UNIverse - Public Research Portal
Profile Photo

Prof. Dr. Georg von Schnurbein

Center for Philanthropy Studies (CEPS)
Profiles & Affiliations

Forschungsinteresse / Research Interests

Georg von Schnurbein ist Professor für Stiftungsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Gründungsdirektor des Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit Nebenfach Politikwissenschaften an den Universitäten Bamberg, Fribourg und Bern. Er ist verantwortlich für den Master of Advanced Studies in Nonprofit Management & Law der Universität Basel und lehrt an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Georg von Schnurbein ist Mit-Herausgeber des Swiss Foundation Code und des jährlich erscheinenden Schweizer Stiftungsreports. Darüber hinaus ist er Mitglied im Editorial Board der Fachzeitschrift „Nonprofit Management & Leadership“ und im Scientific Advisory Board des „Satell Institute“ in Philadelphia/USA.


Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Nonprofit Management und Philanthropie, insbesondere zu Themen wie Governance, Finanzierung von NPO und Freiwilligenarbeit.


Neben der Forschungsarbeit engagiert sich Georg von Schnurbein für die Entwicklung und Förderung des Philanthropie-Sektors. Er ist Mitgründer der Foundation Board Academy zur Ausbildung gemeinnütziger Stiftungsräte und Gesellschafter der Beratungsfirma Con·Sense, die sich auf die Beratung und Unterstützung von NPO spezialisiert hat. Georg von Schnurbein engagiert sich ehrenamtlich in Stiftungsräten in den Bereichen Kultur und Bildung.



Georg von Schnurbein is Professor of Foundation Management at the Faculty of Economics and Founding Director of the Center for Philanthropy Studies (CEPS) at the University of Basel. He studied business administration with a minor in political science at the universities of Bamberg, Fribourg and Bern. He is responsible for the Master of Advanced Studies in Nonprofit Management & Law at the University of Basel and teaches at various universities in Switzerland and abroad. Georg von Schnurbein is co-editor of the Swiss Foundation Code and the annual Swiss Foundation Report. He is also a member of the Editorial Board of the journal "Nonprofit Management & Leadership" and of the Scientific Advisory Board of the "Satell Institute" in Philadelphia/USA. 


His research focuses on nonprofit management and philanthropy, especially on topics such as governance, financing of NPOs and volunteerism.


In addition to his research work, Georg von Schnurbein is committed to the development and promotion of the philanthropy sector. He is co-founder of the Foundation Board Academy for the training of non-profit foundation boards and shareholder of the consulting firm Con-Sense, which specializes in advising and supporting NPOs. Georg von Schnurbein volunteers on foundation boards in the fields of culture and education.

Selected Publications

Grassi, S., Jakob, D., & von Schnurbein, G. (2024). Der Schweizer Stiftungsreport 2024. In CEPS (ed.), & CEPS (trans.), CEPS Forschung & Praxis (CEPS Forschung & Praxis , Vol. 1–31). Center for Philanthropy Studies. https://ceps.unibas.ch/fileadmin/user_upload/ceps/2_Forschung/Publikationen/Stiftungsreport/Band_31_Stiftungsreport_2024_WEB.pdf

URLs
URLs

von Schnurbein, Georg, Hengevoss, Alice, Meier, Dominik, & Valta, Philip. (2024). Honorierungsstudie für Schweizer Förderstiftungen 2023 - Wie Stiftungsratsmitglieder honoriert und Mitarbeitende entlohnt werden. SwissFoundations. https://ceps.unibas.ch/fileadmin/user_upload/ceps/2_Forschung/Publikationen/CEPS_Forschung_und_Praxis/Honorierungsstudie_WEB.pdf

URLs
URLs

Ahmad, Sufina, & von Schnurbein, Georg. (2023). Searching for the North Star or how to navigate a boat with a fixed rudder through turbulent times [Journal-article]. Journal of Philanthropy and Marketing, 29(1). https://doi.org/10.1002/nvsm.1824

URLs
URLs

Hengevoss, Alice, & von Schnurbein, Georg. (2023, January 1). Sunset Foundations. Guiding Leaders Through the Closure Process [Center for Philanthropy Studies (CEPS)]. https://ceps.unibas.ch/fileadmin/user_upload/ceps/2_Forschung/Publikationen/Weitere/SUNSETFOUNDATIONS_web.pdf

URLs
URLs

Selected Projects & Collaborations

Project cover

EUCOR Seed Money - LIFT - Territorial strategies of Foundations in the Upper Rhine territories (Levier d'Intervention des Fondations sur les Territoires)

Research Project  | 1 Project Members

Das Projekt LIFT aus dem Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften zielt darauf ab, Wissen über Stiftungen und ihre Aktivitäten in der Oberrheinregion auszutauschen. Ziel ist es, mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes die Strategien von Stiftungen und ihre Interaktionen mit den Akteuren und Behörden vor Ort zu identifizieren. Die wichtigsten zu erwartenden Ergebnisse sind die Schaffung einer Datenbank über die Stiftungen am Oberrhein sowie die Vorbereitung eines gemeinsamen Interreg-Projektes mit Forschenden und regionalen Partnerinnen und Partnern im Jahr 2025. Das Projekt steht unter der Leitung der Université de Haute-Alsace (UHA) und wird in Kooperation mit den Universitäten Basel, Freiburg, Straßburg sowie dem KIT umgesetzt. Eucor - The European Campus unterstützt das Konsortium mit dem Seed Money-Förderinstrument in der Förderlinie "Forschung und Innovation".

Project cover

Smart Swiss Foundation Code

Research Project  | 1 Project Members

Mit diesem Projekt soll eine intelligente digitale Version des Swiss Foundation Codes entwickelt werden. Die aktuelle Lösung mit PDF ist schwerfällig und z.B. nur bedingt für mobile Endgeräte geschaffen. PDFs enthalten unstrukturierten Text, der es dem Endbenutzer erschwert, Beziehungen zwischen verschiedenen wichtigen Themen abzuleiten, bevor er sie gründlich gelesen hat. Um ein intelligentes Mapping zwischen verschiedenen Themenbereichen zu ermöglichen, wollen wir effektive Data-Mining-Techniken einsetzen, um den gegebenen Text in gut strukturierte Formen umzuwandeln, so genannte Knowledge Graphs. Die Idee besteht darin, Schlüsselwörter, Phrasen, Einheiten, Konzepte, Beziehungen, Tabellen, Diagramme usw. zu extrahieren und dann Methoden des maschinellen Lernens einzusetzen.