UNIverse - Public Research Portal

Kunstgeschichte Frühe Neuzeit

Publications

310 found
Show per page

Eckstein, Hannes (2024) ‘Pomponio Gaurico und die leoninen Krieger: Physiognomik als Paradigma’, Zeitschrift für Kunstgeschichte, 87(1), pp. 68–86. Available at: https://doi.org/10.1515/zkg-2024-1006.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2024) CELLINI. Ein Leben im Furor. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

Beyer Andreas (2024) ‘Neapel - Refiguration einer verlorenen Stadt’, in Zimmermann, Martin (ed.) Lost Cities. Vom Leben mit verlassenen Städten in den Kulturen der Welt, Schriften des Historischen Kollegs. Berlin/Boston: De Gruyter/Oldenbourg (Lost Cities. Vom Leben mit verlassenen Städten in den Kulturen der Welt, Schriften des Historischen Kollegs), pp. 127–139.

Beyer, Andreas (2024) ‘Serendipity and “gute Nachbarschaft”. Chance and Sagacity in Warburg’s Library’, in Freedberg, David; Wedepohl, Claudia (ed.) Aby Warburg 150. Work, Legacy, Promise. Berlin/Boston: De Gruyter (Aby Warburg 150. Work, Legacy, Promise), pp. 68–74.

Gampp, Axel (2024) ‘Sturm und das stürmische Europa – Wolfenbüttel und die Welt ’, in , Zalewski, Paul; von Engelberg, Meinrad (tran.) Leonhard Christoph Sturm. Theorie und Praxis der Architektur im frühen 18. Jahrhundert. Petersberg: Michael Imhof ( Leonhard Christoph Sturm. Theorie und Praxis der Architektur im frühen 18. Jahrhundert), pp. 76–87.

Beyer Andreas (2023) ‘Stellwerk’, One To(o) Many. Isa Genzken Office Lighting, p. 25.

Beyer, Andreas (2023) ‘Wir waren eigentlich schon weiter’, Kunstchronik, 76(1), pp. 2–4.

Beyer, Andreas (2023) Il corpo dell’artista. La traccia nascosta della vita nell’arte. Turin: Einaudi Editore.

Bickel, L. (2023) Die Suppositionslehre nach Magnus Hundt (1449-1519).

URLs
URLs

Gampp, Axel (2023) ‘Auch ohne Theorie schöne Konversationen über Malerei. Rezension des Buches: Wolfgang Brassat: Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit’, Kunstchronik, (76, Heft 6), pp. 270–274.

Müller, S. (2023) Wie man den toten Hasen in Bildern erklärt. Über die Darstellung des Todes und der Lebendigkeit in den Tierstillleben Frans Snyders”.

URLs
URLs

Rath, Markus (2023) Chamäleon. Geschöpf der Renaissance. Berlin: Wagenbach (in Vorbereitung).

Rath, Markus, Hadjinicolaou, Yannis and van Gastel, Joris (2023) Synagonismus in den Bildenden Künsten. tba: (in Vorbereitung).

Beyer, Andreas (2023) ‘L’Indicibile dell’Arte. Johann Wolfgang von Goethe taciturno’, in Cieri Via, Claudia; Forti, Micol (ed.) Il Silenzio delle Immagini. Teoria e Processi dell’Invenzione Artistica. Edizioni Musei Vaticani (Il Silenzio delle Immagini. Teoria e Processi dell’Invenzione Artistica), pp. 47–51.

Schellewald, Barbara (2023) ‘Bildtechnik(en) – Formate – Referenzräume. Vom Monumentalmosaik zu Mosaikikonen: Die Durchlässigkeit zum Heiligen und Kunstfertigkeit’, in Gerok-Reiter, Annette; Kovacs, Martin; Leppin, Volker; Männlein-Robert, Irmgard (ed.) Schein und Anschein. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne . Berlin/Boston (Schein und Anschein. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne ), pp. 97–134.

Beyer, Andreas (2022) Künstler, Leib, Eigensinn. Berlin: Wagenbach.

Beyer, Andreas et al. (2022) Le monument en débat: Théories et pratiques de la monumentalisation en Allemagne et en Autriche après 1945. Heidelberg: arthistoricum.net. Available at: https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/990.

Beyer, Andreas u.a. (2022) Füssli. Entre Rêve et Fantastique (Ausstellungskatalog Paris Musée Jacquemart-André). Paris, Brüssel: Mercatorfonds, Brüssel.

Eckstein, H. (2022) Die Physiognomik als Strategie der skulpturalen Bedeutungskonstitution: Pomponio Gauricos De sculptura.

URLs
URLs

Gianotti, L. (2022) lntime Einblicke. Über das Schamhaar in den Künsten der Frühen Neuzeit.

URLs
URLs

Hilpert, R.G. (2022) Die Signatur in den bildenden Künsten: Formen, Funktionen, Entwicklungen.

URLs
URLs

Lang, A.J. (2022) Leonardo da Vinci: Magnifica natura. ll codice sul volo degli uccelli.

URLs
URLs

Müller, R. (2022) ‘On grave de cette manière aussi proprement que I’on dessine au lavis’ Betrachtung von historischen Verfahrensbeschreibungen der Aquatinta anhand von Drucken aus dem Kupferstichkabinett Basel.

URLs
URLs

Rath, Markus (2022) Francis Bacon: Portrait (1962). Schriftenreihe des Museums für Gegenwartskunst Siegen. München: DKV (in Vorbereitung).

Beyer, Andreas (2022) ‘Ein Deutscher in Reims. Willibald Sauerländer und das franco-allemand der Kunstgeschichte’, in Hefele, Franz; Pfisterer, Ulrich (ed.) Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte. Passau: Dietmar Klinger Verlag (Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte), pp. 165–172.

Beyer, Andreas (2022) ‘Selbstbildnis des Künstlers mit Tod’, in Dehmer, Andreas; Dalbajewa, Birgit (ed.) Weltflucht und Moderne: Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 /Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden: Sandstein Kommunikation (Weltflucht und Moderne: Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 /Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden), p. 87.

Beyer, Andreas (2022) ‘Herder-Plastiken’, in Adler, Hans; von Essen, Gesa; Frick, Werner (ed.) Der »andere Klassiker« Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800. Göttingen: Wallstein Verlag (Der »andere Klassiker« Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800), pp. 357–369.

Beyer, Andreas (2022) ‘Retroactivity’, in Söntgen, Beate; Voss, Julia (ed.) Why Art Criticism? A Reader. Berlin: Hatje Cantz Verlag (Why Art Criticism? A Reader), pp. 398–404.

Beyer, Andreas (2021) ‘Aby Warburg’s Serendipity’, Merkur-deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 75(865), pp. 63–70.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2021) ‘What can a face do? Notes on the work of the portraitist Elizabteh Peyton’, Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, 2/2021(2), pp. 159–167. Available at: https://doi.org/10.11588/xxi.2021.2.82011.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2021) ‘Dürers Schuhe’, Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, pp. 1–8. Available at: https://mhistories.hypotheses.org/3392.

Beyer, Andreas, Burghartz, Susanna and Burkart, Lucas (2021) Burckhardt. Renaissance. Erkundungen und Relektüren eines Klassikers. Göttingen: Wallstein Verlag.

URLs
URLs

Kapferer, A. (2021) Die Farben des Jacopo Pontormo. lm Spannungsfeld zwischen Licht und Sinnlichkeit.

URLs
URLs

Pflüger, L. (2021) Der Künstler als Melancholiker am Beispiel von Albrecht Dürers Melencolia I.

URLs
URLs

Preisig, N. (2021) Sammeln - Sammlung - Museum. Operation, Medium und Institution des kulturellen Gedächtnisses. Eine kulturtechnische Analyse.

URLs
URLs

Wilde, L. (2021) Traumhafte Bildwelten. Traum und lnspiration in der bildenden Kunst des 16. Jahrhunderts.

URLs
URLs

Wittmann, R.A. (2021) Gemalte Wirklichkeit? Zum Wahrheitsgehalt in lnnenraumbildern des 17. Jahrhunderts am Beispiel von Johannes Vermeer.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2021) ‘Dürer on his Journey to Self-Discovery’, in Foister, Susan; van den Brink, Peter (ed.) Dürer’s Journeys. Travels of a Renaissance Artist. London: National Gallery Company (Dürer’s Journeys. Travels of a Renaissance Artist), pp. 35–40.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2021) ‘Art Historical Untranslatables’, in Brennan, Robert; Mascolo, Marco; Nova, Alessandro; O’Donnell, C. Oliver (ed.) Art History before English: Negotiating a European Lingua Franca from Vasari to the Present. Rom: Officina Libraria (Art History before English: Negotiating a European Lingua Franca from Vasari to the Present), pp. 175–182.

Beyer, Andreas (2021) ‘Dürer auf der Reise zu sich selbst’, in van den Brink, Peter (ed.) Dürer war hier. Eine Reise wird Legende. Petersberg: Ausst.-Kat. Suermondt Ludwig Museum Aachen (Dürer war hier. Eine Reise wird Legende), pp. 77–83.

Beyer, Andreas (2021) ‘Selbstbildnisse’, in Schwander, Martin (ed.) Goya, Ausst.Kat., Fondation Beyeler. Riehen/Basel, Berlin: Fondation Beyeler (Goya, Ausst.Kat., Fondation Beyeler), pp. 57–70.

Beyer, Andreas (2021) ‘Der Porträtist der Adeligen und Bürger’, in Schwander, Martin (ed.) Goya, Ausst.Kat., Fondation Beyeler. Riehen/Basel, Berlin: Fondation Beyeler (Goya, Ausst.Kat., Fondation Beyeler), pp. 195–207.

Beyer, Andreas (2020) ‘Der Befreier der Bilder. Das Ende von high und low: Aby Warburgs ,Bilderatlas” ist endlich im Original zu sehen’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 38.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2020) ‘Farbpistole auf die Brust. Katharina Grosse im Hamburger Bahnhof, Berlin’, Texte zur Kunst, 30(120), pp. 142–145.

URLs
URLs

Rath, Markus (2020) ‘Substanzaktivität. Farbe als prima materia im Andachtsbild der Frühen Neuzeit’, Zeitschrift für Kunstgeschichte, 83(3), pp. 334–359. Available at: https://doi.org/10.1515/zkg-2020-3004.

URLs
URLs

Rath, Markus (2020) ‘Kathrin Frauenfelder: Die Kunstsammlung des Kantons Zürich. Mehr als nur der Schönheit verpflichtet’, Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 77, pp. 314–316.

Schneider, P. (2020) Perseus und Andromeda in Florenz. Metamorphosen eines antiken Bildthemas im 16. Jahrhundert.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2020) ‘1924 - “Golden Twenties” - Berlin als internationale Hauptstadt der Lebenslust’, in Fahrmeir, Andreas (ed.) Deutschland. Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck (Deutschland. Globalgeschichte einer Nation), pp. 551–555.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘Kulturbesitz ist keine Nationalstilfrage. Identitäre Kunst als Restitutionsbegründung? Mit dieser Denkfigur kehrt Unseliges auf der Kunstgeschichte wieder’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 9. Available at: https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2019-02-19/049a5574b3aeaf7f1102ee520db48670/?GEPC=s9.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘Leonardo, der Zauderer. Vor fünfhundert Jahren starb Leonardo da Vinci, der Meister des Liegenlassens’, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 1 January, p. 16.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘[Rezension] Goethe und die (Post-)Moderne: Dekonstruktion der Weimarer Klassizität’, Kunstchronik, 72(3), pp. 121–125.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘Wie national ist Kunst? Das Argument der ,identitären Kunst” taugt nicht als Begründung für Restitution. Denn mit dieser Denkfigur kehrt Unseliges aus der Frühzeit der Kunstgeschichte wieder’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January.

URLs
URLs

Boscardin-Dengler, D. (2019) Die Mode als Ausdruck der Moderne? Zu Edouard Manets Bild der Amazone von vorn (1882) und seinen Varianten.

URLs
URLs

Rath, Markus (2019) ‘Annunziation und Petrifikation in der Malerei des Quattrocento’, in Augart, Isabella; Saß, Maurice; Wenderholm, Iris (ed.) Naturbilder/Images of Nature. Walter de Gruyter GmbH: Walter de Gruyter GmbH (Naturbilder/Images of Nature). Available at: https://doi.org/10.1515/9783110583618-018.

URLs
URLs

Sedlmeier, A. (2019) Die mittelalterlichen Wand- und Gewölbemalereien in der St.Michaelskirche in Erlenbach i.S. Ein Widerhall der Geisteshaltung der Augustiner-Chorherren und der Augustiner-Chorfrauen.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘Benvenuto Cellini: Vita / Mein Leben (1566)’, in Krajewski, Markus; Maye, Harun (ed.) Böse Bücher. Berlin: Klaus Wagenbach (Böse Bücher), pp. 29–37.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘The Improbability of National Art Histories’, in Anderson, Joanne; Finch, Mick; von Müller, Johannes (ed.) Image Journeys. The Warburg Institute and a British Art History. Passau: Dietmar Klinger Verlag (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München), pp. 53–58.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘Im Spiegel liebt die Kunst sich selbst’, in Lutz, Albert (ed.) Spiegel. Der Mensch im Widerschein. Köln: Wienand Verlag (Spiegel. Der Mensch im Widerschein), pp. 26–29.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2019) ‘Goethe Portraits’, in Mathias, F. Hans (ed.) Goethe und Umkreis. Gemälde, Graphik, Skulpturen, Goetheana. Hamburg: Galerie Hans (Goethe und Umkreis. Gemälde, Graphik, Skulpturen, Goetheana), pp. 16–19.

URLs
URLs

Barbero, M.M.S. (2018) ‘L’alta di fuor beltade’ e ‘l’alta virtute interna’. Sulla complementarietà di parola e immagine in alcuni ritratti di poetesse del Rinascimento.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Die Kunst, das ist Godot. Zurück in die Gegenwart: Das Schaulager Basel feiert Bruce Nauman, den letzten Helden der amerikanischen Konzept- und Performance-Szene’, Die Zeit, 1 January, p. 56.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Italienisch reden, Italienisch schreiben, Italien überhaupt’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 12.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Bei Leonardo stand das ,Ich” im Zentrum. Der Autor der ,Mona Lisa” wird noch immer stark verklärt. Volker Reinhardt hält dagegen und zeigt den Künstler als Individualisten’, Neue Zürcher Zeitung, 1 January, p. 39.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Robert Klein. L’Esthétique de la Technè. L’art selon Aristote et les théories des arts visuels au XVIe siècle’, Regards croisés, (8), pp. 138–142.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Die Unmöglichkeit einer Weltkunst. Kunstgeschichte im Konjunktiv: Wie die Berliner Museen aus dem westlichen Kanon ausbrechen wollen und sich dabei verrennen’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 47.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Sie sind ja so müde. John Singer Sargent war der bestbezahlte Gesellschaftsmaler im neunzehnten Jahrhundert. Als der Kosmopolit 1901 zum ersten Mal Skandinavien besuchte, malte er nur Lachse und fischende Kinder. Das nach langer Umbauphase wiedereröffnete Schwedische Nationalmuseum Stockholm bereitet dem Amerikaner nun eine prächtige Bühne’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 12.

URLs
URLs

Beyer, Andreas et al. (2018) Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie, Allgemeines Programm - Sachbuch. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach (Allgemeines Programm - Sachbuch).

URLs
URLs

Beyer, Andreas, Jollet, Etienne and Rath, Markus (2018) Wiederholung/Répétition. Wiederkehr, Variation und Übersetzung in der Kunst, Passagen/Passages. München: Deutscher Kunstverlag (Passagen/Passages).

URLs
URLs

Beyer, Andreas et al. (2018) Winckelmann und die Schweiz. Akten der internationalen Tagung Zürich, 18.-19. Mai 2017, Cyriacus. Petersberg: Michael Imhof Verlag (Cyriacus).

URLs
URLs

Bogenschneider, M. (2018) Das Motiv des Badenden am Beispiel Julius Exters.

URLs
URLs

Felder, F. (2018) Zur Frage von Sichtbarkeit bei spätmittelalterlichen Altarretabeln am Beispiel des Isenheimer Altares.

URLs
URLs

Lehmann, L. (2018) Albrecht Dürers Entwurf einer Bauernsäule. Ein Werk im Spannungsfeld zwischen Religion, Politik und Kunst.

URLs
URLs

Olsson, S. (2018) Tugendhaftigkeit in weiblichen Bildnissen des 15. Jahrhunderts. Eine vergleichende Untersuchung zum Tugendbegriff anhand von Florentiner Frauenporträts mit Darstellungen von Giovanna degli Albizzi Tornabuoni.

URLs
URLs

Rath, Markus (2018) ‘Die Gliederpuppe. Zu Theorie und Praxis anthropomorpher beweglicher Skulptur’, in Dobbe, Martina; Ströbele, Ursula (ed.). Fink: Fink.

URLs
URLs

Thiel, O. (2018) Zwischen Verhandlungen im Hinterzimmer und medialer Öffentlichkeit: Aktuelle Debatten der Provenienzforschung und Restitutionsfragen in Deutschland und der Schweiz - Eine interdisziplinäre Betrachtung des Umgangs mit NS-Raubkunst in Recht, Forschung und Medien.

URLs
URLs

Tsamdha, N. (2018) Kunst für den Markt. Über die Entstehung des Kunstmarktes im Goldenen Zeitalter der Niederlande und dessen Einfluss auf die Kunst.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Fährten des Püsterichs. Ein Feuerbläser auf dem Weg zum Kunstwerk’, in Beyer, Andreas; Bredekamp, Horst; Fleckner, Uwe; Wolf, Gerhard (ed.) Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach (Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie), pp. 135–143.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Tilmann Buddensieg am Bonner Institut für Kunstgeschichte von 1978 bis 1993’, in Kanz, Roland (ed.) Das Kunsthistorische Institut in Bonn. Geschichte und Gelehrte. Berlin: Deutscher Kunstverlag (Das Kunsthistorische Institut in Bonn. Geschichte und Gelehrte), pp. 289–296.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2018) ‘Arkadische Schweiz’, in Beyer, Andreas; Krähenbühl, Regula; Kunze, Max; Müller, Adelheid; Oberli, Matthias (ed.) Winckelmann und die Schweiz. Petersberg: Michael Imhof Verlag (Cyriacus), pp. 9–12.

URLs
URLs

Bader, Lena, Grave, Johannes and Rath, Markus (2017) Andreas Beyer: Die Kunst - zur Sprache gebracht, Wagenbachs Taschenbücherei. Berlin: Klaus Wagenbach (Wagenbachs Taschenbücherei).

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘When Does History Begin?’ www.e-flux.com/architecture/history-theory/. Available at: https://www.e-flux.com/architecture/history-theory/.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Verweile nicht, du fliehst so schön. Suchte Kirchner an der Ostsee Erholung von den Zumutungen der Grossstadt? Keineswegs, er fuhr mit seinem mehrtaktigen Pinselstrich auch in die Dünen ein. Eine Zürcher Schau räumt mit Klischees auf’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 13.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Versammelt, was zusammengehört. Teheran öffnet sich: Sechzig Meisterwerke aus einer der bedeutendsten Sammlungen der Moderne warten auf die Ausreise nach Berlin. Nun sind sie in Iran zu sehen und zeigen die jüngere Kunstgeschichte in neuem Licht’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 11.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) Die Kunst - Zur Sprache gebracht, Wagenbachs Taschenbuch. Berlin: Klaus Wagenbach Verlag (Wagenbachs Taschenbuch).

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Mit Alten Meistern in die neue Zeit. Rückkehr der Wirklichkeit: Auch in der Schweiz blühte die Neue Sachlichkeit - und zwar auf ganz eigene Weise. Daran erinnert eine konzise Schau im Museum Oskar Reinhart in Winterthur’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 14.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Quadrate, im Rückspiegel grösser werdend. Eine Doppelschau in Bern verfolgt die Einflüsse der russischen Revolutionskunst bis in die Gegenwart’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January, p. 15.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Wie abstrakt ist das denn? Eine Paul-Klee-Ausstellung in Basel beweist: Das Ornament ist bei diesem Maler nichts Gefälliges, sondern ein Prinzip der Moderne’, Die Zeit, 1 January, p. 50.

URLs
URLs

Beyer, Andreas et al. (2017) Voir l’au-delà: l’expérience visionnaire et sa représentation dans l’art italien de la Renaissance : actes du colloque international (Paris, 3-5 juin 2013), Etudes renaissantes. Turnhout: Brepols (Etudes renaissantes).

URLs
URLs

Gaier, Martin (2017) ‘The Art of Civilization: Museum Enemies in the Nineteenth Century’, in Troelenberg, Eva-Maria; Savino, Melania (ed.) Contact zones. De Gruyter: De Gruyter (Contact zones). Available at: https://doi.org/10.1515/9783110341362-002.

URLs
URLs

Rath, Markus (2017) ‘Jointed Dolls as Works of Art’, in Kamil, Kopania (ed.). The Aleksander Zelwerowicz National Academy of Dramatic Art in Warsaw: The Aleksander Zelwerowicz National Academy of Dramatic Art in Warsaw.

URLs
URLs

Rath, Markus (2017) ‘Touching Pictures. Pleasure and pain in painting’, in Museum Tinguely (ed.). Verlag Bibliothek der Provinz: Verlag Bibliothek der Provinz.

URLs
URLs

Stahel, L. (2017) Das Gemälde Weiss im Kontext zum Werk Raffaels.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Cotta posiert in bonapartischer Geste’, in Mojem, Helmuth; Potthast, Barbara (ed.) Johann Friedrich Cotta. Verleger - Unternehmer - Technikpionier. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Beihefte zum Euphorion), pp. 51–59.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘Exorzismus oder Beschwörung? Zum Werk Anselm Kiefers’, in Bayerische Akademie der Schönen Künste. Jahrbuch. Göttingen: Wallstein (Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Schönen Künste), pp. 144–157.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2017) ‘L’arte delle configurazioni molteplici. Le teste composte di Giuseppe Arcimboldo e la pratica delle immagini a doppio senso’, in Ferino-Pagden, Sylvia (ed.) Arcimboldo. Milano: Skira (Cataloghi di arte antica), pp. 141–145.

URLs
URLs

Bessenich, S. (2016) Architektonische Bilder und bildliche Architektur.

URLs
URLs

Beyer, Andreas (2016) ‘Auf der Überholspur der Avantgarde. Selbsterfindung durch Selbstauflösung: Francis Picabia beherrschte alle Register der Moderne. Sein unberechenbares Werk beeinflusst die Kunst bis heute. Das Kunsthaus Zürich zeigt es in allen Facetten’, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1 January.

URLs
URLs

Gaier, Martin (2016) ‘Il programma iconografico della Sala del Collegio: un disegno inedito di Veronese’, in Aikema, Bernard; Dalla Costa, Thomas; Marini, Paola (ed.). Lineadacqua: Lineadacqua.

URLs
URLs

Geiger, M. (2016) Dynamiken eines Konflikts - Zur Visualisierungvon Geschichte bei Peter Paul Rubens.

URLs
URLs

Neuner, Stefan (2016) ‘Geschicke zweier Halbpaare. Vittore Carpaccios Zwei venezianische Damen als Faltbild betrachtet’, in Ganz, David; Rimmele, Marius (ed.) Reimer Bild+Bild. Reimer: Reimer (Reimer Bild+Bild).

URLs
URLs