UNIverse - Public Research Portal

Allgemeine Geschichte des 19./20. Jhds (Professur Arni)

Publications

314 found
Show per page

Arni, Caroline (2025) ‘Geschlechtergeschichte’, in Handbuch der Historik . Springer (Handbuch der Historik ), pp. 87–94.

Arni, Caroline and Probst, Milo (2025) ‘Natur - Kultur’, in Handbuch der Historik. Springer (Handbuch der Historik), pp. 127–134.

Boenzli, N.J. (2025) Das Basler Frauenspital als Ort gynäkologischer Wissensproduktion (1870-1940) .

URLs
URLs

Jonathan Pärli (2025) ‘Der Datenschutz der Deportierten: Die Asylaffären «Maza» und «Musey» und die Frage des Archivs’, Itinera: Beiheft zur SZG. 25.11.2024, 52, pp. 174–196. Available at: https://schwabe.ch/geschichte-n-der-deportation/histoire-s-de-la-deportation-978-3-7965-5137-6?c=595#bibliographical-data.

Lindman, A. (2025) The Expressive Body as Revolution: Art and the Problem of Abstraction in the Philosophy of Gilles Deleuze.

URLs
URLs

Sommer, Marianne et al. (2024) ‘In the shadow of the tree: The diagrammatics of relatedness in genealogy, anthropology, and genetics as epistemic, cultural, and political practice’, History of the Human Sciences. 21.07.2024, 37(3-4), pp. 3–15. Available at: https://doi.org/10.1177/09526951241261837.

URLs
URLs

Berger, Maximiliane, Hähnle, Mirjam and Leyrer, Anna (2024) Männer über sich. Wissenschaft – Biografie – Geschlecht. 1 edn., Wissenschaft - Biografie - Geschlecht. 1 edn. Edited by Berger, Maximiliane;Hähnle, Mirjam;Leyrer, Anna. Göttingen: V&R unipress (Wissenschaft - Biografie - Geschlecht). Available at: https://doi.org/10.14220/9783737016889.

Arni, Caroline (2024) ‘https://podcasters.spotify.com/pod/show/landesmuseum/episodes/Caroline-Arni-und-Valentin-Groebner-Normen-unter-der-Haut-Der-Krper-ist-politisch-e2i95r8’. Schweizerisches Landesmuseum, Zürich. Available at: https://podcasters.spotify.com/pod/show/landesmuseum/episodes/Caroline-Arni-und-Valentin-Groebner-Normen-unter-der-Haut-Der-Krper-ist-politisch-e2i95r8 .

Arni, Caroline (2024) ‘In den Körper eingeschrieben : Caroline Arni im bücherraum f’. Oerlikon. Available at: https://buecherraumf.ch/in-den-koerper-eingeschrieben/ .

Angehrn, Céline et al. (2024) Stadt an der Grenze in einer Zeit der Gefährdung. 1912-1966 (= Stadt.Geschichte.Basel, Bd. 7), Stadt.Geschichte.Basel. Christoph Merian Verlag (Stadt.Geschichte.Basel, Stadt.Geschichte.Basel).

Arni, Caroline (2024) ‘Nie genug. Das Problem mit der Frauengeschichte’, in Frauengeschichte im Archiv : 40 Jahre Gosteli-Stiftung. Wettingen: efef-Verlag (Frauengeschichte im Archiv : 40 Jahre Gosteli-Stiftung), pp. 16–27. Available at: https://www.efefverlag.ch/product/frauengeschichte-im-archiv/.

Arni, Caroline (2024) ‘«BLUEPRINTS FÜR GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG»: UTOPIEN IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE Ein Interview mit Prof. Dr. Caroline Arni’, Basler Kreis. Unabhängige Studierendenzeitung des Deutschen Seminars der Universität Basel, 1 January.

Arni, Caroline (2024) ‘Pauline Buisson’, Historisches Lexikon der Schweiz. Historisches Lexikon der Schweiz (Historisches Lexikon der Schweiz). Available at: https://hls-dhs-dss.ch/articles/062096.

Arni, Caroline (2024) Of Human Born. Fetal Lives, 1800-1950. New York: Zone Books. Available at: https://www.zonebooks.org/books/155-of-human-born-fetal-lives-1800-1950.

Arni, Caroline and Leyrer, Anna (2024) ‘Friendship’, in Claire Langhamer (ed.) A Cultural History of Love in the Modern Age. London: Bloomsbury (A Cultural History of Love in the Modern Age), pp. 61–80. Available at: https://www.bloomsbury.com/uk/cultural-history-of-love-9781350119833/.

Klauser, U. (2024) „Schwierige“ Kinder. Abklärung, Therapie und Forschung in der ambulanten Kinder und Jugendpsychiatrie, 1950–1980.

URLs
URLs

Opitz-Belakhal, Claudia (2024) ‘Männliche Selbstreflexion und Vorurteilskritik in François Poulain de la Barres »De l’Egalité des deux sexes« (1673)’, in Männer über sich. Wissenschaft – Biografie – Geschlecht. 1 edn. Göttingen: V&R unipress (Männer über sich. Wissenschaft – Biografie – Geschlecht), pp. 39–54. Available at: https://doi.org/10.14220/9783737016889.39.

URLs
URLs

Pärli, Jonathan (2024) Die andere Schweiz : Asyl und Aktivismus 1973-2000. Göttingen: Konstanz University Press. Available at: https://www.k-up.de/9783835391796-die-andere-schweiz.html.

Probst, Milo (2024) Anarchistische Ökologien: Eine Umweltgeschichte der Emanzipation. Matthes und Seitz.

Stoffel, Julian (2024) Tagungsbericht: Nachkriegseuropa der Frauen. 1945 bis 1965, in: H-Soz-Kult, 26.11.2024. H-Soz-Kult.

Stoffel, Julian (2024) ‘Rezension: Mahoney, Kate: Feminist Mental Health Activism in England, c. 1968–95 Manchester2023, in: H-Soz-Kult, 03.09.2024.’, H-Soz-Kult.

Urech, Tobias (2024) ‘Freundschaft als Liebe. Die Korrespondenz zwischen Agnes Debrit-Vogel und Cécile Lauber’, in Gosteli-Stiftung (ed.) Frauengeschichte im Archiv. Zum 40. Geburtstag der Gosteli-Stiftung. Wettingen: Efef-Verlag (Frauengeschichte im Archiv. Zum 40. Geburtstag der Gosteli-Stiftung), pp. 42–45. Available at: https://www.efefverlag.ch/product/frauengeschichte-im-archiv/.

Vicent, F. (2024) Drawing Continuity: The Making of Bourgeois Family Trees.

URLs
URLs

Wittmaack, M. (2024) Körper – Ordnungen – Weltverhältnisse. Historisch-somatologische Perspektiven auf den verglichenen Körper am Beispiel des Kulturkontakts mit dem Osmanischen Reich im Spiegel deutschsprachiger Reiseberichte des 16.-18. Jahrhunderts.

URLs
URLs

Pärli, Jonathan (2023) ‘Brennende Hemden und antipatriarchale Aporien. Linksradikaler Asylaktivismus in der Schweiz 1985–1990’, Historische Anthropologie, 31(2), pp. 263–285. Available at: https://doi.org/10.7788/hian.2023.31.2.263.

URLs
URLs

Burri, J. (2023) Dienstmädchen, Hausangestellte. Veränderungen und Kontinuitäten der bezahlten Hausarbeit in Basel, ca. 1930–1980.

URLs
URLs

Suter, A. (2023) Globalisierungsprozesse der Schweizer Industrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2023) ‘Towards a Political Economy of the Maternal Body. Claiming Maternal Filiation in Nineteenth-Century French Feminism’, in Alber, Erdmute; Sabean, David; Teuscher, Simon; Thelen, Tatjana (ed.) The Politics of Making Kinship. Historical and Anthropological Perspectives. New York/Oxford: Berghahn Books (The Politics of Making Kinship. Historical and Anthropological Perspectives), pp. 262–290.

Arni, Caroline (2023) ‘Menschen sind auch Mütter. Oder: Von der Unproduktivität des feministischen Essentialismusverdachts’, L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 34(2), pp. 129–138.

Arni, Caroline (2023) ‘‘Saint Omer’: Mütter sind Monster (Filmkritik)’, Wochenzeitung WOZ, 1 January, p. 20. Available at: https://www.woz.ch/2309/saint-omer/muetter-sind-monster-aber-ueberaus-menschliche/!9VPXYYDQ9GDZ.

Arni, Caroline (2023) ‘Die Reichtümer des Körpers Versuch einer Kritik der Naturalisierungskritik’, Merkur, 892(77 Jg.), pp. 5–17. Available at: https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/die-reichtuemer-des-koerpers-a-mr-77-9-5/.

Arni, Caroline, Becker, Anna and Opitz-Belakhal, Claudia (2023) ‘Natur’, L’Homme. E.Z.F.G., 34(2). Available at: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/gender-studies/58114/l-homme-2023-jg-34-heft-2-natur.

Arni, Caroline, Sommer, Marianne and Teuscher, Simon (2023) ‘Diagrammatik der Verwandtschaft: Beiträge zu einer langen Geschichte (= Historische Anthropologie, 31, 1)’, in Historische Anthropologie. Köln/Wien: Böhlau Verlag (Historische Anthropologie). Available at: https://doi.org/10.7788/hian.2023.31.1.7.

URLs
URLs

Maurer, A. (2023) «mir händ eus doch gliebt». Diskursive Auseinandersetzungen um Jugendsexualität und das sexuelle Schutzalter in der Schweiz der späten 1960er- und 70er Jahre.

URLs
URLs

Pärli, Jonathan and Giddey, Thibaud (2023) ‘Einsicht in archivierte Akten : ein historisches Urteil des Bundesgerichts, Jonathan Pärli im Gespräch mit Thibaud Giddey’, traverse. Zeitschrift für Geschichte / Revue d’histoire, 30(1), pp. 147–156. Available at: https://revue-traverse.ch/article/einsicht-in-archivierte-akten-ein-historisches-urteil-des-bundesgerichts-jonathan-paerli-im-gespraech-mit-thibaud-giddey/.

Pechr, J. (2023) Wo setzen wir die Grenze? Die Arbeitsgemeinschaft Mitenand und ihre ambivalente Haltung zur Nationalstaatlichkeit und Migration, 1974-1981.

URLs
URLs

Reifler, D. (2023) Zwischen Tyrannei und Kameradschaft: Konzeptionen von Vaterschaft in der Schweizer Eltern-Zeitschrift für Kinderpflege und -erziehung.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2023) ‘Introduction (to section ‘Practices’)’, in Ruth Amstutz / Eric Hounshell (ed.) Shadow of the Tree. intercom (Shadow of the Tree). Available at: https://cache.ch/shadowofthetree .

Leyrer, Anna (2023) ‘Mit der anderen rechnen, oder: Freundinnen nicht zählen’, in Weibliche Kollektive. Brill | Fink (Weibliche Kollektive), pp. 81–93. Available at: https://doi.org/10.30965/9783846766811_007.

URLs
URLs

Hänggi, Y. (2022) Geschichten individueller Differenz. Entwicklung und Longitudinalstudien, 1920–1980.

URLs
URLs

Probst, M. (2022) Eine transnationale Geschichte der ökologischen Reflexivität im Kontext der libertären Bewegung, 1870-1914 .

URLs
URLs

Pursche, R. (2022) Umkämpftes Nachleben – Walter Benjamins Archive 1940-1990.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2022) Vetorecht der Quellen, Geschichtliche Grundfragen. Berlin: Zeitgeschichte online (Geschichtliche Grundfragen). Available at: https://zeitgeschichte-online.de/themen/caroline-arni-teil-2-vetorecht-der-quellen.

Arni, Caroline (2022) Vetorecht der Quellen. Ein Gedankengang in fünf Schritten, Geschichtliche Grundfragen. Eine Diskussionsreihe. Zeitgeschichte online (Geschichtliche Grundfragen. Eine Diskussionsreihe). Available at: https://zeitgeschichte-online.de/themen/caroline-arni-teil-2-vetorecht-der-quellen.

Bender, S. (2022) Gegen den «Unrath» von der Strasse, wider die Unreinlichkeit in der Wohnung. Unternehmen der hygiène publique und hygiène privée in Basel um 1860.

URLs
URLs

Burkart, J.M. (2022) Schamloses Treiben, unzüchtige Literatur und obszöne Bilder: Die Schweiz im Kampf um mediale Unsittlichkeit um 1900.

URLs
URLs

Busch, A.T. (2022) Hebammenwesen in Basel. Mitte des 18. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert. Professionalisierung oder Deprofessionalisierung?

URLs
URLs

Hänggi, Yves (2022) Geschichten individueller Differenz. Entwicklungspsychologische Longitudinalstudien, 1920-1980. Dissertation.

Müller, C. (2022) Trägerinnen der Konsumgenossenschaft. Weibliche Partizipation in der Coop- Genossenschaft mit einem Fokus auf die Verkäuferin im Allgemeinen Consumverein Basel zwischen 1900 und 1970.

URLs
URLs

Probst, Milo (2022) Eine transnationale Geschichte der ökologischen Reflexivität im Kontext der libertären Bewegung, 1870-1914. Dissertation.

Pursche, Robert (2022) Umkämpftes Nachleben - Walter Benjamins Archive 1940-1990. Dissertation. Universität Basel.

Reifler, G. (2022) ‘Pass gut auf die Mama auf!’ Der Einfluss von sexualisierter Gewalt auf eine Mutter-Tochter-Beziehung während der Shoah.

URLs
URLs

Rügge, Linus (2022) ‘Natürliche Reize, reizende Natur. Stechmücken und ihre Bekämpfung in der Tourismusstadt Luzern im 20. Jahrhundert’, Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern, 40, pp. 19–38.

URLs
URLs

Ruggiero, A. (2022) Zürichs charmanter Teil der Bevölkerung wird energisch - Eine emotionshistorische Untersuchung des Schweizerischen Verbands für Frauenstimmrecht und der Frauenbefreiungsbewegung der späten 1960er Jahre.

URLs
URLs

Schmid, L. (2022) Streben nach Freiheit, Leben in Gefangenschaft. Die Selbstzeugnisse der Schweizer Kommunistinnen Elsa Fausch, Elsa Brunner und Elinor Lipper.

URLs
URLs

Stamplfi, N. (2022) Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in der Schweiz. Das HELP- Schwangerschafts-Beratungstelefon in Bern zwischen Abtreibungsgesetz, Praxis und Erfahrungen betroffener Frauen (1978-1996).

URLs
URLs

Stoffel, J. (2022) Einander zuhören, erzählen und verändern. Ein Einblick in Praxis und Transformationspotenziale von Selbsterfahrungsgruppen der Neuen Frauenbewegung in den 1970er Jahren.

URLs
URLs

Suter, Michael (2022) Die Skalierung des Geldes: Souveränität und Wertmassstäbe im Zeitalter des Imerpailismus 1871-1923. Habilitation. Universität Basel.

Suter, T. (2022) Selbstbestimmte Hausfrauen und engagierte Väter. Hausarbeitende zwischen politischem Aktivismus, Rollenkonformität und Alltäglichkeit in den 70er- und 80er-Jahren in der Schweiz.

URLs
URLs

Urech, T. (2022) «Mir scheint, eine grosse Freundschaft zwischen zwei Frauen ist Liebe». Möglichkeitsräume frauenliebender Freundinnen in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert.

URLs
URLs

Wenzinger, S.S. (2022) Mobilisation, Themen und Aktionsformen am Schweizer Frauenstreik von 1991.

URLs
URLs

Kuster, Amos (2022) ‘Der Wahnsinn der Monarch:innen und die Statistik des Psychiaters. Hans Luxenburgers geschichtstheoretische Überlegungen im Kontext von historischer Genealogie und psychiatrischer Eugenik’, in Hecht, Michael; Timm, Elisabeth (ed.) Genealogie in der Moderne: Akteure - Praktiken - Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg (Wissenskulturen und ihre Praktiken), pp. 159–186.

Arni, Caroline (2021) ‘50 Jahre Frauenwahlrecht: ‘Eidgenossen waren Männer’’, Badische Zeitung, 1 January, p. 11. Available at: https://www.badische-zeitung.de/50-jahre-frauenwahlrecht-eidgenossen-waren-maenner.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2021) ‘50 Jahre Frauenstimmrecht’, Radio 32. Switzerland (Radio 32). Available at: https://www.radio32.ch/mittelland/spannende-leute-im-gespraech-zu-einem-aktuellen-thema-140236968.

Arni, Caroline (2021) ‘50 Jahre Frauenstimmrecht - ein Rückblick’, Radio SRF: Echo der Zeit. Switzerland (Radio SRF: Echo der Zeit). Available at: https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=68d05d18-c729-4725-9cdf-2a91118db99a.

Arni, Caroline (2021) ‘Geschichte: Wer hat die Macht?’, Stapferhaus Lenzburg: Podcast. Switzerland (Stapferhaus Lenzburg: Podcast). Available at: https://stapferhaus.ch/geschlecht/podcast/folge2/.

Arni, Caroline (2021) ‘Kulturplatz: Die gute Ehe’, SRF. Switzerland (SRF).

Arni, Caroline (2021) Lauter Frauen. Zwölf historische Porträts. Basel: Echtzeit Verlag.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2021) ‘Regionaljournal Basel Baselland: Wochengast Caroline Arni’, Radio SRF. Switzerland (Radio SRF).

Arni, Caroline (2021) ‘10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen’, Blog. 10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen. Art of Intervention. Available at: https://theartofintervention.blog/2021/05/03/10-grunde-catherine-colomb-neu-zu-lesen/.

URLs
URLs

Arni, Caroline and de Weck, Roger (2021) ‘Roger de Weck: Im Gespräch - Caroline Arni’, Republik. Switzerland (Republik). Available at: https://www.republik.ch/2021/09/24/es-gab-zwar-viele-koeniginnen-aber-kaum-praesidentinnen.

Arni, Caroline and Kuhn, Marie-Josée (2021) ‘«Es war der reine Unwille der Männer» (50 Jahre Frauenstimmrecht)’, work. Die Zeitung der Gewerkschaft, 1 January, pp. 10–11. Available at: https://www.workzeitung.ch/2021/02/es-war-der-reine-unwille-der-maenner/.

URLs
URLs

Caroline Arni (2021) Lauter Frauen. Echtzeit-Verlag .

Eggimann, F. (2021) Antiziganismus in der schweizerischen Presseberichterstattung von 1973 bis 1989 – Eine diskurshistorische Analyse.

URLs
URLs

Hanauer, R. (2021) Mit dem Einkaufskorb die Welt retten? Eine Zeitschriften-Analyse (1992-2016) über die historische Genese des heutigen moralisierten Diskurses um individuelle Konsumpraktiken.

URLs
URLs

Klein, J. (2021) «Europäisches Denken» zwischen Besatzungszone und Bundesrepublik. Die politische Zeitschriftenkultur nach 1945 am Beispiel des «Merkur».

URLs
URLs

Probst, Milo (2021) Für einen Umweltschutz der 99%. Eine historische Spurensuche. Hamburg: Edition Nautilus. Available at: https://edition-nautilus.de/programm/fuer-einen-umweltschutz-der-99/.

Rigert, N.A. (2021) Otto Gross und die ‘Freie Liebe’. Beziehungsexperimente um 1900.

URLs
URLs

Sagelsdorff, R.A. (2021) Das Frauenhaus beider Basel. Acht Frauen erinnern sich.

URLs
URLs

Schneider, K. (2021) Die Basler National-Zeitung als Schauplatz feministischer Bestrebungen? Eine diskurs- und geschlechtergeschichtliche Analyse der Frauenseite Elisabeth Thommens (1888-1960).

URLs
URLs

von Wyl, C. (2021) Hebammenwesen, Geburtshilfe und Schwangerschaft in Zeitschriften der Aufklärungszeit.

URLs
URLs

Kuster, Amos (2021) ‘Familie Wölfli’, in Schöning, Antonia von; Wimmer, Mario; Krajewski, Markus (ed.) Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press (Enzyklopädie der Genauigkeit), pp. 140–153.

Arni, v.C. and Teuscher, S. (2020) ‘Symmetrische Anthropologie, symmetrische Geschichte’, Historische Anthropologie, 28(1), pp. 5–8. Available at: https://doi.org/10.7788/HIAN.2020.28.1.5.

URLs
URLs

Pärli, J. (2020) ‘Legal, illegal … – wer genau? Die Schweizer Asylbewegung und der Streit um das Recht 1973–1992’, Zeitschrift für Rechtssoziologie, 39(2), pp. 177–203. Available at: https://doi.org/10.1515/zfrs-2019-0011.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2020) ‘Mutterschaft: Eine Frage der politischen Ökonomie’, Widerspruch, 74, pp. 47–55. Available at: https://www.widerspruch.ch/frauenstreiken-texte-zum-aktuellen-heft.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2020) ‘Mutterschaft. Druck, lass nach: Interview mit Caroline Arni, geführt von Melanie Keim’, annabelle, 1 January, pp. 48–53.

URLs
URLs

Arni, Caroline (2020) ‘Schweizer Frauenstimmrecht: «Es war der reine Unwille»’, Uni News, Universität Basel, 1 January, p. online. Available at: https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Schweizer-Frauenstimmrecht-Es-war-der-reine-Unwille.html.

URLs
URLs

Arni, Caroline, Gardey, Delphine and Guzzi-Heeb, Sandro (2020) Protest! = Protestez!, Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Zürich: Chronos Verlag (Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte).

URLs
URLs

Arni, Caroline, Gardey, Delphine and Guzzi-Heeb, Sandro (2020) ‘Editorial’, in Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Chronos (Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), pp. 7–13. Available at: https://www.chronos-verlag.ch/node/27671.

Arni, Caroline and Teuscher, Simon (2020) Symmetrische Anthropologie, symmetrische Geschichte, Historische Anthropologie. Wien: Böhlau (Historische Anthropologie, 1).

URLs
URLs

Bächler, N. (2020) Mütterlichkeit zwischen sozialer Arbeit und Militärdienst. Arbeitskonzeptionen und -semantiken des Schweizer Verband Volksdienst zwischen 1914 und 1945 aus einer geschlechter-geschichtlichen Perspektive.

URLs
URLs

Coursin, O. (2020) Savoirs, pratiques et représentations. La médecine populaire dans la campagne fribour-geoise (1780–1850).

URLs
URLs

Leyrer, Anna (2020) ‘Zwei, drei, viele. Freundinnen streiten’, L’Homme. European Journal of Feminist History, 31(2), pp. 113–119. Available at: https://doi.org/10.14220/lhom.2020.31.2.113.

URLs
URLs

Leyrer, Anna (2020) ‘Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen’, Feministische Studien, 38(2), pp. 341–358. Available at: https://doi.org/10.1515/fs-2020-0030.

URLs
URLs

Pärli, Jonathan (2020) ‘Die ganze Welt zu Tisch. Die banquets républicains der ‘anderen Schweiz’ und das Subjekt der Demokratie’, in Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. 01.05.2020. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte), pp. 257–278. Available at: https://doi.org/10.13109/9783666540769.257.

URLs
URLs

Probst, Milo (2020) ‘Nichts ist verloren zu geben: Für eine symmetrische und ausgangsoffene Geschichte der Naturverhältnisse’, Historische Anthropologie, 28(1), pp. 78–94. Available at: https://doi.org/10.7788/hian.2020.28.1.78.

URLs
URLs

Probst, Milo (2020) ‘Für einen Klimaschutz für die 99 Prozent’, WOZ, 1 January, p. 2. Available at: https://www.woz.ch/-a613.

URLs
URLs

Probst, Milo (2020) ‘Mit Klassenkämpfen ins Anthropozän. Naturverhältnisse im französischsprachigen Anarchismus, circa 1870 -1914’, Geschichte und Gesellschaft, 46(4), pp. 606–633. Available at: https://doi.org/10.13109/gege.2020.46.4.606.

URLs
URLs

Probst, Milo (2020) ‘Eine heterogene Arbeiterklasse. Rebellische Subjekte in der anarchistischen Literatur Argentiniens am Anfang des 20. Jahrhunderts’, Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, pp. 111–135.

Rüdiger, T. (2020) Konsumentinnen vor der Wahl. Die Migros auf dem langen Weg zum Frauenstimmrecht in der Schweiz (1925-1971).

URLs
URLs