
Healthy Aging Against the Odds
Research Project | 1 Project Members
Forschungsprojekt: Kindheitserfahrungen und Gesundheit im Alter
Unser Forschungsprojekt untersuchte den Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen und der Gesundheit im höheren Lebensalter.
Im Rahmen dieses Mixed-Methods Projekts wurden zwei Studien durchgeführt:
Qualitative Studie mit ehemaligen Verdingkindern
In einem ersten Teilprojekt führen wir eine qualitative Studie mit ehemals fremdplatzierten Verdingkindern durch. Die Zielgruppe dieser Studie umfasste N = 12 Personen, die in ihrer Kindheit in der Schweiz als Verdingkinder lebten und heute im höheren Lebensalter stehen. Durch ausführliche Interviews untersuchten wir die langfristigen Auswirkungen dieser frühen Erfahrungen auf ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität.
Befragungsstudie mit Deutsch-sprachigen Schweizer*innen 50+
Zusätzlich führten wir eine Befragungsstudie mit Deutsch-sprachigen Schweizer*innen im Alter von 50 Jahren und älter durch. An dieser Studie nahmen N = 270 Personen teil. Diese Studie wurde als Längsschnittuntersuchung sowohl online als auch im Papierformat durchgeführt. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen aversiven Kindheitserfahrungen und der Gesundheit im späteren Leben quantitativ zu erfassen.
Ziel des Projekts
Das übergeordnete Ziel unseres Forschungsprojekts war die umfassende Erforschung, wie sich belastende Kindheitserfahrungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden im höheren Lebensalter auswirken. Wir wollten sowohl die individuellen Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen verstehen als auch breitere Zusammenhänge in der Bevölkerung identifizieren. Die Ergebnisse sollten dazu beitragen, das Verständnis für die Langzeitfolgen von Kindheitstraumata zu verbessern und Ansätze für präventive Maßnahmen und Unterstützungsangebote zu entwickeln.