Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Frage nach der Bedeutung des mediterranen Importgutes für den Prozess der kulturellen Kommunikation und Akkulturation zwischen den Völkern nördlich und südlich der Alpen in der Hallstatt- und frühen Latènezeit. Im Zentrum steht dabei die griechische Keramik, die in der bisherigen Diskussion zwar durchaus berücksichtigt, jedoch bezogen auf den Rezeptionsvorgang noch nie im Überblick behandelt wurde. Räumlich gilt der Blick der Zone nördlich des Po und des Unterlaufes der Rhone. Mediterrane Importe treten in diesem Gebiet ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. in zunehmender Zahl in Erscheinung und zeugen von der wachsenden Intensität des kulturellen Austausches mit der Mittelmeerwelt. Im Rahmen des Projektes wird gegenwärtig die auf WebGIS b asierende Datenbank der aus dem Untersuchungsgebiet bekannten attischen Keramik vervollständigt und ausgebaut. Sie dient als Grundlage für die Beantwortung der skizzierten Fragen zum Kulturkontakt zwischen der Mittelmeerwelt und Mitteleuropa im 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.