UNIverse - Public Research Portal

Vocal Power (SNF-Professur Missfelder)

Publications

78 found
Show per page

Missfelder, J.-F. (2024) ‘Acoustic Agencies in the Early Modern European City’, in A Conceptual Approach. 1 edn. Göttingen: Böhlau Verlag Köln (A Conceptual Approach), pp. 49–60. Available at: https://doi.org/10.7788/9783412528997.49.

URLs
URLs

Missfelder, J.-F. (2024) ‘Der größte Hit des Jahres 1712’, in Pop und Politik in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft. 1 edn. Göttingen: Böhlau Verlag Köln (Pop und Politik in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft), pp. 307–330. Available at: https://doi.org/10.7788/9783412527891.307.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2024) ‘«Chramed schöni Lieder». Die vokale Medienkultur der Frühen Neuzeit’, SAGW: Stimme – wer wird gehört? (Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften , 2(31), pp. 22–25. Available at: https://doi.org/https://doi.org/10.5281/zenodo.13938648.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2024) ‘On Necromantic History (and Music)’, in Cazaux, Christelle ;Pavanello, Agnese;Papiro, Martina (ed.) Tanz und Musik. Perspektiven für die historische Musikpraxis. Basel: Schwabe (Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis), pp. 355–366. Available at: https://schwabe.ch/tanz-und-musik-978-3-7965-4972-4?c=833#bibliographical-data.

Missfelder, Jan-Friedrich (2023) ‘From Choir to Chamber: Negotiating Vocal Music in the Zurich Reformation’, Journal of Early Modern Christianity, 10(2), pp. 187–214. Available at: https://doi.org/10.1515/jemc-2023-2044.

URLs
URLs

Meuli, V. (2023) Verleihen, vererben, verwalten – Funktionen des Geldes im Graubünden des 15. Jahrhunderts. Master Thesis.

URLs
URLs

Zenhäusern, F. (2023) «nothing in him that appeared barbarous»: Eine sinnesgeschichtliche Analyse der Zivilisiertheit in William Snelgraves Reisebericht ‘A new account of some parts of Guinea, and the slave trade’, 1734. Master Thesis.

URLs
URLs

Agirbas, Y. (2022) Vom Gerücht zum Hexenmord - Eine Analyse der Diskriminierungsfaktoren und der Kommunikation sowie kommunikativen Praktiken der Zürcher Hexenprozesse von 1487 bis 1701. Master Thesis.

URLs
URLs

Dickmann, L. (2022) Topographien des Verlorenen. Zur Praxis des Verlierens und Findens im Basler ‘Avisblatt’,1729-1844. Master Thesis.

URLs
URLs

Garrido Mendes, M. (2022) Corporis Papae et Corporis Sultani praesidio. La Garde Suisse pontificale et les janissaires au XVIe siècle – une analyse comparative. Master Thesis.

URLs
URLs

Jenni, C. (2022) ‘stösst im Wahnsinn grobe Lästerwörter aus’. Gotteslästerung und Wahnsinn in Basel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Master Thesis.

URLs
URLs

Labhart, N. (2022) Von Schwatzmärkten, Gerüchteküchen und Stillständen. Geschwätz und Gerüchte als Teil der Infrajustiz auf der Zürcher Landschaft des 17. Jahrhunderts. Master Thesis.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2022) ‘The Local and the Vocal. Tracing Vocality in Early 18th Century Print Media’, Cheiron Materiali e strumenti di aggiornamento storiografico, 6(2), pp. 30–49. Available at: https://doi.org/http://digital.casalini.it/11278951.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2022) ‘Soziales Hörwissen und Klanghandeln um 1500’, Troja. Trossinger Jahrbuch für Renaissancemusik, 18(2019), pp. 23–45. Available at: https://doi.org/https://journals.qucosa.de/troja/article/view/3309/3168.

URLs
URLs

Loetz, Francisca and Missfelder, Jan-Friedrich (2022) ‘Singen als Herzensgebet. Zur Gesangspraxis der Zürcher Reformation’, in Loetz, Francisca (ed.) Gelebte Reformation. Zürich, 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich (Gelebte Reformation. Zürich, 1500-1800), pp. 185–210.

Burghartz, Susanna, Missfelder, Jan-Friedrich and Roth, Carla (2021) ‘Thema: Soziale Medien’, Historische Anthropologie, 29(2). Available at: https://doi.org/10.7788/hian.2021.29.issue-2.

URLs
URLs

Burghartz, Susanna, Missfelder, Jan-Friedrich and Roth, Carla (2021) ‘Editorial’, Historische Anthropologie, 29(2), pp. 159–164. Available at: https://doi.org/10.7788/hian.2021.29.2.159.

URLs
URLs

Klein, J. (2021) «Europäisches Denken» zwischen Besatzungszone und Bundesrepublik. Die politische Zeitschriftenkultur nach 1945 am Beispiel des «Merkur». Master Thesis.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2021) ‘Macht der Stimme. Die Vokalität von Politik und Medien in der Frühen Neuzeit - ein Projekt und ein Fall’, Medialität. Historische Perspektiven Newsletter, (22), pp. 27–31. Available at: https://www.zhm.uzh.ch/de/newsletter.html.

Missfelder, Jan-Friedrich (2021) ‘Kirchenschatz und Kelchbatzen. Konvertierungen sakraler Materialität in der Zürcher Reformation’, Materialized Histories Materielle Kultur und digitale Forschung [Preprint]. Asmussen, Tina; Brugger, Eva; Christadler, Maike; Rathmann-Lutz, Anja; Reimann, Anna; Roth, Carla; Schober, Sarah-Maria; Serif, Ina (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0 (Materialized Histories Materielle Kultur und digitale Forschung). Available at: https://mhistories.hypotheses.org/931.

Missfelder, Jan-Friedrich (2021) ‘Podcast mit Philipp Sarasin - 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart’, www.infoclio.ch. Switzerland (www.infoclio.ch). Available at: https://www.infoclio.ch/de/node/159580.

Missfelder, Jan-Friedrich (2021) ‘Podcast mit Denise Schmid, Leena Schmitter und Anja Suter - Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971 - 2021, cliocast 13’, www.infoclio.ch. Switzerland (www.infoclio.ch). Available at: https://www.infoclio.ch/de/cliocast.

Schaffter, G. (2021) Verzettelte Wortwelten. Johann Jacob Sprengs Allgemeines deutsches Glossarium (um1743-1768)- Entstehungsgeschichte eines nicht publizierten Wörterbuchs. Master Thesis.

URLs
URLs

Struck, J. (2021) «Eingesehen und dem Avisblatt einzurüken befohlen.» Das Basler Avis-Blatt in der Helvetik: Anzeigen als Medium institutioneller Kommunikation zwischen 1796 und 1805. Master Thesis.

URLs
URLs

Missfelder, J.-F. (2020) ‘ErinLambert, Singing the Resurrection. Body, Community, and Belief in Reformation Europe. New York: Oxford University Press2017. xiii + 222 pp. £42.99. ISBN 9780190661649 (hb).’, Renaissance Studies, 34(2), pp. 328–330. Available at: https://doi.org/10.1111/rest.12545.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2020) ‘Doesn’t that feel real to you? Re-Enactment und die Erfahrung historischer Differenz’, Medialität. Historische Perspektiven Newsletter, (20), pp. 3–9.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Ueli der Reformator. Wenig mehr als eine Filmkritik’, Traverse : Zeitschrift für Geschichte = revue d’histoire, 26(2), pp. 163–178.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Sound Politics. Sonic Agency and Social Order in Early Modern Zurich’, Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento, 45(2), pp. 87–106. Available at: https://doi.org/10.7387/95267.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Rezension zu: Kenneth L. Shonk, Jr./Daniel Robert McClure, Historical Theory and Methods through Popular Music, 1970-2000. ‘Those are the New Saints’, London 2017’, Traverse : Zeitschrift für Geschichte = revue d’histoire, 26(2), pp. 188–189.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Rezension zu: Éva Guillorel/David Hopkin/William G. Pooley (Hg.): Rhythms of Revolt. European Traditions and Memories of Social Conflict in Oral Culture, London 2018’, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 21, pp. 187–188.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Sammelrezension zur Zürcher Reformationsgeschichte (Peter Niederhäuser/Regula Schmid (Hg.), Querblicke. Zürcher Reformationsgeschichten, Zürich 2019; Urs B. Leu/Christian Scheidegger (Hg.), Buchdruck und Reformation in der Schweiz, Zürich 2019; Peter Niederhäuser (Hg.), Verfolgt, verdrängt, vergessen? Schatten der Reformation Zürich 2018)’. Humboldt-Universität zu Berlin. Available at: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28098.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich et al. (2019) Pop. Der Soundtrack der Zeitgeschichte, Traverse. Zeitschrift für Geschichte/Revue d’histoire. Zürich: Chronos (Traverse. Zeitschrift für Geschichte/Revue d’histoire, 2).

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich and Loetz, Francisca (2019) ‘Tut um Gottes Willen etwas Tapferes. Plädoyer für ein Reformations-Rashomon’. Geschichte der Gegenwart. Available at: https://geschichtedergegenwart.ch/tut-um-gottes-willen-etwas-tapferes-plaedoyer-fuer-ein-reformations-rashomon/.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Zürich 1525: Widmers Liste - Materialität und Medialität im Bildersturm’, in Kiening, Christian; Stercken, Martina (ed.) Medialität. Historische Konstellationen. Zürich: Chronos (Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen), pp. 269–277.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2019) ‘Hörsinn’, in Jaeger, Friedrich (ed.) Enzyklopädie der Neuzeit online. Leiden: Brill (Enzyklopädie der Neuzeit online). Available at: https://doi.org/10.1163/2352-0248_edn_com_400399.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2018) ‘Sounds and Silences of Reformation: Zurich, 1525-1571’, in Knighton, Tess; Mazuela-Anguita, Ascension (ed.) Hearing the City in Early Modern Europe. Turnhout: Brepols (Épitome musical), pp. 135–144.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2018) ‘Ausrufen und Einflüstern. Klang, Ritual und Politik in Zürich 1719’, in Stercken, Martina; Hesse, Christian (ed.) Kommunale Selbstinszenierung. Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zürich: Chronos (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven), pp. 195–206.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2018) ‘Geschichtswissenschaft’, in Morat, Daniel; Ziemer, Hansjakob (ed.) Handbuch Sound. Geschichte - Begriffe - Ansätze. Stuttgart: J.B. Metzler (Handbuch Sound. Geschichte - Begriffe - Ansätze), pp. 107–112. Available at: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05421-0_20.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2018) ‘Glocken’, in Morat, Daniel; Ziemer, Hansjakob (ed.) Handbuch Sound. Geschichte - Begriffe - Ansätze. Stuttgart: J.B. Metzler (Handbuch Sound. Geschichte - Begriffe - Ansätze), pp. 329–331. Available at: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05421-0_60.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2017) ‘Wissenschaft ist Filtern. Ein Gespräch mit Valentin Groebner über wissenschaftliches Schreiben und Publizieren’, Traverse, 24(2), pp. 137–145.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2017) ‘Die Petersilienwurzel im Truthahn. Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen über Kochen als Kulturtechnik’, Historische Anthropologie, 25(1), pp. 120–129. Available at: https://doi.org/10.7788/ha-2017-0109.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2017) ‘Ursula - Der Fernsehskandal’, SRF 1. Switzerland (SRF 1).

Missfelder, Jan-Friedrich, Böhmer, Katharina and Burschel, Peter (2017) ‘Editorial: Esskulturen’, Historische Anthropologie, 25(1), pp. 5–8. Available at: https://doi.org/10.7788/ha-2017-0102.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich, Böhmer, Katharina and Burschel, Peter (2017) Thema: Esskulturen, Historische Anthropologie. Köln: Böhlau (Historische Anthropologie, 1). Available at: https://doi.org/10.7788/ha.2017.25.issue-1.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2017) ‘Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Medialität von Reformation’, in Schnabel-Schüle, Helga (ed.) Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler (Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch), pp. 298–310.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2017) ‘Musik. Medialität von Reformation’, in Schnabel-Schüle, Helga (ed.) Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler (Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch), pp. 340–345.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2017) ‘Wissen, was zu hören ist. Akustische Politiken und Protokolle des Hörens in Zürich um 1700’, in Morat, Daniel (ed.) Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. Berlin: de Gruyter (Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne), pp. 289–304. Available at: https://doi.org/10.1515/9783110523720-012.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2016) ‘Verstärker. Hören und Herrschen bei Francis Bacon und Athanasius Kircher’, in Ochsner, Beate; Stock, Robert (ed.) sensAbility. Mediale Praktiken des Sehens und Hörens. Bielefeld: transcript (sensAbility. Mediale Praktiken des Sehens und Hörens), pp. 59–80. Available at: https://doi.org/10.14361/9783839430644-003.

URLs
URLs

Krampl, Ulrike et al. (2015) Mit allen Sinnen / Par tous les sens, Traverse. Zürich: Chronos (Traverse, 2). Available at: http://www.revue-traverse.ch/ausgabe/2015/2/mit-allen-sinnen.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2015) ‘Nichts als Gespenster. Ludwig Lavater und die Medialität der Reformation’, Archiv für Mediengeschichte, 15, pp. 121–129. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846759905_012.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2015) ‘Der Klang der Geschichte. Begriffe, Traditionen und Methoden der Sound History’, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 66(11/12), pp. 633–649.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2015) ‘Der Krach von nebenan. Klangräume und akustische Praktiken in Zürich um 1800’, in Brendecke, Arndt (ed.) Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure, Handlungen, Artefakte. Köln, Weimar, Wien: Böhlau (Frühneuzeit-Impulse), pp. 447–457. Available at: https://doi.org/10.7788/9783412502591-038.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2015) ‘Reformatorische Soundscapes’, in Syndram, Dirk (ed.) Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation. Dresden: Sandstein Verlag (Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation), pp. 89–96.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2014) ‘Ganzkörpergeschichte. Sinne, Sinn und Sinnlichkeit für eine Historische Anthropologie’, Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 39(2), pp. 457–475. Available at: https://doi.org/10.1515/iasl-2014-0025.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich et al. (2014) ‘Forum ‘The Senses’’, German history, 32(2), pp. 256–273. Available at: https://doi.org/10.1093/gerhis/ghu034.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich and Kuchenbuch, Ludolf (2014) Thema: Sound, Historische Anthropologie. Köln: Böhlau (Historische Anthropologie, 3).

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2014) ‘Verklungenes und Unerhörtes. Klangkulturen des 19. Jahrhunderts’, in Paul, Gerhard; Schock, Ralph (ed.) Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute. Göttingen: Wallstein (Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute), pp. 24–29. Available at: https://doi.org/10.5771/9783835326880-23.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2013) ‘Lärmschutz, 1780’, Traverse, 20(3), pp. 151–157.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2013) ‘Die eigentlich katholische Entschärfung. Hugo Ball liest Carl Schmitt’, Hugo-Ball-Almanach. Neue Folge, 4, pp. 77–88.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2013) ‘Sommerserie extrem! - extrem leise’, SRF 2 Kultur. Switzerland (SRF 2 Kultur). Available at: https://www.srf.ch/wissen/sommerserie-extrem/frueher-war-es-auch-nicht-leiser.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013) ‘Weltbürgerkrieg und Wiederholungsstruktur. Zum Zusammenhang zwischen Utopiekritik und Historik bei Reinhart Koselleck’, in Dutt, Carsten; Laube, Reinhard (ed.) Zwischen Sprache und Geschichte. zum Werk Reinhart Kosellecks. Göttingen: Wallstein (Marbacher Schriften Neue Folge), pp. 268–286.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2013) ‘Die allzu politische Konversion des Duc de Lesdiguières. Zur diskursiven Produktion von Aufrichtigkeit’, in Pietsch, Andreas; Stollberg-Rilinger, Barbara (ed.) Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit. Heidelberg: Gütersloher Verlagshaus (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte), pp. 170–182.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2013) ‘Verrechtlichung, Verräumlichung, Souveränität. Zur politischen Kultur der Pazifikation in den französischen Religionskriegen (1562-1629)’, in Hüchtker, Dietlind; Kleinmann, Yvonne; Thomsen, Martina (ed.) Reden und Schweigen über religiöse Differenz. Tolerieren in Epochen übergreifender Perspektive. Göttingen: Wallstein (Reden und Schweigen über religiöse Differenz. Tolerieren in Epochen übergreifender Perspektive), pp. 134–156.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2012) Das Andere der Monarchie. La Rochelle und die Idee der ‘monarchie absolue’ in Frankreich, 1568-1630, Pariser historische Studien. München: Oldenbourg Verlag (Pariser historische Studien).

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2012) ‘Period Ear. Perspektiven einer Klanggeschichte der Neuzeit’, Geschichte und Gesellschaft, 38, pp. 21–47. Available at: https://doi.org/10.13109/gege.2012.38.1.21.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2012) ‘Akustische Reformation: Lübeck 1529’, Historische Anthropologie, 20(1), pp. 108–121. Available at: https://doi.org/10.7788/ha.2012.20.1.108.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2012) ‘Der ferne Klang. Kann man Alteuropa hören?’, in Jaser, Christian; Lotz-Heumann, Ute; Pohlig, Matthias (ed.) Alteuropa - Vormoderne - Neue Zeit. Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200-1800). Berlin: Duncker & Humblot (Zeitschrift für historische Forschung : Vierteljahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit Beiheft), pp. 313–328.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2010) ‘Schwärme weißer Raben. Carl Schmitts Ideen und Konstellationen’, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 61(10), pp. 645–660.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich and Schmauder, Andreas (2010) Kaftan, Kreuz und Kopftuch. religiöse Koexistenz im urbanen Raum (15.-20. Jahrhundert), Stadt in der Geschichte. Ostfildern: Thorbecke (Stadt in der Geschichte).

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2009) ‘Donner und Donnerwort. Zur akustischen Wahrnehmung der Natur im 18. Jahrhundert’, in Ruppe, Sophie; Steinbrecher, Aline (ed.) ‘Die Natur ist überall bey uns’. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit. Zürich: Chronos (‘Die Natur ist überall bey uns’. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit), pp. 81–94.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2008) ‘Endlich Klartext. Medientheorie und Geschichte’, in Hacke, Jens; Pohlig, Matthias (ed.) Theorie in der Geschichtswissenschaft. Einblicke in die Praxis historischen Forschens. Frankfurt, New York: Campus (Eigene und fremde Welten), pp. 181–198.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich, Lotz-Heumann, Ute and Pohlig, Matthias (2007) Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit, Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte. Güterloh: Gütersloher Verlagshaus (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte).

URLs
URLs

Lotz-Heumann, Ute, Missfelder, Jan-Friedrich and Pohlig, Matthias (2007) ‘Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Systematische Fragestellungen’, in Lotz-Heumann, Ute; Missfelder, Jan-Friedrich; Pohlig, Matthias (ed.) Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Systematische Fragestellungen. Heidelberg: Gütersloher Verlagshaus (Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Systematische Fragestellungen), pp. 11–32.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2007) ‘Zum König konvertieren. Zur politischen Funktion von Konversionsberichten im Frankreich des frühen 17. Jahrhunderts’, in Lotz-Heumann, Ute; Missfelder, Jan-Friedrich; Pohlig, Matthias (ed.) Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Heidelberg: Gütersloher Verlagshaus (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte), pp. 147–169.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2007) ‘Krisenstadtrepublikanismus. Magdeburg und La Rochelle im späten 16. Jahrhundert’, in Isaiasz, Vera; Lotz-Heumann, Ute; Mommertz, Monika; Pohlig, Matthias (ed.) Stadt und Religion in der frühen Neuzeit. Frankfurt, New York: Campus (Eigene und fremde Welten), pp. 147–175.

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2006) ‘Die Gegenkraft und ihre Geschichte. Carl Schmitt, Reinhart Koselleck und der Bürgerkrieg’, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 58(4), pp. 310–336.

Missfelder, Jan-Friedrich, Lutz, Helga and Renz, Tilo (2006) Äpfel und Birnen. illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften, Kultur- und Medientheorie. Bielefeld: transcript (Kultur- und Medientheorie).

URLs
URLs

Missfelder, Jan-Friedrich (2003) ‘Die Körnung der Platte. Über das Hören historischer Opernaufnahmen’, Ästhetik & Kommunikation, 122/123, pp. 155–160.