SNF-Professur Macht der Stimme - Vocal Power
Gegenstand des Projekts ist die Vokalität der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Das Projekt setzt sich zum Ziel, den Stellenwert, die Funktion sowie die politische und kulturelle Bedeutung der Stimme als Medium von Öffentlichkeit und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit (1600–1800) zu untersuchen.
In der aktuell laufenden zweiten Projektphase (seit 01.01.2023) wird dazu ein Quellen-Korpus von etwa 500 ausgewählten Liedflugschriften der frühen Neuzeit aus 26 deutschsprachigen Bibliotheks-Sammlungen transkribiert und mit digitalen Methoden erschlossen.
Follow this link for further information
Selected Publications
Missfelder, J.-F. (2024). Acoustic Agencies in the Early Modern European City. In A Conceptual Approach (1 ed., pp. 49–60). Böhlau Verlag Köln. https://doi.org/10.7788/9783412528997.49
Missfelder, J.-F. (2024). Acoustic Agencies in the Early Modern European City. In A Conceptual Approach (1 ed., pp. 49–60). Böhlau Verlag Köln. https://doi.org/10.7788/9783412528997.49
Missfelder, J.-F. (2024). Der größte Hit des Jahres 1712. In Pop und Politik in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft (1 ed., pp. 307–330). Böhlau Verlag Köln. https://doi.org/10.7788/9783412527891.307
Missfelder, J.-F. (2024). Der größte Hit des Jahres 1712. In Pop und Politik in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft (1 ed., pp. 307–330). Böhlau Verlag Köln. https://doi.org/10.7788/9783412527891.307
Journal of Early Modern Christianity, 10(2), 187–214. https://doi.org/10.1515/jemc-2023-2044
. (2023). From Choir to Chamber: Negotiating Vocal Music in the Zurich Reformation [Journal-article].
Journal of Early Modern Christianity, 10(2), 187–214. https://doi.org/10.1515/jemc-2023-2044
. (2023). From Choir to Chamber: Negotiating Vocal Music in the Zurich Reformation [Journal-article].