UNIverse - Public Research Portal
Project cover

Ambigues Polen. Diskurse zu polnischer "naiver Kunst"

Research Project
 | 
01.04.2011
 - 01.08.2016

Durch diskursanalytische Analyse des Phänomens der "Polnischen Naiven Kunst" untersucht das Dissertationsprojekt Konstruktionen von Polenbildern und damit verbundenen Selbstbildern in der Bundesrepublik Deutschland zwischen den 1950er und 1980er Jahren. Quellen sind Sammlungen, Veröffentlichungen, Ausstellungen und Archive in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und Polen. Zudem wurden Interviews mit Sammelnden, Kuratoren, Künstlern und weiteren Kunstakteuren geführt.

Collaborations & Cooperations

2016 - Participation or Organization of Collaborations on an international level
Moser, Johannes, Prof. Dr., Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Joint PhD project

Publications

Stoessl, Marianne and Karrer, Uta (2015) Die mexikanischen Lebensbäume im Alten Schloss Schleißheim, Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums. Lindenberg: Fink.

URLs
URLs

Karrer, Uta (2013) ‘Ludwig Zimmerer i jemu współcześni: kolekcjonerzy polskiej ‘sztuki naiwnej’ w Niemczech’, Etnografia Nowa, 5, pp. 173–189.

URLs
URLs

Karrer, Uta (2013) ‘Objekte mit Migrationshintergrund - ein Reisebericht’, Bulletin des Deutschen Museumsbundes, (2), pp. 20–21.

URLs
URLs

Members (2)

Profile Photo

Walter Leimgruber

Principal Investigator
MALE avatar

Uta Karrer

Project Member