Faculty of Humanities and Social Sciences
Faculty of Humanities and Social Sciences
UNIverse - Public Research Portal

Geschichte der Philosophie

Projects & Collaborations

6 found
Show per page
Project cover

Krise und Handlungsmöglichkeit

Research Project  | 3 Project Members

Das beantragte Forschungsprojekt arbeitet an der philosophischen Deutung der Krisenerfahrungen unserer Zeit. Es stellt sich damit in eine lange Tradition, der zufolge Philosophie "ihre Zeit in Gedanken erfasst" (Hegel). Da - von wenigen Ausnahmen abgesehen - eine Philosophie der Krise wissenschaftliches Neuland bedeutet, setzt das Forschungsprojekt an dem Forschungsstand zum Krisenbegriff an, den die positiven Wissenschaften hervorgebracht haben, und schlägt im Ausgang von deren regionalen Krisenbegriffen einen globalen Krisenbegriff der philosophischen Grundlagenreflexion vor. Er lautet: Krisen bestehen in sich verschliessenden und verschachtelnden Möglichkeitsräumen des menschlichen Handelns und Wissens mit Geltung. Aus Machbarkeitsgründen artikuliert das beantragte Forschungsprojekt diesen Begriff unter dem Gesichtspunkt des Handelns. So lautet seine These: ein globaler Begriff der Krise erfasst diese als extreme Verneinung praktischer Möglichkeitsräume in geltungstheoretischer Hinsicht. Auf ihre Tauglichkeit untersucht wird diese These in drei Teilprojekten. Sie erschliessen sie methodisch in einer höherstufigen Schichtung von Perspektiven und begrifflich unter den Konzepten der Geltung und der Handlungsmöglichkeit. Aus der elementaren Perspektive des menschlichen Handelns ergibt sich hier die Frage nach den Geltungsansprüchen der Handlungsorientierung. Das Projekt identifiziert diese Handlungsorientierungen mit Handlungsregeln. Es schliesst in seiner elementaren Perspektive (erstes Teilprojekt) daher an Wittgensteins Paradox des Regelfolgens an und verknüpft es mit dem Verlust der Selbstverständlichkeit des Weiterhandeln-Könnens. Krisen - so die elementare Perspektive - bestehen in diesem Verlust. Aus einer mittleren Perspektive wird das menschliche Handeln unter dem Gesichtspunkt des Miteinanderhandelns betrachtet. Aus dieser Perspektive (zweites Teilprojekt) gelangen die Ergebnisse anderen Handelns in den Blick, die die Handlungsräume unseres Miteinanderhandelns einrichten: Institutionen. Hier schliesst das Projekt an die Aporie an, dass die Geltung der Regeln, denen eine Handlung folgt, mit der Geltung institutionalisierter Handlungsregeln konfligieren kann und zugleich diese Geltung institutionalisierter Handlungsregeln zur Einrichtung ihres Möglichkeitsraumes voraussetzen muss. Diese Aporie ist mit den Problemen der Sozialintegration und der praktischen Identität verknüpft. Krisen - so die mittlere Perspektive - bestehen in einer Zuspitzung der Institutionsaporie. Die letzte Perspektive schliesslich betrachtet den Begriff der Handlungsmöglichkeit, den sowohl das Regelfolgen als auch die Institutionen voraussetzen, unter metaphysischem Gesichtspunkt. Aus dieser Perspektive (drittes Teilprojekt) ist eine Geschichtsphilosophie des Möglichen zu entwickeln. Das erfolgt unter dem Konzept des "Noch nicht". Krisen - so die metaphysische Perspektive - bestehen in der Blockade von noch nicht Verwirklichtem. So geht das Forschungsprojekt im Blick auf die Krisenbegriffe der Wissenschaften eine Leerstelle in Handlungstheorie, Sozialphilosophie und Geschichtsmetaphysik an, um begriffliche Orientierung in einem Diskurs vielfältiger Krisendiagnosen zu ermöglichen, der vermutlich noch zunehmen wird.

Project cover

Motion in Crisis. The Place of the Moving Thing in Anti-Aristotelian Natural Philosophies of the 1620s

Research Project  | 1 Project Members

Natural philosophy in the early modern sense covers a wide range of theoretical endeavors. Following Aristotle's ideal of science as guided by first principles and following the division of his works, natural philosophy is seen as the study of the whole of nature, i.e. all physically existing things that undergo motion. By the early 17th century, there are an increasing number of voices that challenge Aristotle's status as the central philosophical authority. Within these debates, motion is an important point of contention, because in the Aristotelian tradition, the concept of motion encompasses but also any kind of change in physical things. The project examines the texts of four Anti-Aristotelians published in the 1620s: Sebastian Basson, David Gorleus, Daniel Sennert and Francis Bacon. It starts from a narrow question: The motion of what kind of thing explains observable everyday motions? Because Aristotle remains a constant fixture, an author's stance on motion will affect his stance on a number of issues related to motion in Aristotle's system, e.g. matter theory, the possibility of teleological arguments and the disciplinary unity of natural philosophy. For this reason, the issue of motion also provides insights into the problems motivating the search for a new philosophy of nature that was so famously successful later in the century. The 1620s are an especially interesting moment in in this development, as the fundamental problems are clear but it is an open question what the best solution could be. The four authors whose texts are under consideration here exemplify all of this. In keeping with the general eclecticism of the period, there are no positive tenets to unite all four authors and distinguish them from all forms of Aristotelianism. The approach taken here is to compare the texts as four synchronous positions on motion which are unified prima facie only in their negative attitude towards Aristotelianism. This does not privilege any one explanation of their similarities or dissimilarities from the outset. A benefit of this method is that it helps to navigate the difficult historiography of the question: One must not fall into the trap of assuming a specific development as essential to all 17th century innovators, as has been claimed from various sides for the "mechanical philosophy", the abolishing of substantial forms, the victory of empiricism or mathematization. The underside look at one of the foundational episodes of the very idea of a science of nature that the project aims for can also serve as a reflection on the disciplinary divides between sciences that we today take for granted.

Project cover

Der Herrschaftsbereich der logischen Form. Fichte. Schelling. Hegel

Research Project  | 1 Project Members

Das Projekt untersucht den Zusammenhang von Logik und Metaphysik im Werk der drei bedeutendsten nachkantischen Vertreter der klassischen deutschen Philosophie: J.G. Fichte, F.W.J. Schelling und G.W.F. Hegel. In systematischer Hinsicht verfolgt das Projekt das Ziel, durch modellhafte Rekonstruktion der reifen Positionen Fichtes, Schellings und Hegels die Möglichkeit und Gestalt einer kritischen Metaphysik oder einer philosophischen Logik - einer Metaphysik auf Grundlage der Analyse der logischen Form des Denkens - zu untersuchen. Das Projekt verfolgt dieses systematische Ziel, indem es an den jeweiligen Positionen die kritische Analyse logischer Formen rekonstruiert. Bei Fichte und Schelling handelt es sich dabei um eine Analyse der logischen Form des Urteils, bei Hegel um eine Analyse der logischen Formen von Urteil und Schluss. In allen drei Fällen konzentriert sich die kritische Analyse logischer Formen auf die Herausarbeitung der metaphysischen Implikationen logischer Formen. Damit leistet das Projekt in systematischer Hinsicht einen Beitrag zur Frage nach Möglichkeit und Gestalt kritischer Metaphysik. In philosophiehistorischer Hinsicht soll das Projekt einen Vergleich zwischen den drei rekonstruierten Positionen ermöglichen, indem die in unterschiedlichen Terminologien formulierten Positionen im Hinblick auf ihre Kritik der logischen Formen rekonstruiert werden. Damit leistet es einen Beitrag zur Debatte um die sachlichen Bezüge zwischen den reifen Positionen Fichtes, Schellings und Hegels.

Project cover

The new nature: Anti-aristotelian explanations of motion in the early 17th century

Research Project  | 1 Project Members

Natural philosophy in the early modern sense covers a wide range of theoretical endeavors. Following Aristotle's ideal of science as guided by first principles and following the division of his works, natural philosophy is seen as the study of the whole of nature, i.e. all physically existing things that undergo motion. By the early 17th century, there are an increasing number of voices that challenge Aristotle's status as the central philosophical authority. Within these debates, motion is an important point of contention, because in the Aristotelian tradition, the concept of motion encompasses but also any kind of change in physical things. The project examines the texts of four Anti-Aristotelians published in the 1620s: Sebastian Basson, David Gorleus, Daniel Sennert and Francis Bacon. It starts from a narrow question: The motion of what kind of thing explains observable everyday motions? Because Aristotle remains a constant fixture, an author's stance on motion will affect his stance on a number of issues related to motion in Aristotle's system, e.g. matter theory, the possibility of teleological arguments and the disciplinary unity of natural philosophy. For this reason, the issue of motion also provides insights into the problems motivating the search for a new philosophy of nature that was so famously successful later in the century. The 1620s are an especially interesting moment in in this development, as the fundamental problems are clear but it is an open question what the best solution could be. The four authors whose texts are under consideration here exemplify all of this. In keeping with the general eclecticism of the period, there are no positive tenets to unite all four authors and distinguish them from all forms of Aristotelianism. The approach taken here is to compare the texts as four synchronous positions on motion which are unified prima facie only in their negative attitude towards Aristotelianism. This does not privilege any one explanation of their similarities or dissimilarities from the outset. A benefit of this method is that it helps to navigate the difficult historiography of the question: One must not fall into the trap of assuming a specific development as essential to all 17th century innovators, as has been claimed from various sides for the "mechanical philosophy", the abolishing of substantial forms, the victory of empiricism or mathematization. The underside look at one of the foundational episodes of the very idea of a science of nature that the project aims for can also serve as a reflection on the disciplinary divides between sciences that we today take for granted.

Project cover

Die Kritik der logischen Form bei Fichte, Hegel und Schelling

Research Project  | 1 Project Members

Das Projekt untersucht die Weiterbildung der kritischen Philosophie Immanuel Kants im Werk der drei bedeutendsten nachkantischen Vertreter der klassischen deutschen Philosophie: J.G. Fichte, G.W.F. Hegel und F.W.J. Schelling. In systematischer Hinsicht verfolgt das Projekt das Ziel, durch modellhafte Rekonstruktion der reifen Positionen Fichtes, Hegels und Schelling die Möglichkeiten philosophischer Vernunftkritik auszuloten. Vernunftkritik wird dabei verstanden als Kritik des scheingenerierenden Charakters der logischen Formen unseres Denkens - primär Urteil (Aussage) und Schluss - und damit als Reflexion auf die Reichweite oder den Herrschaftsbereich der logischen Form. Das Projekt verfolgt dieses systematische Ziel, indem es an den jeweiligen Positionen den Zusammenhang von Kritik der logischen Form und dem Begriff des Absoluten, in dem die Unbegrenztheit der logischen Form gedacht wird, herausarbeitet. Damit leistet das Projekt in systematischer Hinsicht einen Beitrag zur Frage nach Möglichkeit und Gestalt kritisch reflektierter Metaphysik. In philosophiehistorischer Hinsicht soll das Projekt einen Vergleich zwischen den drei rekonstruierten Positionen ermöglichen, indem die in unterschiedlichen Terminologien formulierten Positionen im Hinblick auf ihre Kritik der logischen Formen rekonstruiert werden. Damit leistet es einen Beitrag zur Debatte um die sachlichen Bezüge zwischen den reifen Positionen Fichtes, Hegels und Schellings.

Project cover

Hegels Philosophie der Biologie

Research Project  | 1 Project Members

Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, Hegels Philosophie der Biologie systematisch zu erforschen. Im Zentrum der Untersuchung steht Hegels Bestimmung des Verhältnisses von Teleologie zu Mechanismus, seine Erläuterungen zum Begriff des Lebens als Idee und die Unterscheidung von vegetativem und tierischem Leben. Diese Untersuchung ist aus zwei Gründen relevant: Einerseits ist Hegels Begriff des Lebens von zentraler Bedeutung für ein Verständnis seines Systems, da es sich dabei um die einfachste Form der Idee handelt. Diesen Begriff muss man erläutern, will man dazu kommen, den Begriff der absoluten Idee verständlich zu machen, worin Hegels Logik ihren Abschluss findet. Man darf daher hoffen, dass eine Untersuchung dieses Begriffs den Zugang zu Hegels begrifflicher Entwicklung der Idee und seines Systems insgesamt eröffnet. Andererseits möchte diese Untersuchung dazu beitragen, Hegels Erläuterungen für die gegenwärtigen Debatten in der Philosophie der Biologie und des Geistes fruchtbar zu machen. Dies betrifft zumal Hegels Bestimmungen des begrifflichen Verhältnisses von innerer Zweckmässigkeit einerseits zu Leben und andererseits zu Bewusstsein.