Publications
16 found
Show per page
Glanc, Tomáš, Grob, Thomas, , & Lenz, Gunnar. (2025). Imaging the post-Soviet 90s. Literature, Art, Theater and Cinema. Routledge.
Glanc, Tomáš, Grob, Thomas, , & Lenz, Gunnar. (2025). Imaging the post-Soviet 90s. Literature, Art, Theater and Cinema. Routledge.
. (2024). “Dramas of the Fact:” Soviet Conceptualisations of Documentary Theatre in the 1960s. In Studies in Slavic Literature and Poetics (Vol. 67, pp. 189–216). Brill Academic Publishers. https://doi.org/10.1163/9789004686427_010
. (2024). “Dramas of the Fact:” Soviet Conceptualisations of Documentary Theatre in the 1960s. In Studies in Slavic Literature and Poetics (Vol. 67, pp. 189–216). Brill Academic Publishers. https://doi.org/10.1163/9789004686427_010
. (2024). Alles muss zu Ende erzählt werden. Nachwort zu Bojan Savić Ostojićs “Punkt”. In Punkt (pp. 60–66). edition taberna kritika.
. (2024). Alles muss zu Ende erzählt werden. Nachwort zu Bojan Savić Ostojićs “Punkt”. In Punkt (pp. 60–66). edition taberna kritika.
Grob, Thomas, , & Miluška, Jan. (2021). Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa. Böhlau.
Grob, Thomas, , & Miluška, Jan. (2021). Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa. Böhlau.
Grob, Thomas, & . (2020). Geschichtete Identitäten. Eine Einleitung. In Grob, Thomas; ; Miluska, Jan (Ed.), Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa (pp. 14–42). Böhlau Verlag.
Grob, Thomas, & . (2020). Geschichtete Identitäten. Eine Einleitung. In Grob, Thomas; ; Miluska, Jan (Ed.), Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa (pp. 14–42). Böhlau Verlag.
. (2020). Räumliche (Um)Schichtungen. Imperiale Heterogenität als Plattform der Selbst- und Fremdvermessung in den südslavischen Romantiken. In Grob, Thomas; ; Miluska, Jan (Ed.), Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa (pp. 43–70). Böhlau Verlag.
. (2020). Räumliche (Um)Schichtungen. Imperiale Heterogenität als Plattform der Selbst- und Fremdvermessung in den südslavischen Romantiken. In Grob, Thomas; ; Miluska, Jan (Ed.), Geschichtete Identitäten. (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa (pp. 43–70). Böhlau Verlag.
. (2020). Romantik jenseits des Nationalen. Geopoetik der südslavischen Romantiken im imperialen Raum. Böhlau.
. (2020). Romantik jenseits des Nationalen. Geopoetik der südslavischen Romantiken im imperialen Raum. Böhlau.
. (2020). Romantik jenseits des Nationalen. Geopoetik der südslavischen Romantiken im imperialen Raum. Böhlau Verlag.
. (2020). Romantik jenseits des Nationalen. Geopoetik der südslavischen Romantiken im imperialen Raum. Böhlau Verlag.
Friess, Nina, Lenz, Gunnar, Martin, Erik, , Hoy, Therese, & Rast, Raphael. (2017). Grenzräume - Grenzbewegungen. Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Basel 2013, Frankfurt (Oder) und Słubice 2014. Universitätsverlag Potsdam.
Friess, Nina, Lenz, Gunnar, Martin, Erik, , Hoy, Therese, & Rast, Raphael. (2017). Grenzräume - Grenzbewegungen. Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Basel 2013, Frankfurt (Oder) und Słubice 2014. Universitätsverlag Potsdam.
. (2017). Jenseits des Nationalen. Der Kolo als identitätstopographierende (Tanz) Figur in den südslavischen Romantiken. Zagreber Germanistische Beiträge, 26, 131–148.
. (2017). Jenseits des Nationalen. Der Kolo als identitätstopographierende (Tanz) Figur in den südslavischen Romantiken. Zagreber Germanistische Beiträge, 26, 131–148.
. (2016). Ein Gotthard auf dem Balkan? Wie sich die Schweiz von der südslawischen Romantik inspirieren lassen kann. In Previsic, Boris (Ed.), Gotthardfantasien. Eine Blütenlese aus Wissenschaft und Literatur (pp. 120–130). Hier und Jetzt.
. (2016). Ein Gotthard auf dem Balkan? Wie sich die Schweiz von der südslawischen Romantik inspirieren lassen kann. In Previsic, Boris (Ed.), Gotthardfantasien. Eine Blütenlese aus Wissenschaft und Literatur (pp. 120–130). Hier und Jetzt.
. (2015). Nationale Wege, imperiale Strassen. Einige Betrachtungen zu südslawischen Reisetexten der Romantik. In Schmidt, Matthias (Ed.), Narrative im (post)imperialen Kontext. Literarische Identitätsbildung als Potential im regionalen Spannungsfeld zwischen Habsburg und Hoher Pforte in Zentral- und Südosteuropa (pp. 69–88). Francke.
. (2015). Nationale Wege, imperiale Strassen. Einige Betrachtungen zu südslawischen Reisetexten der Romantik. In Schmidt, Matthias (Ed.), Narrative im (post)imperialen Kontext. Literarische Identitätsbildung als Potential im regionalen Spannungsfeld zwischen Habsburg und Hoher Pforte in Zentral- und Südosteuropa (pp. 69–88). Francke.
. (2014). Figur(ation)en der Verkehrung und permanente Liminalität. vom jugoslawischen zum postjugoslawischen Film. In Gölz, Christine; Kliems, Alfrun (ed.), Spielplätze der Verweigerung. Gegenkulturen im östlichen Europa nach 1956 (pp. 353–376). Böhlau. https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216917.353
. (2014). Figur(ation)en der Verkehrung und permanente Liminalität. vom jugoslawischen zum postjugoslawischen Film. In Gölz, Christine; Kliems, Alfrun (ed.), Spielplätze der Verweigerung. Gegenkulturen im östlichen Europa nach 1956 (pp. 353–376). Böhlau. https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412216917.353
Henzen, Valérie, , & Polek, Sophia. (2014). junOST. Beiträge zur ersten Schweizerischen Konferenz junger Slavistinnen und Slavisten. In Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas (Vol. 21). Pano.
Henzen, Valérie, , & Polek, Sophia. (2014). junOST. Beiträge zur ersten Schweizerischen Konferenz junger Slavistinnen und Slavisten. In Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas (Vol. 21). Pano.
. (2013). Nema Balkana. Zur Ringvorlesung “Les Balkans n’existent pas. Erbschaften im Südosten Europas” an der Universität Basel 2013. Zagreber Germanistische Beiträge, 22(1), 137–141. https://hrcak.srce.hr/127912
. (2013). Nema Balkana. Zur Ringvorlesung “Les Balkans n’existent pas. Erbschaften im Südosten Europas” an der Universität Basel 2013. Zagreber Germanistische Beiträge, 22(1), 137–141. https://hrcak.srce.hr/127912
. (2011). Moschee(n) und Identität(en) in Zagreb. Zum Vergangenheitsnarrativ der zagrebinisch-bosnjakischen Gemeinde. Ostblicke, 2, 10–24.
. (2011). Moschee(n) und Identität(en) in Zagreb. Zum Vergangenheitsnarrativ der zagrebinisch-bosnjakischen Gemeinde. Ostblicke, 2, 10–24.