Landscape-scale functional diversity of plant, butterfly and bird communities along the Swiss elevation gradient
Research Project
|
01.11.2014
- 30.10.2018
Artgemeinschaften von Pflanzen oder Tieren werden durch eine Reihe von Faktoren geprägt, einschliesslich der unbelebten Umwelt, der Konkurrenz zwischen den Arten oder der Landnutzung durch den Menschen. Diese Faktoren selektieren Arten mit einer bestimmten Ausprägung funktioneller Merkmale wie etwa der Lebensdauer der Individuen oder, bei Pflanzen, der Wurzeltiefe und des Samengewichtes. Die Diversität solcher funktioneller Merkmale in den Artgemeinschaften, zum Beispiel die Vielfalt von Arten mit verschiedener Wurzeltiefe, wird als eine der wichtigsten Aspekte der Biodiversität betrachtet. In diesem Projekt untersuchen wir Muster der Diversität funktioneller Merkmale bei Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen auf nationaler Ebene, indem wir Daten des Schweizer Biodiversitätsmonitorings benutzen. In diesem Programm werden seit 2001 jährliche Kontrollgänge auf 500 je ein Quadratkilometer grossen Untersuchungsflächen durchgeführt, die über die ganze Schweiz verteilt sind und einen Höhengradienten von 2500 Metern abdecken. Wir untersuchen, wie die Verbindungen in der Nahrungskette zwischen Pflanzen, Schmetterlingen und Vögeln räumlich und zeitlich variieren, und wir entwickeln eine Reihe von Kenngrössen, um die funktionelle Struktur der Artgemeinschaften in Schweizer Landschaften zu charakterisieren. Die Diversität funktioneller Merkmale wird als zusammenfassende Kenngrösse für die Zusammensetzung von Artgemeinschaften und als Indikator für Ökosystemleistungen betrachtet. Ein Beispiel für die Verbindung zu Ökosystemleistungen ist, dass Pflanzengemeinschaften mit Arten verschiedener Wurzeltiefe den Boden besser stabilisieren und somit Erdrutsche besser verhindern können als Pflanzengemeinschaften mit einheitlicher Wurzeltiefe. Unserer Resultate werden daher ermöglichen, in Übereinstimmung mit den Zielen der Schweizer Biodiversitätsstrategie Ökosystemleistungen auf nationaler Ebene zu kartieren.
Collaborations & Cooperations
2018 - Participation or Organization of Collaborations within own University
Allan, Eric, Professor, Universität Bern, Research cooperation
2018 - Participation or Organization of Collaborations on an international level
Pearman, Peter, Professor, Universidad del País Vasco, Research cooperation
Funding
Landscape-scale functional diversity of plant, butterfly and bird communities along the Swiss elevation gradient