UNIverse - Public Research Portal
Project cover

Erdbebenrisikomodell Basel Stadt

Research Project
 | 
01.10.2018
 - 31.12.2022

Die Region Basel liegt in einem Gebiet mit mittlerer Erdbebengefährdung. In der Schweiz besitzt nur das Wallis eine höhere Erdbebengefährdung. Erdbeben mit schweren Schäden haben sich auch in der Region Basel ereignet. Am bekanntesten ist das Basel Beben von 1356 mit einer Magnitude von 6.6. Laut dem neusten Gefährdungsmodell des Schweizerischen Erdbebendienstes an der ETH Zürich beträgt die Wahrscheinlichkeit ein Erdbeben der Magnitude 6 oder grösser innerhalb der nächsten 50 Jahr zu erleben ca. 5%. Ein starkes Erdbeben in der Region Basel kann also auch in Zukunft auftreten. Die Erdbebengefährdung macht aber keine Aussagen über die Auswirkungen eines Erdbebens (Schäden, Verletzte, Tote). Dazu benötigt man Angaben über die lokale Beschaffenheit des Untergrundes und der Verletzbarkeit der Gebäude. Während die Verstärkung der Erdbebenwellen aufgrund des lokalen Untergrundes in der Region Basel gut bekannt ist lässt sich die Verletzbarkeit der Gebäude nur mit viel Aufwand abschätzen. Das Erdbebenrisiko wiederum ist eine Kombination aus Erdbebengefährdung, lokaler Beschaffenheit des Untergrundes, Verletzbarkeit der Gebäude und der betroffenen Werte. Da letzere in der Region Basel sehr hoch sind, besteht ein hohes Erdbebenrisiko. Die Wahrscheinlichkeit ein starkes Erdbeben in der Region Basel zu erleben ist gering, das Schadensausmass kann aber gross sein.

Funding

Erdbebenrisikomodell Basel Stadt

Ressortforschung der Kantone (GrantsTool), 10.2018-12.2022 (51)
PI : Huggenberger, Peter.

Members (3)

Profile Photo

Horst Dresmann

Principal Investigator
Profile Photo

Peter Huggenberger

Principal Investigator
Profile Photo

Brian Steiner

Project Member