einem lohnenden Referenzobjekt: Zum einen hat die enorme Wirkung auf die zeitgenössische Avantgarde Europas nach dem Zweiten Weltkrieg sie tief und unauslöschlich in die Musik- und Kompositionsgeschichte eingeschrieben. Zum anderen ist sie auch heute noch in ihrer unerreichten Radikalität einer Engführung von philosophisch-historischem Denken und konkreter Musik eine Provokation, die methodisch und inhaltlich zu Debatten anregt. Das Forschungsprojekt als Kooperationprojekt der Universitäten Basel und Hamburg aus Anlass des 75-jährigen Erscheinens der Philosophie der neuen Musik 2024 will eine Diskussion anstossen. Ziel ist die Dokumentation aller erreichbaren Sekundärquellen zur Philosophie, eine Kommentierung von Daten und Fakten des Haupttextes und eine zugleich notwendig neu perspektivierte, kritische Durchdringung des gesammelten Datenmaterials. In diesem Rahmen soll eine Buchpublikation auf den Weg gebracht werden, mit der der musikbezogene Text anschlussfähig an die aktuellen Diskurse zur neuen Musik in den Geschichtswissenschaften und der Philosophie gemacht und zugleich eine musikwissenschaftliche Neueinordnung des Buches innerhalb der Adorno- und Moderne-Forschung ermöglicht werden soll.

Project cover

Anton Webern Gesamtausgabe

Research Project  | 5 Project Members

Die Anton Webern Gesamtausgabe (AWG) ist eine historisch-kritische Edition, die das gesamte kompositorische Schaffen Anton Weberns der Öffentlichkeit in wissenschafltich angemessener und der musikalischen Praxis dienender Form zugänglich machen will. Die Edition beinhaltet nicht nur die von Webern selbst zum Druck beförderten Werke, sondern auch deren unpublizierte Fassungen, zu Lebzeiten unveröffentlichte Kompositionen, Jugend- und Studienkompositionen sowie Fragmente, Skizzen und Bearbeitungen. Die AWG entsteht am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung Basel , wo der grösste Teil der überlieferten Webern-Quellen aufbewahrt wird. Seit Oktober 2006 wird die Gesamtausgabe vom Schweizerischen Nationalfonds und seit 2019 von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften gefördert. Ausserdem wurde in einer Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ab 2008 eine Wiener Arbeitsstelle eingerichtet, die Dokumente zur Werkgeschichte, Rezeption und zum historischen Kontext recherchiert. Diese Zusammenarbeit wurde durch Fördermittel der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgebaut. Erscheinen wird die AWG in einer Print-/Online-Hybrid-Edition , deren gedruckte Bände bei der Universal Edition, Wien publiziert und deren online zugängliche Bestandteile auf der Plattform Knora/SALSAH des Digital Humanities Lab der Universität Basel präsentiert werden. Die AWG versteht sich als Kompetenzzentrum, in dem neben den editorischen auch archivarische, dokumentarische, analytisch-forschende, kommunizierende, dienstleistende und organisatorische Aktivitäten vernetzt werden. So wurden neben den editorsichen Tätigkeiten mehrere Tagungen organisiert (Der junge Webern, 2012; webern@segantini, 2014) und eine Schriftenreihe gegründet ( Webern-Studien ), die der Webern-Forschung insgesamt ein Forum bieten möchte, in der aber auch begleitende Materialien zur Gesamtausgabe publiziert werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website .

Project cover

Schublade, Archiv, Cloud - was bleibt? Ein Interview-Projekt mit Komponist*innen der Gegenwart

Research Project  | 1 Project Members

Was treibt eine Komponistin an, ihren eigenen Weg zu gehen? Woher nimmt ein Künstler die Kraft zu glauben, dass sein Werk überdauern wird? Ist das für sie oder ihn überhaupt wichtig? Oder wird einfach die Möglichkeit akzeptiert, dass ein Werk im Zweifelsfall als vergessenes Paket von Noten und Schriften in einem Archiv landet oder aber sich im Cyberspace verflüchtigt? Was also bleibt? Das Seminar für Musikwissenschaft der Universität Basel führt gemeinsam mit der Musiktheater-Regisseurin und künstlerischen Leiterin des Gare du Nord Désirée Meiser und der Dramaturgin Anja Wernicke ein Interview-Projekt mit Komponist*innen der Gegenwart durch. Insgesamt werden etwa 40 Komponist*innen aus verschiedenen Ländern und Altersgruppen zu ihrem Selbstverständnis (Inspirationen, Arbeitsweise, Rolle in der Gesellschaft) sowie zu ihren Wünschen nach Weitergabe von Komponiertem an die nächsten Generationen (und dessen Archivierung) befragt. Hierdurch soll eine Vielfalt von Positionen, die der internationale und Alters-Querschnitt der Komponist*innen-Auswahl erwarten lässt, dokumentiert werden und für einen differenzierten Dialog der Standpunkte sorgen. In einem gemeinsamen Arbeitsprozess werden zum einen Interviews geführt und die gewonnenen Materialien geordnet und aufbereitet werden, zum anderen wird eine Publikation vorbereitet, die im Frühjahr 2022 erscheinen soll. Die gewonnenen Gesamtdaten der Interviews werden auf dem Server der Universität Basel langzeitgespeichert und stehen interessierten Forschenden und Besucher*innen im Musikwissenschaftlichen Seminar zur Verfügung.

Project cover

Geschichte der Salonorchester im Engadin

Research Project  | 2 Project Members

Zur schriftlich überlieferten Musikgeschichte des Engadins, die spätestens mit Durich Chiampels "cudesch da Psalms" (1562) oder Gian da Salis' Lautentabulatur (ca. 1563) beginnt, gehört auch das Phänomen der Salonorchester. Diese spielten ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Verbreitung der Tonträger in allen grösseren Hotels und Kursälen. Überlebt haben drei: die Camerata Pontresina, das Salonorchester St. Moritz und das Ensemble des Hotels Waldhaus in Sils. Trotz grosser Popularität und ehemaliger Verbreitung der Salonorchester im Engadin ist ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Das Projekt wird anhand von Archivdokumenten möglichst umfassend und aus allen Perspektiven die Geschichte der Salonorchester im Engadin zu rekonstruieren versuchen. Fusionierungen von Salonorchestern, Veränderungen des Repertoires, Verbindungen der Salonorchester zu Musikszenen Italiens und Osteuropas oder die Funktionen der Salonorchester bei Bällen und Filmaufführungen sollen nicht weniger erforscht werden als die rätoromanische Rezeption der Salonorchestermusik, die Wechselwirkungen zwischen den Salonorchestern und einheimischen Musikgruppen, die ökonomische und soziale Situation der Musiker im Hotelgefüge, die Aufführungen während den Weltkriegsjahren oder die musikphilosophische Frage, was Salonmusik sein könnte. Eine ab Noten gespielte Musik, die nach Improvisation verlangt, da zu wenig geübt werden kann? Eine seltsame Zusammenfassung von Opernarien ohne Sänger/innen? Eine Hintergrund- und Möbelmusik? Oder etwas anderes? Ziel des Projektes (Vorrecherchen: 2019-2020, Projekt 2020-2023) ist ein wichtiger Forschungsbeitrag zur Musikgeschichte des Engadins und Graubündens, sowie, pars pro toto, zur Salonmusik- und Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts insgesamt. Geplant ist eine Monographie, für 2022 eine internationale Tagung im Hotel Reine Victoria in St. Moritz, sowie eine in Zusammenarbeit mit den Studenten/innen des musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel erarbeitete Ausstellung, die 2022 im Museum Alpin in Pontresina und 2023 in Basel gezeigt wird. Das Forschungsprojekt entsteht im Auftrag und durch Unterstützung des Instituts für Kulturforschung Graubünden.

Project cover

Mensch - Maschine - Musik

Research Project  | 1 Project Members

In der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts beschäftigten sich zeitgenössische Komponisten zum ersten Mal mit dem Pianola - einem selbstspielenden Klavier, das 1897 erstmals auf den Markt kam. In diesen anfänglichen Experimenten mit jenem (neuen) 'Musikautomaten' erkennt die Musikforschung gemeinhin den Vorboten einer allgemeinen Faszination am Mechanischen, die in Musik, Tanz und Theater merklich erst in den 1920er Jahren in Erscheinung tritt. Doch auch jenseits der 1920er Jahre beschäftigten sich KomponistInnen mit neuen Technologien: Seit der ersten industriellen Revolution im 18. Jahrhundert haben Technik, Mechanik oder Industrie ihre Werke immer wieder beeinflusst, und auch heute setzen sich MusikerInnen, ChoreografInnen und Theaterschaffende mit neuesten Technologien wie Virtual Reality oder Themen wie Artificial Intelligence auseinander. Zusammenhängend dargestellt wurde dies allerdings noch nie. Das vorliegende Forschungsvorhaben hat deshalb zum Ziel, das Phänomen des Musikautomaten (oder der Musikmaschine) bzw. der Automaten- (oder Maschinen-)Musik in Konzert- und Bühnenwerken vom ausgehenden 18. bis ins 21. Jahrhundert detailliert und systematisch zu untersuchen - und zwar auf zweierlei Weise: Zum einen soll anhand der überlieferten Quellen zu Werk und KomponistInnen ein Überblick darüber geschaffen werden, welchen Einfluss die industriellen Revolutionen auf die Musik(-kultur) - auch in Verbindung mit Tanz, Theater und Film - hatten. Ausgehend von den 1920er Jahren, in denen sich eine Interdependenz von Technisierung und Kunstschaffen in besonderem Maße zu manifestieren scheint, soll anhand von Fallbeispielen herausgearbeitet werden, inwiefern KomponistInnen auf die gesellschaftlichen Umwälzungen reagierten und diese in ihrem künstlerischen Schaffen reflektierten. Dabei steht es außer Frage, dass jedes der ausgewählten Werke in (s)einem je verschiedenen historischen Kontext verstanden werden muss und eine generalisierbare Aussage in Bezug auf eine Interdependenz zwischen (auch digitalen) industriellen Revolutionen und Musikkultur nicht möglich sein wird. Vielmehr sollen die ausgewählten Werke als Gegenstand diachroner Schnitte betrachtet werden, um eine Aussage darüber zu treffen, in welchem Verhältnis die KünstlerInnen zu den neuen Technologien und gesellschaftlichen Veränderungen jeweils stehen und in welcher Weise die wechselseitigen Beziehungen zwischen Industrialisierung und Werk analytisch fruchtbar gemacht werden können. Zum anderen sollen Forschungsarbeit und -ergebnisse in einem thematisch korrespondierenden Kulturprogramm (auch) einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und sinnlich erfahrbar gemacht werden. Nicht zuletzt soll gemeinsam mit PartnerInnen aus der künstlerischen Praxis ein Blick in die Zukunft gewagt und in unterschiedlichen Formaten darüber reflektiert werden, inwiefern WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und Kulturschaffende durch den Umgang mit neuen (digitalen) Technologien (unsere) Zukunft (mit‑)gestalten bzw. (mit‑)gestalten können. Das Projekt ist eine Kooperation des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel mit der Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg sowie dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Project cover

Anton Webern Gesamtausgabe

Research Project  | 5 Project Members

The Anton Webern Gesamtausgabe (AWG) is a critical-historical edition which aims to make Webern's entire oeuvre accessible to musical scholarship and practice in a scholarly form. The edition includes not only all the works Webern himself had forwarded to be printed but also their unpublished variants. It also includes compositions that were never made public in his lifetime, works from his youth and student years, as well as fragments, sketches, arrangements and revisions of his and other scores. The AWG is based at the Musicology Seminar of the University of Basel and works in close collaboration with the Paul Sacher Stiftung (Basel) , which holds most of Webern's existing source material. The Swiss National Scientific Foundation has supported its activities since October 2006. Furthermore, since 2008 an office has been set up in Vienna in cooperation with the Österreichische Akademie der Wissenschaften . Its aim is to find new information and undisclosed documents concerning the history, the reception, and the historical context of Webern's oeuvre. Since January 2010 this collaboration has been extended thanks to a grant from the Ernst von Siemens Musikstiftung . The AWG will be released in a Hybrid Print-Online Edition , the printed volumes being published by Universal Edition (Vienna) . The AWG understands itself as a centre of competence comprising, beside its editorial work, a network of archival, documentary, analytical, communication, service-providing, and organizational activities.

Project cover

Igor` Stravinskijs Ballettwerk. Entstehung und Konzeption als interdisziplinäres Projekt

Research Project  | 1 Project Members

Igor Strawinsky gilt als der herausragende Ballettkomponist des 20. Jahrhunderts. Seine Beschäftigung mit dem Ballett zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk und prägt dasselbe wie bei keinem anderen Komponisten des 20. Jahrhunderts - und das, obwohl Strawinsky sich musikalisch immer wieder neuen Stilen zuwendet. Angesichts der zentralen Stellung des Balletts im Werk des Komponisten erstaunt, dass gerade diese Gattung bei Strawinsky nicht adä-quat erforscht worden ist - und zwar weder als Instrumentalmusik noch als genuine Tanzmusik Das vom Schweizer Nationalfonds geförderte Forschungsprojekt hat zum Ziel, das Ballettoeuvre Strawinskys, anhand von ausgewählten Balletten, detailliert und systematisch zu untersuchen. Dabei soll anhand der dazu überlieferten musikalischen und tänzerischen Quellen ein Überblick über Strawinskys Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Choreographen bzw. Kostüm-/Bühnenbildnern geschaffen werden. Ausgangshypothese ist, dass Strawinsky maßgeblich am Bühnengeschehen beteiligt war, den Tanz bereits im kompositorischen Prozess mitdachte und die Werke in regem Austausch zwischen den beteiligten Künstlern entstanden. Mit der Berücksichtigung dieser Interdependenz kann ein neues Licht auf Strawinskys kompositorische und konzeptionelle Herangehensweise an jene Tanzgattung geworfen werden. Neben der Neuperspektivierung von Strawinskys Schaffensprozess wird diese Arbeit - hinsichtlich der Bedeutung des Tanzes im Gesamtwerk des Komponisten und aufgrund der Interdisziplinarität der Fragestellung - auch der Ballett- und Tanz-Forschung dienen. Dabei steht es außer Frage, dass die ausgewählten Werke - aufgrund der zeitlichen und räumlichen Entstehungsdistanz - in einem je verschiedenen historischen Kontext gesehen werden müssen und eine generalisierbare Aussage in Bezug auf Strawinskys Tanzschaffen daher nicht möglich sein kann. Dies ist auch nicht Ziel des Projekts; vielmehr sollen die ausgewählten Ballette als Gegenstand für diachrone Schnitte in Strawinskys Ballettwerk betrachtet werden, um eine Aussage darüber zu treffen, in welchem Verhältnis Strawinsky zum Ballett als Gattung und Werk steht und in welcher Weise die Interdependenz zwischen Komponist, Chore-ograph und Bühnen-/Kostümbildner im Entstehungsprozess des Werkes analytisch fruchtbar gemacht werden kann.

Project cover

Anton Webern Gesamtausgabe

Research Project  | 5 Project Members

Die Anton Webern Gesamtausgabe (AWG) ist eine historisch-kritische Edition, die das gesamte kompositorische Schaffen Anton Weberns (1883-1945) der Öffentlichkeit in wissenschaftlich angemessener und der musikalischen Praxis dienenden Form erschliessen will. Das in vorbereitenden Phasen seit 2006 vom SNF geförderte Editionsprojekt erfüllt ein wichtiges musikwissenschaftliches Desiderat. 2014 hat die AWG am Call des SNF für längerfristig zu fördernde Editionsprojekte erfolgreich teilgenommen und wurde zur Einreichung eines full proposal zu voraussichtlich Ende 2015 eingeladen (Projekt-Skizze Nr. 10FE15_157968). Der hier vorgelegte Forschungsplan schliesst inhaltlich und konzeptionell an diese als innovativ bewertete Projektskizze an. Die AWG unterscheidet zwischen drei verschiedenen flexibel anwendbaren und funktional ausgerichteten Editionsformen: Werkedition, (Noten-)Textedition und Quellenedition. Auf Grund der organisatorischen und technischen Gegebenheiten der Paul Sacher Stiftung, Basel, die den grössten Teil des kompositorischen Nachlasses von Webern aufbewahrt, ist eine ergänzende Präsentation der Quellen-Faksimiles innerhalb der AWG nicht möglich. Gleichzeitig erfordern diese Umstände eine Ansiedlung des Editionsprojektes in unmittelbarer Nähe der Einrichtung, idealerweise in Basel. Der Zugang zu den Editionen strukturiert sich hybrid in a) ein Modul Print-Edition, das eine klar definierte Folge von 10 gedruckten Notenbänden umfasst, von denen sich drei Bände bereits in einem fortgeschrittenen Erarbeitungszustand befinden und im hier beantragten Zeitraum (bis Oktober 2018) erscheinen sollen, sowie b) ein Modul Online-Edition, das digital verknüpfbare Online-Editionen, d. h. generell nach Open-Access-Grundsätzen über das Internet zugängliche Notentexte und Materialien (Einleitungen, Kritische Berichte) beinhaltet und dessen technische Umsetzung sich noch in einer (im internationalen Vergleich allerdings als hochinnovativ qualifizierten) Konzeptionsphase befindet. Beide Zugangsarten sind als parallel zu erarbeitende und sich dynamisch gegenseitig ergänzende Module des Projekts anzusehen. Schnittstelle der beiden Module ist eine Datenbank, die seit 2010 in Zusammenarbeit mit dem Digital Humanities Lab an der Universität Basel unter der webbasierten Oberfläche KNORA/SALSAH zunächst für die interne Organisation von (seit Projektbeginn gesammelten) digitalisierten Quellenreproduktionen und Kontextmaterialen entwickelt wurde und derzeit zu einer anwendungsorientierten Präsentationsplattform der Online-Editionen (und Kritischen Berichte auch der Print-Editionen) weiter ausgebaut wird. Die permanent zu erweiternde Datenbank wird bereits ab April 2015 über die Projekt-Website http://www.anton-webern.ch in Teilen ebenso öffentlich zugänglich gemacht wie eine prospektive Simulation der Online-Edition. Ab voraussichtlich Sommer 2015 werden Prototypen der Online-Edition auf dieser Website zur Diskussion gestellt. Die AWG hat durch ihre bisherige Projektarbeit sowohl den Forschungsstand der aktuellen Webern-Forschung substanziell erweitert als auch der musikalischen Praxis Impulse gegeben: Insbesondere durch Tagungen und Veröffentlichungen (zuletzt: Webern-Studien 2a/2b) sowie durch die Kooperation mit verschiedenen Interpreten (u. a. mit dem Pellegrini-Quartett). Diese Impulse werden durch kontinuierliche Aktivitäten und die bevorstehende Publikation erster Editionsbände intensiviert und werden den Forschungsstandort Basel insbesondere als Zentrum für Editionen weiter etablieren.

Project cover

Concepts of improvisation and their impact on early 20th century art music

Research Project  | 1 Project Members

Concepts of improvisation and their impact on early twentieth century art music Although the first decades of the twentieth century have often been described in musicological research as a period in which improvisation (i. e. extemporization; Phantasieren ; free cadenzas; etc.) in art music had all but disappeared, numerous accounts of improvised performances by famous artists still abound. Furthermore, early twentieth century modernism (e. g. Futurism, Dadaism, and Surrealism) contributed to the development of concepts such as spontaneous (or automatic) creation, chance elements, or «noise» and experimental music, concepts which in turn heralded the «modern» idea of music as an aural, visual, and physical performance. Following the growing interest fot authenticity, many composers were also attracted to popular, African-American and non-Western musical genres. These notions (i. e. spontaneous creation, experimental music, etc.) and «non-classical» musical genres (i.e. early jazz, Romani music, etc.), which inherently include concepts of improvisation, interacted with «serious music» and were integrated into various compositions of the period. Finally, the above mentioned elements equally relate to our modern understanding of improvisation, an umbrella term for a variety of ideas, which arguably has contributed to the development of some of the most important innovations of post WWII art music, such as indeterminacy, aleatoricism, open forms, or experimental music. While some contemporary musicologists have commented upon the improvisatory quality or characteristics of various avant-garde compositions of the first half of the twentieth century, an important discrepancy remains between this minority opinion and the mainstream discourse. The project's aim is to investigate the above mentioned discrepancy using specific examples, representative of some of the most important concepts of improvisation of the period, from the works of Manuel de Falla, Henry Cowell, Erwin Schulhoff, and Darius Milhaud. By regrouping and extending the existing research on the subject, and critically analysing the historical sources (documents, partitions, transcriptions, and recordings), this study should contribute to a better understanding of the interaction between concepts of improvisation and their relationship to art music from the end of the nineteenth century to the nineteen thirties. It also aims to determine how aspects of a possible theory of improvisation for art music of the first half of the twentieth century might influence present day music performance of the period's repertoire. The project, funded by the Schweizerische Nationalfonds , is a collaboration between the Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel and the Hochschule für Musik Basel . The final documents should serve as an initial step towards filling the existing gap in musicology and provide an in-depth study of the interplay between concepts of improvisation and art music of the first half of the twentieth century. Related to the project is the on-going workshop (Autumn 2014-Autumn 2015) «Performing Schulhoff's musical prose» organized in collaboration with Tobias Schabenberger and some of his students at the Hochschule für Musik Basel. Projektleiter: Matthias Schmidt Mitarbeitender: Andrew Wilson