Musikgeschichte und -ästhetik
Publications
261 found
Show per page
Bucheli, David et al. (2024) ‘Ästhetik und Politik der Sichtbarmachung’, in 1. Forum Künste, Medien, Philosophie. Universität Basel (1. Forum Künste, Medien, Philosophie).
Bucheli, David et al. (2024) ‘Ästhetik und Politik der Sichtbarmachung’, in 1. Forum Künste, Medien, Philosophie. Universität Basel (1. Forum Künste, Medien, Philosophie).
Ahrend, Thomas (2024) Anton Webern: Klavierlieder (Anton Webern Gesamtausgabe I/5). Wien: Universal Edition.
Ahrend, Thomas (2024) Anton Webern: Klavierlieder (Anton Webern Gesamtausgabe I/5). Wien: Universal Edition.
Anne-May
Krüger (2024) ‘„‚Muse de Darmstadt‘? Cathy Berberian und die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik“’, in Stimme – Ausdruck – Philosophie. Philosophische Erkundungen von Neuer Musik. München: edition text + kritik (Stimme – Ausdruck – Philosophie. Philosophische Erkundungen von Neuer Musik).
Anne-May
Krüger (2024) ‘„‚Muse de Darmstadt‘? Cathy Berberian und die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik“’, in Stimme – Ausdruck – Philosophie. Philosophische Erkundungen von Neuer Musik. München: edition text + kritik (Stimme – Ausdruck – Philosophie. Philosophische Erkundungen von Neuer Musik).
Cáceres-Piñuel, María (2024) ‘Branding ‘Western Music’: An Introduction’, in Branding ‘Western Music’. Switzerland: Peter Lang (Branding ‘Western Music’), p. 282. Available at: https://doi.org/10.3726/b20075.
Cáceres-Piñuel, María (2024) ‘Branding ‘Western Music’: An Introduction’, in Branding ‘Western Music’. Switzerland: Peter Lang (Branding ‘Western Music’), p. 282. Available at: https://doi.org/10.3726/b20075.
Cáceres-Piñuel, María (2024) ‘Reinas de la música. Mecenazgo y mujeres de corte’, Reinas de la música, pp. 5–12. Available at: https://www.march.es/es/madrid/reinas-musica.
Cáceres-Piñuel, María (2024) ‘Reinas de la música. Mecenazgo y mujeres de corte’, Reinas de la música, pp. 5–12. Available at: https://www.march.es/es/madrid/reinas-musica.
Cáceres-Piñuel, María (2024) ‘Folk Music and Political Imaginaries at the People’s Olympiad in Barcelona 1936. A frustrated Attempt’, Musiques Flokloriques et Imaginaries politiques dans l’Europe des années 1930. University of Leeds (Musiques Flokloriques et Imaginaries politiques dans l’Europe des années 1930), 1 January.
Cáceres-Piñuel, María (2024) ‘Folk Music and Political Imaginaries at the People’s Olympiad in Barcelona 1936. A frustrated Attempt’, Musiques Flokloriques et Imaginaries politiques dans l’Europe des années 1930. University of Leeds (Musiques Flokloriques et Imaginaries politiques dans l’Europe des années 1930), 1 January.
Cáceres-Piñuel, María, Napoli, Alberto and Strumbl, Melanie (2024) Branding ‘Western Music’, II. Switzerland: Peter Lang (II, Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II, Band 62 ). Available at: https://doi.org/10.3726/b20075.
Cáceres-Piñuel, María, Napoli, Alberto and Strumbl, Melanie (2024) Branding ‘Western Music’, II. Switzerland: Peter Lang (II, Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II, Band 62 ). Available at: https://doi.org/10.3726/b20075.
Gredig, Mathias, Schmidt, Matthias and Seger, Cordula (2024) Salonorchester in den Alpen (1). Zürich: Chronos-Verlag Zürich.
Gredig, Mathias, Schmidt, Matthias and Seger, Cordula (2024) Salonorchester in den Alpen (1). Zürich: Chronos-Verlag Zürich.
Matter, Michael (2024) Anton Webern. Kammer- und Klaviermusik: Klaviermusik (Anton Webern Gesamtausgabe II/2a). Universal Edition.
Matter, Michael (2024) Anton Webern. Kammer- und Klaviermusik: Klaviermusik (Anton Webern Gesamtausgabe II/2a). Universal Edition.
Matthias Scmidt (2024) ‘Die Rückseite der Selbsregulation. Zur geschichtlichen Dimension von Brian Enos Pachelbel-Variationen’, Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 90/91, pp. 57–64.
Matthias Scmidt (2024) ‘Die Rückseite der Selbsregulation. Zur geschichtlichen Dimension von Brian Enos Pachelbel-Variationen’, Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 90/91, pp. 57–64.
Schmidt, Matthias (2024) ‘Goethes West-östlicher Divan und die Wiener jüdische Moderne in der Musik’, in Ammon, Frieder von; Hinrichsen Hans-Joachim (ed.) Zwischen Abstinenz und Aneignung. Systematische und historische Perspektiven auf die musikalische Rezeption von Goethes ‘West-östlichem Divan’. Nomos (Zwischen Abstinenz und Aneignung. Systematische und historische Perspektiven auf die musikalische Rezeption von Goethes ‘West-östlichem Divan’).
Schmidt, Matthias (2024) ‘Goethes West-östlicher Divan und die Wiener jüdische Moderne in der Musik’, in Ammon, Frieder von; Hinrichsen Hans-Joachim (ed.) Zwischen Abstinenz und Aneignung. Systematische und historische Perspektiven auf die musikalische Rezeption von Goethes ‘West-östlichem Divan’. Nomos (Zwischen Abstinenz und Aneignung. Systematische und historische Perspektiven auf die musikalische Rezeption von Goethes ‘West-östlichem Divan’).
Serif, Ina (2024) ‘Go Digital, They Said. It Will Be Fun, They Said. Teaching DH Methods for Historical Research’, in Digital History Switzerland. Basel (Digital History Switzerland). Available at: https://doi.org/10.5281/zenodo.14171331.
Serif, Ina (2024) ‘Go Digital, They Said. It Will Be Fun, They Said. Teaching DH Methods for Historical Research’, in Digital History Switzerland. Basel (Digital History Switzerland). Available at: https://doi.org/10.5281/zenodo.14171331.
Schmidt, Matthias (2024) ‘Ein ‘Panorama-Casino’ der Musik. Zu den Konzertprogrammen des Hotels Maloja Palace’, in Salonorchester in den Alpen. (Salonorchester in den Alpen), p. S. 201–219.
Schmidt, Matthias (2024) ‘Ein ‘Panorama-Casino’ der Musik. Zu den Konzertprogrammen des Hotels Maloja Palace’, in Salonorchester in den Alpen. (Salonorchester in den Alpen), p. S. 201–219.
Anne-May Krüger and Andreas Eduardo Frank (2023) ‘„‚The alienation of the singer from her Gattungswesen‘. Andreas Eduardo Franks Restore Factory Defaults (2017) als Echoraum zu La fabbrica illuminata (1964) von Luigi Nono“’, in Stimmkunst (= Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig). Baden-Baden: Georg Olms Verlag (Stimmkunst (= Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig)). Available at: https://doi.org/https://doi.org/10.25366/2023.154.
Anne-May Krüger and Andreas Eduardo Frank (2023) ‘„‚The alienation of the singer from her Gattungswesen‘. Andreas Eduardo Franks Restore Factory Defaults (2017) als Echoraum zu La fabbrica illuminata (1964) von Luigi Nono“’, in Stimmkunst (= Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig). Baden-Baden: Georg Olms Verlag (Stimmkunst (= Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig)). Available at: https://doi.org/https://doi.org/10.25366/2023.154.
Cáceres-Piñuel, María (2023) ‘La Casa de Alba , la diplomacia cultural y las rede sociales en el ‘revival ’ de la musica diesciochesca de principios del siglo XX’, in Fundación Francisco Guerrero (ed.) Reflexiones dieciochescas. La musica en la Casa de Alba. Fundación Francisco Guerrero (Reflexiones dieciochescas. La musica en la Casa de Alba), pp. 10–24. Available at: https://www.calameo.com/books/007496684c5b28cf51a56.
Cáceres-Piñuel, María (2023) ‘La Casa de Alba , la diplomacia cultural y las rede sociales en el ‘revival ’ de la musica diesciochesca de principios del siglo XX’, in Fundación Francisco Guerrero (ed.) Reflexiones dieciochescas. La musica en la Casa de Alba. Fundación Francisco Guerrero (Reflexiones dieciochescas. La musica en la Casa de Alba), pp. 10–24. Available at: https://www.calameo.com/books/007496684c5b28cf51a56.
De Morais, R.G. (2023) Iannis Xenakis” SIX-XEN: a new instrument for Pléïades (1978) and a creative process with Indonesian references.
De Morais, R.G. (2023) Iannis Xenakis” SIX-XEN: a new instrument for Pléïades (1978) and a creative process with Indonesian references.
Meiser, Désirée, Schmidt, Matthias and Wernicke, Anja (2023) Musik machen. 33 zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten geben Einblick in ihre Arbeit. Winterthur Berlin: Vexer Verlag.
Meiser, Désirée, Schmidt, Matthias and Wernicke, Anja (2023) Musik machen. 33 zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten geben Einblick in ihre Arbeit. Winterthur Berlin: Vexer Verlag.
Nicole Jost-Rösch (2023) Alban Berg – erzählender Komponist, komponierender Erzähler. Eine Untersuchung am Beispiel der »Lyrischen Suite« und ihrer Narrative. edition text + kritik.
Nicole Jost-Rösch (2023) Alban Berg – erzählender Komponist, komponierender Erzähler. Eine Untersuchung am Beispiel der »Lyrischen Suite« und ihrer Narrative. edition text + kritik.
Rhyn, N. (2023) Vom Musikalisch-Schönen zur Philosophie der neuen Musik. Spuren der Hanslick-Rezeption bei Theodor W. Adorno.
Rhyn, N. (2023) Vom Musikalisch-Schönen zur Philosophie der neuen Musik. Spuren der Hanslick-Rezeption bei Theodor W. Adorno.
Rohner, I. (2023) Totenmarsch in Mahlers Manier. Schostakowitschs Rezeption des Grotesken.
Rohner, I. (2023) Totenmarsch in Mahlers Manier. Schostakowitschs Rezeption des Grotesken.
Rossel, D. (2023) Edition und Transkription. Probleme des musikwissenschaftlichen Handwerks anhand zweier chorsinfonischer Werke von Hans Huber.
Rossel, D. (2023) Edition und Transkription. Probleme des musikwissenschaftlichen Handwerks anhand zweier chorsinfonischer Werke von Hans Huber.
Schmidt, Matthias (2023) ‘Fritz Kreisler – ein jüdischer Geiger?’, in Gruber, Gerold (ed.) Fritz Kreisler. Ein Kosmopolit im Exil. Vom Wunderkind zum “König der Musik”. Wien: Böhlau (Fritz Kreisler. Ein Kosmopolit im Exil. Vom Wunderkind zum “König der Musik”).
Schmidt, Matthias (2023) ‘Fritz Kreisler – ein jüdischer Geiger?’, in Gruber, Gerold (ed.) Fritz Kreisler. Ein Kosmopolit im Exil. Vom Wunderkind zum “König der Musik”. Wien: Böhlau (Fritz Kreisler. Ein Kosmopolit im Exil. Vom Wunderkind zum “König der Musik”).
Münnich, Stefan (2023) ‘Handwritten -- Encoded -- Semantically Operationalised: Musical Writing Scenes in the Digital Realm’, in Celestini, Federico; Lutz, Sarah (ed.) Musikalische Schreibszenen / Scenes of Musical Writing. Paderborn: Brill | Fink (Theorie der musikalischen Schrift), pp. 371–391. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846767146_016.
Münnich, Stefan (2023) ‘Handwritten -- Encoded -- Semantically Operationalised: Musical Writing Scenes in the Digital Realm’, in Celestini, Federico; Lutz, Sarah (ed.) Musikalische Schreibszenen / Scenes of Musical Writing. Paderborn: Brill | Fink (Theorie der musikalischen Schrift), pp. 371–391. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846767146_016.
Münnich, Stefan (2023) ‘Zwischen Federkiel und digitaler Codierung. Musikalische Schrift als mediales Spannungsfeld’, in Notation. Schnittstelle zwischen Komposition, Interpretation und Analyse. 19. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie. Zürich: Gesellschaft fur Musiktheorie (GMTH) (Notation. Schnittstelle zwischen Komposition, Interpretation und Analyse. 19. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie), pp. 1–1. Available at: https://doi.org/10.31751/p.256.
Münnich, Stefan (2023) ‘Zwischen Federkiel und digitaler Codierung. Musikalische Schrift als mediales Spannungsfeld’, in Notation. Schnittstelle zwischen Komposition, Interpretation und Analyse. 19. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie. Zürich: Gesellschaft fur Musiktheorie (GMTH) (Notation. Schnittstelle zwischen Komposition, Interpretation und Analyse. 19. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie), pp. 1–1. Available at: https://doi.org/10.31751/p.256.
Gardelli, C. (2022) A Link to Video Game Music. Musikalische Interaktivität in der Videospiel-Serie The Legend of Zelda.
Gardelli, C. (2022) A Link to Video Game Music. Musikalische Interaktivität in der Videospiel-Serie The Legend of Zelda.
Gattlen, G. (2022) Arthur Lourié und der Westen. Das Prinzip der Synthese im Schaffen eines russischen Avantgardisten.
Gattlen, G. (2022) Arthur Lourié und der Westen. Das Prinzip der Synthese im Schaffen eines russischen Avantgardisten.
Gredig, Mathias and Schmidt, Matthias (2022) Höhenmusik. Orchester der Hotels und Kurvereine im Engadin. Basel Chur: Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel; Institut für Kulturforschung Graubünden.
Gredig, Mathias and Schmidt, Matthias (2022) Höhenmusik. Orchester der Hotels und Kurvereine im Engadin. Basel Chur: Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel; Institut für Kulturforschung Graubünden.
Krüger, Anne-May (2022) Musik über Stimmen. Vokalinterpretinnen und -interpreten der 1950er und 60er Jahre im Fokus hybrider Forschung. Hofheim: Wolke.
Krüger, Anne-May (2022) Musik über Stimmen. Vokalinterpretinnen und -interpreten der 1950er und 60er Jahre im Fokus hybrider Forschung. Hofheim: Wolke.
Lanzrein, L. (2022) ‘Am I a Woman?’ Geschlecht und Stimme in der Oper “Orlando” von Olga Neuwirth.
Lanzrein, L. (2022) ‘Am I a Woman?’ Geschlecht und Stimme in der Oper “Orlando” von Olga Neuwirth.
Münnich, Stefan and Rizo, David (2022) ‘Foreword’, in Münnich, Stefan; Rizo, David (ed.). Humanities Commons: Humanities Commons. Available at: https://doi.org/10.17613/f1b1-zv67.
Münnich, Stefan and Rizo, David (2022) ‘Foreword’, in Münnich, Stefan; Rizo, David (ed.). Humanities Commons: Humanities Commons. Available at: https://doi.org/10.17613/f1b1-zv67.
Münnich, Stefan and Rizo, David (2022) Music Encoding Conference Proceedings 2021. 19-22 July, 2021 University of Alicante (Spain): Onsite & Online. Online: Humanities Commons. Available at: https://doi.org/10.17613/fc1c-mx52.
Münnich, Stefan and Rizo, David (2022) Music Encoding Conference Proceedings 2021. 19-22 July, 2021 University of Alicante (Spain): Onsite & Online. Online: Humanities Commons. Available at: https://doi.org/10.17613/fc1c-mx52.
Nussbaumer, L. (2022) Die „Verfransung’ der Künste im Spannungsverhältnis zum Gesamtkunstwerk. Eine theoretische und exemplarische Untersuchung gattungsübergreifender Entwürfe vom 19. Jahrhundert bis heute aus musikwissenschaftlicher Perspektive.
Nussbaumer, L. (2022) Die „Verfransung’ der Künste im Spannungsverhältnis zum Gesamtkunstwerk. Eine theoretische und exemplarische Untersuchung gattungsübergreifender Entwürfe vom 19. Jahrhundert bis heute aus musikwissenschaftlicher Perspektive.
Obert, Simon and Schmidt, Matthias (2022) Laboratorium der neuen Musik. Die Donaueschinger Kammermusiktage 1921-1926. Basel: Schwabe Verlag.
Obert, Simon and Schmidt, Matthias (2022) Laboratorium der neuen Musik. Die Donaueschinger Kammermusiktage 1921-1926. Basel: Schwabe Verlag.
Pietschmann, Klaus and Schmidt, Matthias (2022) Zum Gedenken an Wilhelm Seidel. Lilienthal: Laaber Verlag.
Pietschmann, Klaus and Schmidt, Matthias (2022) Zum Gedenken an Wilhelm Seidel. Lilienthal: Laaber Verlag.
Roth, M. (2022) Aufs Spiel gesetzt : eine spieltheoretische Untersuchung indeterminierter Musik.
Roth, M. (2022) Aufs Spiel gesetzt : eine spieltheoretische Untersuchung indeterminierter Musik.
Schmidt, Matthias (2022) ‘Die Donaueschinger Republik. Musik - Politik - Ästhetik’. Schwabe Verlag: Schwabe Verlag.
Schmidt, Matthias (2022) ‘Die Donaueschinger Republik. Musik - Politik - Ästhetik’. Schwabe Verlag: Schwabe Verlag.
Schmidt, Matthias (2022) ‘‘Alpenkräuter-Duft’. Zu Eduard Steuermann und Anton Webern’, in Laubhold, Lars E. (ed.). edition text + kritik: edition text + kritik.
Schmidt, Matthias (2022) ‘‘Alpenkräuter-Duft’. Zu Eduard Steuermann und Anton Webern’, in Laubhold, Lars E. (ed.). edition text + kritik: edition text + kritik.
Schmidt, Matthias (2022) Fritz Kreisler. Ein Theater der Erinnerung. München: edition text + kritik.
Schmidt, Matthias (2022) Fritz Kreisler. Ein Theater der Erinnerung. München: edition text + kritik.
Schmidt, Matthias (2022) ‘Felix Mendelssohn, Carl Goldmark und die jüdische Erfahrung’, Musiktheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft, 37(2), pp. 177–185.
Schmidt, Matthias (2022) ‘Felix Mendelssohn, Carl Goldmark und die jüdische Erfahrung’, Musiktheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft, 37(2), pp. 177–185.
Münnich, Stefan (2022) ‘Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion als Herausforderung für die digitale Codierung musikalischer Schrift’, in Freund, Julia and Nanni, Matteo and Schermann, Jakob Maria and Urbanek, Nikolaus (ed.) Dialektik der Schrift. Paderborn: Wilhelm Fink (Theorie der musikalischen Schrift), pp. 501–543. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846766804_020.
Münnich, Stefan (2022) ‘Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion als Herausforderung für die digitale Codierung musikalischer Schrift’, in Freund, Julia and Nanni, Matteo and Schermann, Jakob Maria and Urbanek, Nikolaus (ed.) Dialektik der Schrift. Paderborn: Wilhelm Fink (Theorie der musikalischen Schrift), pp. 501–543. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846766804_020.
Anne-May Krüger (2021) ‘„Experiment Stimme. Wegmarken vokalästhetischer und -technischer Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert“’, in Handbuch des Gesangs. Stimmen – Körper – Medien. Gesang im 20. und 21. Jahrhundert,. Laaber (Handbuch des Gesangs. Stimmen – Körper – Medien. Gesang im 20. und 21. Jahrhundert,).
Anne-May Krüger (2021) ‘„Experiment Stimme. Wegmarken vokalästhetischer und -technischer Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert“’, in Handbuch des Gesangs. Stimmen – Körper – Medien. Gesang im 20. und 21. Jahrhundert,. Laaber (Handbuch des Gesangs. Stimmen – Körper – Medien. Gesang im 20. und 21. Jahrhundert,).
Anne-May Krüger (2021) ‘„‚Für wen singen wir eigentlich?‘. Carla Henius und Jacques Wildberger“’, in Das Linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger. Pfau (Das Linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger).
Anne-May Krüger (2021) ‘„‚Für wen singen wir eigentlich?‘. Carla Henius und Jacques Wildberger“’, in Das Linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger. Pfau (Das Linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger).
Freund, Julia et al. (2021) ‘Musikalische Schrift und Digitalität. Ein Werkstattbericht’. musiconn.blog. Available at: https://kontrovers.musiconn.de/2021/01/17/musikalische-schrift-und-digitalitaet/.
Freund, Julia et al. (2021) ‘Musikalische Schrift und Digitalität. Ein Werkstattbericht’. musiconn.blog. Available at: https://kontrovers.musiconn.de/2021/01/17/musikalische-schrift-und-digitalitaet/.
Gebhart, H.J. (2021) ‘Was singst du da?’ ‘Ich singe so’ Viktor Ullmanns Auseinandersetzung mit dem Urteil der ‘Entartung’.
Gebhart, H.J. (2021) ‘Was singst du da?’ ‘Ich singe so’ Viktor Ullmanns Auseinandersetzung mit dem Urteil der ‘Entartung’.
Münnich, Stefan (2021) ‘FAIR for whom? Commentary on Hofmann et al. (2021)’, Empirical Musicology Review, 16(1), pp. 151–153. Available at: https://doi.org/10.18061/emr.v16i1.8154.
Münnich, Stefan (2021) ‘FAIR for whom? Commentary on Hofmann et al. (2021)’, Empirical Musicology Review, 16(1), pp. 151–153. Available at: https://doi.org/10.18061/emr.v16i1.8154.
Schmidt, Matthias (2021) ‘Das inszenierte Abendmahl. Wagners Brief an Hermann Levi, 1. Juli 1881’, wagnerspectrum, 17(2), pp. 261–278.
Schmidt, Matthias (2021) ‘Das inszenierte Abendmahl. Wagners Brief an Hermann Levi, 1. Juli 1881’, wagnerspectrum, 17(2), pp. 261–278.
Schmidt, Matthias (2021) ‘Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai’, in Gredig, Mathias; Winter, Marc; Valär, Rico; Brotbeck, Roman (ed.). Königshausen & Neumann: Königshausen & Neumann.
Schmidt, Matthias (2021) ‘Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai’, in Gredig, Mathias; Winter, Marc; Valär, Rico; Brotbeck, Roman (ed.). Königshausen & Neumann: Königshausen & Neumann.
Zickgraf, Leila (2021) ‘Ballet Companies Associated with Stravinsky’, in Campbell, Edward; O’Hagan, Peter (ed.) The Cambridge Stravinsky Encyclopedia. Cambridge i.a.: Cambridge University Press (The Cambridge Stravinsky Encyclopedia), pp. 43–45.
Zickgraf, Leila (2021) ‘Ballet Companies Associated with Stravinsky’, in Campbell, Edward; O’Hagan, Peter (ed.) The Cambridge Stravinsky Encyclopedia. Cambridge i.a.: Cambridge University Press (The Cambridge Stravinsky Encyclopedia), pp. 43–45.
Zickgraf, Leila (2021) ‘(Übers. a. d. Dt. v. A.V. Samochin): Igor” Stravinskij, Aleksandr Benua, Fëdor Sologub i Ėdvard Gordon Kreg: Petruka (1911) v kontekste evropejskoj teatral’noj reformy načala XX veka’, in Davidova, Olga (ed.) Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2. Moskau: BuksMArt (Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2), pp. 521–543.
Zickgraf, Leila (2021) ‘(Übers. a. d. Dt. v. A.V. Samochin): Igor” Stravinskij, Aleksandr Benua, Fëdor Sologub i Ėdvard Gordon Kreg: Petruka (1911) v kontekste evropejskoj teatral’noj reformy načala XX veka’, in Davidova, Olga (ed.) Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2. Moskau: BuksMArt (Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2), pp. 521–543.
Zickgraf, Leila (2021) ‘Igor” Stravindkij, Aleksandr Benua, Fëdor Sologub und Edward Gordon Craig: Pétrouchka im Kontext der “Theaterreform um 1900”’, in Davidova, Olga (ed.) Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2. Moskau: BuksMArt (Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2), pp. 544–558.
Zickgraf, Leila (2021) ‘Igor” Stravindkij, Aleksandr Benua, Fëdor Sologub und Edward Gordon Craig: Pétrouchka im Kontext der “Theaterreform um 1900”’, in Davidova, Olga (ed.) Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2. Moskau: BuksMArt (Svjaz” vremen: istorija iskusstv v kontekste simvolizma, 3 Bde., hier Bd. 2), pp. 544–558.
Münnich, Stefan (2020) ‘Rezension: Musik und Schrift. Interdisziplinäre Perspektiven auf musikalische Notationen’, mdw - Webmagazin [Preprint]. Available at: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2020/05/28/rezension-musik-und-schrift-interdisziplinaere-perspektiven-auf-musikalische-notationen/.
Münnich, Stefan (2020) ‘Rezension: Musik und Schrift. Interdisziplinäre Perspektiven auf musikalische Notationen’, mdw - Webmagazin [Preprint]. Available at: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2020/05/28/rezension-musik-und-schrift-interdisziplinaere-perspektiven-auf-musikalische-notationen/.
Münnich, Stefan (2020) Musikalische Schrift und ihre Codes. Studien zu Genese, Theorie und Digitalität einer Wechselbeziehung. Dissertation.
Münnich, Stefan (2020) Musikalische Schrift und ihre Codes. Studien zu Genese, Theorie und Digitalität einer Wechselbeziehung. Dissertation.
Puffett, Kathryn and Schingnitz, Barbara (2020) Three Men of Letters. Arnold Schönberg, Alban Berg and Anton Webern, 1906-1921. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag. Available at: https://doi.org/10.2307/j.ctvzsmcwj.
Puffett, Kathryn and Schingnitz, Barbara (2020) Three Men of Letters. Arnold Schönberg, Alban Berg and Anton Webern, 1906-1921. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag. Available at: https://doi.org/10.2307/j.ctvzsmcwj.
Schmidt, Matthias (2020) ‘Zwischen Werkstatt und Werk’, Journal of the Arnold Schoenberg Institute, 17, pp. 132–141.
Schmidt, Matthias (2020) ‘Zwischen Werkstatt und Werk’, Journal of the Arnold Schoenberg Institute, 17, pp. 132–141.
Zickgraf, Leila (2020) Igor” Stravinskijs Theater der Zukunft: Das Choreodrama ‘Le Sacre du printemps’ im Spiegel der “Theaterreform um 1900”. Paderborn: Wilhelm Fink. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846764596.
Zickgraf, Leila (2020) Igor” Stravinskijs Theater der Zukunft: Das Choreodrama ‘Le Sacre du printemps’ im Spiegel der “Theaterreform um 1900”. Paderborn: Wilhelm Fink. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846764596.
Scheurer, Jaronas (2020) ‘Marin Mersennes diskursive Polyphonie’, in Moosmüller, Silvan; Previsic, Boris (ed.) Polyphonie und Narration. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (Reihe Alternativer Beiträge zur Erzählforschung), pp. 205–218.
Scheurer, Jaronas (2020) ‘Marin Mersennes diskursive Polyphonie’, in Moosmüller, Silvan; Previsic, Boris (ed.) Polyphonie und Narration. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (Reihe Alternativer Beiträge zur Erzählforschung), pp. 205–218.
Schmidt, Matthias (2020) ‘‘Der Blick Eurydikens’. Beethoven im Kompositionsunterricht seit 1900’, in Meyer, Felix; Obert, Simon (ed.) Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung. Mainz u.a.: Schott (Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung), pp. 15–26.
Schmidt, Matthias (2020) ‘‘Der Blick Eurydikens’. Beethoven im Kompositionsunterricht seit 1900’, in Meyer, Felix; Obert, Simon (ed.) Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung. Mainz u.a.: Schott (Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung), pp. 15–26.
Schmidt, Matthias (2020) ‘‘As Euridice was seen’. Beethoven and the teaching of composition since 1900’, in Meyer, Felix; Obert, Simon (ed.) Ignition: Beethoven. Reception Documents from the Paul Sacher Foundation. Woodbridge: The Boydell Press (Ignition: Beethoven. Reception Documents from the Paul Sacher Foundation), pp. 15–26.
Schmidt, Matthias (2020) ‘‘As Euridice was seen’. Beethoven and the teaching of composition since 1900’, in Meyer, Felix; Obert, Simon (ed.) Ignition: Beethoven. Reception Documents from the Paul Sacher Foundation. Woodbridge: The Boydell Press (Ignition: Beethoven. Reception Documents from the Paul Sacher Foundation), pp. 15–26.
Kistler, P. (2019) Das Volkslied der Walser in der Schweiz - Identitätskonstrukt einer sprachlichen Minderheit.
Kistler, P. (2019) Das Volkslied der Walser in der Schweiz - Identitätskonstrukt einer sprachlichen Minderheit.
Münnich, Stefan (2019) ‘Quellenverluste (Deperdita) als methodologischer Unsicherheitsbereich für Editorik und Datenmodellierung am Beispiel von Anton Weberns George-Lied op. 4 Nr. 5’, Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Sonderbände, 4, p. online. Available at: https://doi.org/10.17175/sb004_005.
Münnich, Stefan (2019) ‘Quellenverluste (Deperdita) als methodologischer Unsicherheitsbereich für Editorik und Datenmodellierung am Beispiel von Anton Weberns George-Lied op. 4 Nr. 5’, Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Sonderbände, 4, p. online. Available at: https://doi.org/10.17175/sb004_005.
Münnich, Stefan and Lewkowicz, Michal (2019) ‘‘Ideen habe ich noch für die nächsten zwanzig Jahre...’. Die Klarinettistin und Festival-Leiterin Michal Lewkowicz im Gespräch’, ”rohrblatt. die Zeitschrift für Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott, 34(1), pp. 25–34.
Münnich, Stefan and Lewkowicz, Michal (2019) ‘‘Ideen habe ich noch für die nächsten zwanzig Jahre...’. Die Klarinettistin und Festival-Leiterin Michal Lewkowicz im Gespräch’, ”rohrblatt. die Zeitschrift für Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott, 34(1), pp. 25–34.
Schmidt, Matthias (2019) Eingebildete Musik. Richard Wagner, das jüdische Wien und die Ästhetik der Moderne, 346. München: Edition Text + Kritik (346).
Schmidt, Matthias (2019) Eingebildete Musik. Richard Wagner, das jüdische Wien und die Ästhetik der Moderne, 346. München: Edition Text + Kritik (346).
Schmidt, Matthias (2019) ‘Musikalische Empathie. Überlegungen zum ‘Wunder’ Mozart’, in Breitenstein, Urs (ed.) Empathie - individuell und kollektiv: interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung. Basel: Schwabe (Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel), pp. 73–97.
Schmidt, Matthias (2019) ‘Musikalische Empathie. Überlegungen zum ‘Wunder’ Mozart’, in Breitenstein, Urs (ed.) Empathie - individuell und kollektiv: interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung. Basel: Schwabe (Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel), pp. 73–97.
Schmidt, Matthias (2019) ‘Richard Wagners ‘Erlösung’ und ‘das Judentum’ in der Musik’, in Borchmeyer, Dieter; Popp, Susanne; Steinbeck, Wolfram (ed.) Musik verstehen - Musik interpretieren. Festschrift für Siegfried Mauser zum 65. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann (Musik verstehen - Musik interpretieren. Festschrift für Siegfried Mauser zum 65. Geburtstag), pp. 251–266.
Schmidt, Matthias (2019) ‘Richard Wagners ‘Erlösung’ und ‘das Judentum’ in der Musik’, in Borchmeyer, Dieter; Popp, Susanne; Steinbeck, Wolfram (ed.) Musik verstehen - Musik interpretieren. Festschrift für Siegfried Mauser zum 65. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann (Musik verstehen - Musik interpretieren. Festschrift für Siegfried Mauser zum 65. Geburtstag), pp. 251–266.
Ackermann, T. (2018) Vision. Die Kompositionsvorstellungen des Schweizerischen Arbeitersängerverbands am Beispiel der Arbeitslieder von Walter Furrer (1902 - 1978).
Ackermann, T. (2018) Vision. Die Kompositionsvorstellungen des Schweizerischen Arbeitersängerverbands am Beispiel der Arbeitslieder von Walter Furrer (1902 - 1978).
Ahrend, Thomas and Münnich, Stefan (2018) ‘Anton Webern’, Oxford Bibliographies in Music [Preprint]. Oxford University Press (Oxford Bibliographies in Music). Available at: https://doi.org/10.1093/obo/9780199757824-0238.
Ahrend, Thomas and Münnich, Stefan (2018) ‘Anton Webern’, Oxford Bibliographies in Music [Preprint]. Oxford University Press (Oxford Bibliographies in Music). Available at: https://doi.org/10.1093/obo/9780199757824-0238.
Baumgartner, Andreas and Schmidt, Matthias (2018) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne = ‘Our Land’? Lesotho’s Swiss National Anthem. Basel: Christoph Merian Verlag.
Baumgartner, Andreas and Schmidt, Matthias (2018) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne = ‘Our Land’? Lesotho’s Swiss National Anthem. Basel: Christoph Merian Verlag.
Gruber, Gernot, Maurer Zenck, Claudia and Schmidt, Matthias (2018) Ernst Krenek - nicht nur Komponist, Ernst Krenek Studien. Schliengen: Edition Argus (Ernst Krenek Studien).
Gruber, Gernot, Maurer Zenck, Claudia and Schmidt, Matthias (2018) Ernst Krenek - nicht nur Komponist, Ernst Krenek Studien. Schliengen: Edition Argus (Ernst Krenek Studien).
Münnich, Stefan (2018) ‘Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme’, Bibliothek - Forschung und Praxis, 42(2), pp. 184–193. Available at: https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0027.
Münnich, Stefan (2018) ‘Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme’, Bibliothek - Forschung und Praxis, 42(2), pp. 184–193. Available at: https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0027.
Münnich, Stefan (2018) ‘Ontologien in der Praxis: Möglichkeiten und Herausforderungen für die Modellierung musikwissenschaftlicher/musikeditorischer Wissensstrukturen’, Die Musikforschung, 71(4), pp. 319–337.
Münnich, Stefan (2018) ‘Ontologien in der Praxis: Möglichkeiten und Herausforderungen für die Modellierung musikwissenschaftlicher/musikeditorischer Wissensstrukturen’, Die Musikforschung, 71(4), pp. 319–337.
Pfeil, S.A. (2018) Ernst Krenek und das Marionettentheater. Zwei Werke im Kontext des Puppenparadigmas in Musik und Theater zwischen 1900-1930.
Pfeil, S.A. (2018) Ernst Krenek und das Marionettentheater. Zwei Werke im Kontext des Puppenparadigmas in Musik und Theater zwischen 1900-1930.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Reflexe der Unsichtbarkeit. Wagner, Hanslick und “Das Judenthum in der Musik”’, Musik & Ästhetik, 22(85), pp. 5–26.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Reflexe der Unsichtbarkeit. Wagner, Hanslick und “Das Judenthum in der Musik”’, Musik & Ästhetik, 22(85), pp. 5–26.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Politik und Geist. Ernst Krenek und das ‘Österreichische Studio’’, in Gruber, Gernot; Maurer Zenck, Claudia; Schmidt, Matthias (ed.) Ernst Krenek Studien. Edition Argus: Edition Argus (Ernst Krenek Studien).
Schmidt, Matthias (2018) ‘Politik und Geist. Ernst Krenek und das ‘Österreichische Studio’’, in Gruber, Gernot; Maurer Zenck, Claudia; Schmidt, Matthias (ed.) Ernst Krenek Studien. Edition Argus: Edition Argus (Ernst Krenek Studien).
Wingeier, P. (2018) Lifela tsa Matsema. Gesang in der Lesotho-Mission der Société des Missions évangéliques de Paris.
Wingeier, P. (2018) Lifela tsa Matsema. Gesang in der Lesotho-Mission der Société des Missions évangéliques de Paris.
Baumgartner, Andreas (2018) ‘Patriotische Gefühle allerorts? Eine Melodie als Trägerin national-ideologischer Botschaften’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 128–139.
Baumgartner, Andreas (2018) ‘Patriotische Gefühle allerorts? Eine Melodie als Trägerin national-ideologischer Botschaften’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 128–139.
Baumgartner, Andreas (2018) ‘“Des Lebens Güter”’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 44–53.
Baumgartner, Andreas (2018) ‘“Des Lebens Güter”’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 44–53.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Repräsentation des Fehlenden. Carl Goldmarks Königin von Saba und das musikalische Bilderverbot’, in Kernbauer, Eva; Reinhold, Bernadette (ed.) Zwischenräume, Zwischentöne. Wiener Moderne, Gegenwartskunst, Sammlungspraxis : Festschrift für Patrick Werkner. Wien: De Gruyter (Zwischenräume, Zwischentöne. Wiener Moderne, Gegenwartskunst, Sammlungspraxis : Festschrift für Patrick Werkner), pp. 101–108.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Repräsentation des Fehlenden. Carl Goldmarks Königin von Saba und das musikalische Bilderverbot’, in Kernbauer, Eva; Reinhold, Bernadette (ed.) Zwischenräume, Zwischentöne. Wiener Moderne, Gegenwartskunst, Sammlungspraxis : Festschrift für Patrick Werkner. Wien: De Gruyter (Zwischenräume, Zwischentöne. Wiener Moderne, Gegenwartskunst, Sammlungspraxis : Festschrift für Patrick Werkner), pp. 101–108.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Der Anfang als Übergang. Zur unvollendeten Biographie eines Liedes’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 96–107.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Der Anfang als Übergang. Zur unvollendeten Biographie eines Liedes’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 96–107.
Schmidt, Matthias (2018) ‘‘Lesōthō, fatše la bontat’a rōna’’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 66–77.
Schmidt, Matthias (2018) ‘‘Lesōthō, fatše la bontat’a rōna’’, in Baumgartner, Andreas; Schmidt, Matthias (ed.) ‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne. Basel: Christoph Merian Verlag (‘Unser Land’? Lesothos schweizerische Nationalhymne), pp. 66–77.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Flaschenpost fürs Radio - Hanns Eisler und Bertolt Brecht im Mai 1942’, in Holl, Ute (ed.) Radiophonic Cultures. Heidelberg: Kehrer (Radiophonics), pp. 75–88.
Schmidt, Matthias (2018) ‘Flaschenpost fürs Radio - Hanns Eisler und Bertolt Brecht im Mai 1942’, in Holl, Ute (ed.) Radiophonic Cultures. Heidelberg: Kehrer (Radiophonics), pp. 75–88.
Baureithel, E.V. (2017) ‘Ist, dass du schaffst und bildest, genug?’. Zur musikalischen und gesellschaftlichen Positionierung Paul Hindemiths in den 30er Jahren am Beispiel der Künstleroper ‘Mathis der Maler’.
Baureithel, E.V. (2017) ‘Ist, dass du schaffst und bildest, genug?’. Zur musikalischen und gesellschaftlichen Positionierung Paul Hindemiths in den 30er Jahren am Beispiel der Künstleroper ‘Mathis der Maler’.
Eggers, Katrin (2017) ‘Musizieren mit den Mitteln der Bühne’. Vom Zusammenspiel musiktheatraler Facetten in Arnold Schönbergs Die Glückliche Hand, Musiktheorie. Laaber: Laaber-Verlag (Musiktheorie, 1).
Eggers, Katrin (2017) ‘Musizieren mit den Mitteln der Bühne’. Vom Zusammenspiel musiktheatraler Facetten in Arnold Schönbergs Die Glückliche Hand, Musiktheorie. Laaber: Laaber-Verlag (Musiktheorie, 1).
Eggers, Katrin (2017) ‘Die ‘Versachlichung’ Wagners? Gestische ‘Ausdrucksprotokolle’ in Schönbergs Drama mit Musik Die glückliche Hand’, Musiktheorie, 32(1), pp. 43–57.
Eggers, Katrin (2017) ‘Die ‘Versachlichung’ Wagners? Gestische ‘Ausdrucksprotokolle’ in Schönbergs Drama mit Musik Die glückliche Hand’, Musiktheorie, 32(1), pp. 43–57.
Eggers, Katrin and Müller-Lindenberg, Ruth (2017) Richard Wager. Musikalische Gestik - gestische Musik, Wagner in der Diskussion. Würzburg: Königshausen & Neumann (Wagner in der Diskussion).
Eggers, Katrin and Müller-Lindenberg, Ruth (2017) Richard Wager. Musikalische Gestik - gestische Musik, Wagner in der Diskussion. Würzburg: Königshausen & Neumann (Wagner in der Diskussion).
Herzog, Benjamin, Wörner, Felix and Schultz, Hansjörg (2017) ‘Kontext: Der grosse Sound für alle’, SRF 2. Switzerland (SRF 2). Available at: https://www.srf.ch/sendungen/kontext/der-grosse-sound-fuer-alle.
Herzog, Benjamin, Wörner, Felix and Schultz, Hansjörg (2017) ‘Kontext: Der grosse Sound für alle’, SRF 2. Switzerland (SRF 2). Available at: https://www.srf.ch/sendungen/kontext/der-grosse-sound-fuer-alle.
Münnich, Stefan (2017) ‘‘... sie möchte doch den Csárdás noch einmal tanzen ...’ Das 3. Mizmorim-Festival vom 19. bis 22. Januar 2017 in Basel’, ”rohrblatt. Magazin für Oboe, Klarinette, Fagott und Saxophon, pp. 30–32.
Münnich, Stefan (2017) ‘‘... sie möchte doch den Csárdás noch einmal tanzen ...’ Das 3. Mizmorim-Festival vom 19. bis 22. Januar 2017 in Basel’, ”rohrblatt. Magazin für Oboe, Klarinette, Fagott und Saxophon, pp. 30–32.
Münnich, Stefan, Schiwietz, Lucian and Wald, Uta (2017) Februar 1847 bis November 1847 / Gesamtregister der Bände 1 bis 12, Sämtliche Briefe / Felix Mendelssohn Bartholdy. Kassel: Bärenreiter (Sämtliche Briefe / Felix Mendelssohn Bartholdy).
Münnich, Stefan, Schiwietz, Lucian and Wald, Uta (2017) Februar 1847 bis November 1847 / Gesamtregister der Bände 1 bis 12, Sämtliche Briefe / Felix Mendelssohn Bartholdy. Kassel: Bärenreiter (Sämtliche Briefe / Felix Mendelssohn Bartholdy).
Romanens, M. (2017) Zwischen Wort, Zahl und Bild. Die paläofränkischen Neumen als Experimentierfeld am Beispiel von Aurelians ‘Musica Disciplina’.
Romanens, M. (2017) Zwischen Wort, Zahl und Bild. Die paläofränkischen Neumen als Experimentierfeld am Beispiel von Aurelians ‘Musica Disciplina’.
Scheideler, Ullrich and Wörner, Felix (2017) Analyse und Skizzenforschung, Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. Berlin: Gesellschaft für Musiktheorie (Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 2). Available at: https://doi.org/10.31751/i.44.
Scheideler, Ullrich and Wörner, Felix (2017) Analyse und Skizzenforschung, Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. Berlin: Gesellschaft für Musiktheorie (Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 2). Available at: https://doi.org/10.31751/i.44.
Scheurer, J. (2017) Red Bird – ein surrealistischer Mythos. Zur Narrativität elektroakustischer Musik.
Scheurer, J. (2017) Red Bird – ein surrealistischer Mythos. Zur Narrativität elektroakustischer Musik.
Schmidt, Matthias (2017) ‘‘Reines Schauen’. Wagner, Hanslick und die Ästhetik des ‘Farb-Licht-Crescendo’ der Glücklichen Hand’, Musiktheorie, 32(1), pp. 11–19.
Schmidt, Matthias (2017) ‘‘Reines Schauen’. Wagner, Hanslick und die Ästhetik des ‘Farb-Licht-Crescendo’ der Glücklichen Hand’, Musiktheorie, 32(1), pp. 11–19.
Schmidt, Matthias (2017) ‘Frank Piontek, Richard Wagners ‘Das Judenthum in der Musik’. Text, Kommentar und Wirkungsgeschichte (Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung, Bd. 6), Leipzig: Sax-Verlag 2017’, Wagnerspectrum, 26(2), pp. 212–215.
Schmidt, Matthias (2017) ‘Frank Piontek, Richard Wagners ‘Das Judenthum in der Musik’. Text, Kommentar und Wirkungsgeschichte (Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung, Bd. 6), Leipzig: Sax-Verlag 2017’, Wagnerspectrum, 26(2), pp. 212–215.
Wörner, Felix (2017) ‘Stefan Keym (hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? Zur Geschichte und Problematik eines ›deutschen‹ Musikdiskurses (Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung XXII: Studien zur Geschichte der Musiktheorie 12), Hildesheim: Olms 2015’, Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 14(1), pp. 195–202. Available at: https://doi.org/10.31751/906.
Wörner, Felix (2017) ‘Stefan Keym (hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? Zur Geschichte und Problematik eines ›deutschen‹ Musikdiskurses (Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung XXII: Studien zur Geschichte der Musiktheorie 12), Hildesheim: Olms 2015’, Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 14(1), pp. 195–202. Available at: https://doi.org/10.31751/906.
Wörner, Felix, Scheideler, Ullrich and Rupprecht, Philip (2017) Tonality Since 1950. Stuttgart: Steiner.
Wörner, Felix, Scheideler, Ullrich and Rupprecht, Philip (2017) Tonality Since 1950. Stuttgart: Steiner.
Ahrend, Thomas (2017) ‘‘Das Wunderland’: Tonality and (Political) Topography in Eisler’s Songs Around 1950’, in Wörner, Felix; Scheideler, Ullrich; Rupprecht, Philip (ed.) Tonality Since 1950. Stuttgart: Franz Steiner (Tonality Since 1950), pp. 105–127.
Ahrend, Thomas (2017) ‘‘Das Wunderland’: Tonality and (Political) Topography in Eisler’s Songs Around 1950’, in Wörner, Felix; Scheideler, Ullrich; Rupprecht, Philip (ed.) Tonality Since 1950. Stuttgart: Franz Steiner (Tonality Since 1950), pp. 105–127.
Eggers, Katrin (2017) ‘Überlegungen zur ikonischen Evidenz musikalischer Gesten bei Richard Wagner’, in Eggers, Katrin; Müller-Lindenberg, Ruth (ed.) Richard Wagner: musikalische Gestik - gestische Musik. Würzburg: Königshausen & Neumann (Wagner in der Diskussion), pp. 213–248.
Eggers, Katrin (2017) ‘Überlegungen zur ikonischen Evidenz musikalischer Gesten bei Richard Wagner’, in Eggers, Katrin; Müller-Lindenberg, Ruth (ed.) Richard Wagner: musikalische Gestik - gestische Musik. Würzburg: Königshausen & Neumann (Wagner in der Diskussion), pp. 213–248.
Münnich, Stefan (2017) ‘Verzeichnis der Werke von Curt Sachs. Schriften, Vorträge, Kompositionen und Filme’, in Behrens, Wolfgang; Elste, Martin; Fitzner, Frauke (ed.) Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren. Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs. Mainz: Schott Music (Klang und Begriff), pp. 319–365.
Münnich, Stefan (2017) ‘Verzeichnis der Werke von Curt Sachs. Schriften, Vorträge, Kompositionen und Filme’, in Behrens, Wolfgang; Elste, Martin; Fitzner, Frauke (ed.) Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren. Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs. Mainz: Schott Music (Klang und Begriff), pp. 319–365.
Münnich, Stefan (2017) ‘Schrifttum zu Curt Sachs’, in Behrens, Wolfgang; Elste, Martin; Fitzner, Frauke (ed.) Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren. Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs. Mainz: Schott (Klang und Begriff), pp. 373–427.
Münnich, Stefan (2017) ‘Schrifttum zu Curt Sachs’, in Behrens, Wolfgang; Elste, Martin; Fitzner, Frauke (ed.) Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren. Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs. Mainz: Schott (Klang und Begriff), pp. 373–427.
Schmidt, Matthias (2017) ‘Literatur in (Instrumental-)Musik’, in Gess, Nicola; Honold, Alexander (ed.) Handbuch Literatur & Musik. Berlin: De Gruyter (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie), pp. 114–128. Available at: https://doi.org/10.1515/9783110301427-007.
Schmidt, Matthias (2017) ‘Literatur in (Instrumental-)Musik’, in Gess, Nicola; Honold, Alexander (ed.) Handbuch Literatur & Musik. Berlin: De Gruyter (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie), pp. 114–128. Available at: https://doi.org/10.1515/9783110301427-007.
Schmidt, Matthias (2017) ‘Weltläufige Volkslieder - Hans Hubers Jugendalbum und der Röseligarte’, in Wohlthat, Martina (ed.) Tonkunst macht Schule: 150 Jahre Musik-Akademie Basel, 1867-2017. Basel: Schwabe (Tonkunst macht Schule: 150 Jahre Musik-Akademie Basel, 1867-2017), pp. 129–144.
Schmidt, Matthias (2017) ‘Weltläufige Volkslieder - Hans Hubers Jugendalbum und der Röseligarte’, in Wohlthat, Martina (ed.) Tonkunst macht Schule: 150 Jahre Musik-Akademie Basel, 1867-2017. Basel: Schwabe (Tonkunst macht Schule: 150 Jahre Musik-Akademie Basel, 1867-2017), pp. 129–144.