FV-74 Lohnunterschiede zwischen Schweizern und Migranten
Research Project
|
01.02.2019
- 31.01.2020
Die Schweiz ist ein Land mit einem im internationalen Vergleich sehr hohen allgemeinen Lohnniveau, was Zuwanderung besonders attraktiv macht. In der öffentlichen Diskussion wird als Argument gegen Immigration immer wieder hervorgebracht, dass Einwanderer bereit seien zu niedrigeren Löhnen zu arbeiten und deshalb das Lohnniveau in der Schweiz drücken. Empirische Studien konnten bislang nicht nachweisen, dass sich Zuwanderung negativ auf die Löhne von Schweizern auswirkt. Es ist jedoch trotzdem möglich, dass Ausländer niedrigere Löhne akzeptieren, auch wenn dies die Löhne der Schweizer nicht beeinflusst. Hahn und Schnell (2018) finden tatsächlich Evidenz dafür, dass Ausländer auch bei gleichen Charakteristika wie die Schweizer in der Regel zu niedrigeren Löhnen beschäftigt sind als Schweizer. Zudem könnte es sein, dass Ausländer Schweizer aus bestimmten Jobs verdrängen. Ziel des Projektes ist es zum einen, aufbauend auf den Ergebnissen von Hahn und Schnell (2018) zu untersuchen, in welchen Branchen, Berufen und Unternehmungen sowie für welche Bildungs- und Kompetenzniveaus sowie Arten von Jobs Lohnunterschiede zwischen Schweizern und Ausländern bei gleichen beobachteten Charakteristika und damit mögliche Lohnunterbietung am grössten sind. Zum anderen identifizieren wir die Arten von Jobs, die nahezu ausschliesslich von Ausländern besetzt werden. Dies gibt Aufschluss auf mögliche Verdrängungseffekte am Schweizer Arbeitsmarkt.
Funding
FV-74 Lohnunterschiede zwischen Schweizern und Migranten