Faculty of Humanities and Social Sciences
Faculty of Humanities and Social Sciences
UNIverse - Public Research Portal

Kulturanthropologie (Leimgruber)

Projects & Collaborations

71 found
Show per page
Project cover

Frontline work in humanitarian disasters: Bridging state and non-state rationalities towards region-based, multi-layered crisis management

Research Project  | 3 Project Members

Das Forschungsprojekt verfolgt sowohl eine theoretische als auch eine umsetzungsorientierte Vorgehensweise. Der Fokus liegt auf denjenigen Akteuren, die während der Pandemie mit den betroffenen Menschen direkt arbeiteten und sich dabei aufgrund der Einzigartigkeit der Situation (Dominanz der Gesundheitspolitik über alle anderen Politikbereiche) nicht auf organisationale Routinen oder fachliche Handlungskonzepte beziehen konnten. Durch das Verstehen dieser «frontline work», also das Arbeiten an vorderster Front, versprechen wir uns innovative Ansätze, wie eine auf eine gravierende humanitäre Krise fokussierte ad-hoc-Zusammenarbeit zwischen Institutionen mit unterschiedlichen Rationalitäten funktionieren kann.

Project cover

Tracing Syrian Refugee Return Dynamics across South⁄North Divides: The Interrelatedness of European Repatriation Decisions and Regional (Non-)Refoulement

Research Project  | 5 Project Members

The war in Syria, which has displaced more than half of the country's population, has entered a second decade. Despite continued political instability and violence, Syrian refugees are facing mounting pressure to return, including from regional host countries and from EU member states where increasingly repressive migration policies make living difficult for refugees. In theory, hosting states are bound to protect refugees against refoulement , namely a principle of international law that prohibits states from returning individuals to conditions where they would face torture or inhuman and degrading treatment. Nevertheless, research has shown that decisions to return Syrian refugees are heavily influenced by political considerations, including international diplomatic relations, and domestic politics. However, little is known about how states' return decisions are impacted by such political dynamics - especially across regions. This multidisciplinary project examines the connections between European return decisions, in particular Denmark's decision to withdraw protection for Syrian refugees, and refugee return dynamics in Jordan and Lebanon, two major regional host countries. It addresses the following questions: What processes of formal and informal decisions-making enable refugee returns from the selected host countries? How are regional host states' actions impacted by EU countries' decisions to initiate the return of Syrian refugees? What are the implications of their reactions for non-refoulement? Methodologically, the project draws on legal and document analysis, and interviews with policymakers and diplomatic actors in Denmark, Lebanon, Jordan and on the EU level. Throughout the research, we work collaboratively with civil society organizations supporting refugees in the selected countries. The project will generate knowledge about the return of Syrian refugees at the local, state and global level. Close collaboration with civil society organisations working to support refugees will ensure that the project yields useful conclusions for local practitioners - and for those refugees directly impacted by return decisions. Beyond the case of Syrian refugees, the project will produce important insights into how refugee protection is weighed against states' political interest in the swift return of refugees in the aftermath of war. This has implications for millions of people seeking shelter in a world on the move.

Project cover

Participatory Knowledge Practices in Analogue and Digital Image Archives

Research Project  | 4 Project Members

Since the beginning of the 21st century, Swiss archives and collections have been steadily digitalizing their materials, for "anything that is not digitally accessible usually gets ignored" ("Netzwerk Schweizer Pressefotografie" exhibition). While analog archives are primarily concerned with the long-term preservation of the material, digital archives mostly serve communication with the public. But the promise of unlimited accessibility and participation is misleading. Online accessibility does not in itself guarantee broad public engagement, and it has not been taking advantage of the potential of the digital domain. Even if the concept of participation has been increasingly discussed in recent years, the public, especially in the German-speaking world, has hardly been involved in the process of indexing and valorization of images at all. The common goal of this project is to design a visual interface with machine learning-based tools to make it easy to annotate, contextualize, organize, and link both images and their meta-information, to deliberately encourage the participatory use of archives. In a series of workshops and interviews with both academic and non-academic users, along with archivists and database specialists, the project will analyze the new demands of digital (and process-oriented) knowledge production in order to achieve these goals. In their own rubric - Citizen Archive - academic and non-academic users of the existing Swiss Society for Folklore Studies SSFS's (Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde SGV) networks and partners will receive a series of Calls for Images inviting them to upload and comment current photographs as comments on historical images; this will further foster the contextualization of the archival material. In turn, these digital additions will have to be supplied with metadata and contextual knowledge. Such analysis of the context of images and collections (crowdsourcing) will enrich the metadata of the material and thus also make image searching and information retrieval more effective. Along with the design of the participatory digital image archive, this four-year research project will describe the transformation of analog archives into digital archives from the perspective of technology, communication, and the anthropology of knowledge. The common goal is the analysis and systematic description of historical and contemporary archiving practices: the generation, organization, storage, and communication of knowledge. The complex interplay of participants, epistemological orders, and the genesis and graphical representation of information and knowledge in such practices will be studied in connection with three collections from the photo archive of the Swiss Society for Folklore Studies. In previous research, these areas were mostly considered separately rather than from an interdisciplinary, cross-domain and application-oriented perspective that can capture such interplay. In contrast, the proposed project's interdisciplinary collaboration between digital humanities, cultural anthropology, and design research will serve our goal of increasing, improving, and imparting knowledge of analog and especially digital image archives and of ways to use them. This photo archive is an important part of the cultural memory of Switzerland; it contains approachable images organized according to such themes as tradition, identity, lifestyles, and everyday life. A broad public interest in these materials can be expected. The research project would like to preserve-also with the help of machine learning-what is most endangered: the personal reports of those contemporary witnesses who lived through the historical periods represented by the SSFS/SGV photo archive. All the project's planned technological developments, including the machine learning component, will be based on the premise of scalability; that is, the methods and the technology must be transferable to the holdings of other collections of the Digital Humanities. As its common primary outputs, the project will produce not only the visual interface discussed above, a dynamic storage infrastructure, but also a handbook with guidelines for the future development of participatory archives as well as six dissertations and several scientific papers in the various disciplines.

Project cover

Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven am Beispiel der Sammlung «Atlas der Schweizer Volkskunde» (ASV)

Research Project  | 3 Project Members

Das Dissertationsprojekt ist Teil des Sinergia-Forschungsprojekts "Participatory Knowledge Practices in Analog and Digital Image Archives" (PIA). Ziel des PIA-Projekts ist es, ein visuelles Interface mit auf maschinellem Lernen basierenden Werkzeugen zu entwerfen, das es u.a. vereinfacht, sowohl Fotografien als auch ihre Metainformationen zu annotieren, zu kontextualisieren, zu organisieren und zu verknüpfen, um die partizipative Nutzung von Archiven bewusst zu fördern. Das Dissertationsprojekt untersucht durch eine wissensanthropologische Perspektive auf die historischen Quellen des «Atlas der Schweizerischen Volkskunde» (ASV) die Materialisierung von Wissen, seine Zirkulationen, Transfers und Übersetzungen sowie die damit verbundenen Akteur_innen und Wissenspraktiken. Ein weiterer Fokus liegt darauf, wie das komplexe ASV-Projekt im Rahmen von PIA, über seine unterschiedlichen Quellen digital visualisiert und zugänglich gemacht werden kann und wo sich Parallelen und Unterschiede in der partizipativen Wissensproduktion zeigen.

Project cover

Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven am Beispiel der Sammlung Ernst Brunner (SGV)

Research Project  | 2 Project Members

Das Dissertationsprojekt ist Teil des Sinergia-Forschungsprojekts "Participatory Knowledge Practices in Analog and Digital Image Archives" (PIA). Ziel des PIA-Projekts ist es, ein visuelles Interface mit auf maschinellem Lernen basierenden Werkzeugen zu entwerfen, das es u.a. vereinfacht, sowohl Fotografien als auch ihre Metainformationen zu annotieren, zu kontextualisieren, zu organisieren und zu verknüpfen, um die partizipative Nutzung von Archiven bewusst zu fördern. In diesem Dissertationsprojekt werden historische und gegenwärtige Nutzungen der fotografischen Sammlung "SGV_12 Ernst Brunner" analysiert und untersucht, inwiefern diese Momente der Wissensproduktion darstellen und als Bestandteile eines vielgliedrigen Sammlungskosmos im digitalen Raum verstanden werden können. Dabei wird nach Handlungen, Interaktionen und Sprache im/mit dem Bildarchiv gefragt und festgestellt, wie diese Faktoren (Be-)Deutungen beeinflussen, die an die Sammlung herangetragen werden. Es wird untersucht, inwiefern die Sammlung im digitalen Raum als Ort der partizipativen Wissensproduktion funktioniert und welche Auswirkungen die Transformation eines analogen in ein digitales Archiv auf Wissenspraktiken in der Sammlung hat.

Project cover

Private Fotoalben als Wissensobjekte.

Research Project  | 2 Project Members

Das Dissertationsprojekt ist Teil des Sinergia-Forschungsprojekts "Participatory Knowledge Practices in Analog and Digital Image Archives" (PIA). Ziel des PIA-Projekts ist es, ein visuelles Interface mit auf maschinellem Lernen basierenden Werkzeugen zu entwerfen, das es u.a. vereinfacht, sowohl Fotografien als auch ihre Metainformationen zu annotieren, zu kontextualisieren, zu organisieren und zu verknüpfen, um die partizipative Nutzung von Archiven bewusst zu fördern. Im Zentrum des Dissertationsprojektes steht das Fotoalbum als ordnende, sinn- und identitätsstiftende Kulturtechnik. Es wird angenommen, dass unterschiedliche Dispositive und fotografische Techniken spezifische Aneignungsprozesse im Umgang mit Fotografien anregen. Die Arbeit versucht das Fotoalbum als Alltagsgegenstand innerhalb eines komplexen bürgerlichen Bildsystems zu verorten, welches mit verschiedenen Praktiken des Bildersehens, -sammelns, -tauschens und -erbens verknüpft ist. Diese visuelle Ökonomie erstreckt sich bis in die Gegenwart und ins Digitale. Der parallel zur Forschung laufende Digitalisierungsprozess der Alben wird begleitet von kritischen Überlegungen zur Ikonizität und Indexikalität digitaler Bildstrukturen.

Project cover

Bedeutungswandel im Zuge historischer Transformationsprozesse. Untersuchung eines traditionellen Bauernhauses und der Landschaft der Gemeinde Adelboden.

Research Project  | 2 Project Members

Mensch und Haus stehen über die Praktiken des Wohnens, Wirtschaftens und Bauens in enger Wechselwirkung zueinander. Gerade in einer ländlichen und landwirtschaftlichen Betrachtung spielen die Voraussetzungen der sie umgebenden Landschaft eine zentrale Rolle für diese Praktiken. Historisch betrachtet, wird dieses Gefüge von komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, technologischen, klimatischen und gesundheitlichen Transformationsprozessen beeinflusst. Im Zuge der beschriebenen Praktiken und Prozesse, erhalten Häuser und Landschaften vielfältige Bedeutungszuschreibungen, die sich im Laufe der Zeit überlagern und wiederum Einfluss auf die Handlungen der Menschen haben. Haus und Landschaft befinden sich als Konstanten in einem sich kontinuierlich verändernden Kontext und werden dadurch entsprechend transformiert. Wie ein Palimpsest werden sie dabei ständig mit neuen Bedeutungen beschrieben, wobei die Vergangenheit durch unterschiedliche Spuren teilweise sichtbar bleibt. Dies können sowohl physische Spuren am Gebäude oder in der Landschaft sein, aber auch mündliche und schriftliche Überlieferungen zu Geschichten, die mit dem physischen Raum verknüpft sind. Bedeutungszuschreibungen haben einen wesentlichen Einfluss darauf, ob wir uns mit Haus und Landschaft identifizieren können und wie wir diese in Zukunft weiterentwickeln. Um dies näher zu untersuchen, braucht es ein Verständnis dafür, wie diese Bedeutungen zustande kamen und sich im Laufe der Zeit gewandelt haben. Ausgehend vom Haus aus Adelboden im Freilichtmuseum Ballenberg und seiner ursprünglichen Umgebung im Berner Oberland wird der Frage nachgegangen, wie sich das Narrativ von Landschaft und Haus in den letzten 300 Jahren verändert hat und welchen Einfluss dies auf Gegenwart und Zukunft hat.

Project cover

Die sozialen Netzwerke der versetzten Gasthäuser

Research Project  | 3 Project Members

Diese Dissertation widmet sich der Untersuchung der sozialen Netzwerke der beiden ins Freilichtmuseum Ballenberg versetzten Wirtshäuser aus dem Schweizer Mittelland. Anhand der beiden Geschichten der beiden Häuser, in denen 1834 in Rapperswil BE und 1891 in Hünenberg ZG eine Gastbetrieb eröffnet wurde, soll die Entwicklung der Gastwirtschaft für diese beiden Orte nachgezeichnet werden. Im Zentrum der Fragestellung steht die Interaktion der Wirte und Wirtinnen mit den benachbarten Wirtschaften, die ebenso als Vergleichsobjekte zum den eigentlich translozierten Gasthäusern dienen. Dabei soll auch der Wandel der Gesellschaft bis zur Versetzung der Wirtshäuser nachgezeichnet werden. Dies geschieht durch eine kulturanalytische Annäherung an die Gasthäuser von allen Seiten. Diese Annäherung soll helfen, die sozialen Netzwerke zu entschlüsseln, die Veränderungsprozesse greifbarer zu machen und die Bauernhausforschung um eine neue, kontinuierliche Perspektive zu erweitern. Die Dissertation ist Teil des SNF-Projekts "Mensch und Haus".