
Medienwelten und Alltagsurbanität
Research Project | 01.01.2013 - 30.06.2017
|
01.01.2013
- 30.06.2017
Collaborations & Cooperations
2015 - Participation or Organization of Collaborations on a national level
Jermann, Wendy, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantons- und Stadtentwicklung, Fachstelle Diversität und Integration, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on a national level
Koch, Angelina, Stadtteilsekretariat Basel-West, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on a national level
Muri, Gabriela, PD Dr. phil. Dipl. Arch., Universität Zürich, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on a national level
Renner, Michael, Prof.; Käser, Susanne, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Institut Visuelle Kommunikation, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on a national level
Schaffner, Nicholas, Mozaik - Quartierzeitung für das Untere Kleinbasel, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on a national level
Wernli, Theres; Oldörp, Heike, Stadtteilsekretariat Kleinbasel, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on an international level
Färber, Alexa, Prof. Dr., HafenCity Universität Hamburg, Professur für Stadtanthropologie/-ethnographie, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on an international level
Matt, Marcel, IT Project Manager, Programmierer, Duale Hochschule Lörrach, Research cooperation
2015 - Participation or Organization of Collaborations on an international level
Welz, Gisela, Prof. Dr., Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Research cooperation
Publications
Besmer, Christina and Dietzsch, Ina (2016) ‘Superdiversität als Herausforderung für partizipative Stadtentwicklung’, in Lange, Jan; Müller, Jonas (ed.) Wie plant die Planung? Kultur- und planungswissenschaftliche Perspektiven auf die Praxis räumlicher Planungen. Berlin: Panama (Berliner Blätter), pp. 163–173.
Besmer, Christina and Dietzsch, Ina (2016) ‘Superdiversität als Herausforderung für partizipative Stadtentwicklung’, in Lange, Jan; Müller, Jonas (ed.) Wie plant die Planung? Kultur- und planungswissenschaftliche Perspektiven auf die Praxis räumlicher Planungen. Berlin: Panama (Berliner Blätter), pp. 163–173.
Dietzsch, Ina (2015) ‘Erzählen mit Zahlen. Diagramme als Orte des [Er-]Zählens’, Zeitschrift für Volkskunde, 111(1), pp. 31–53.
Dietzsch, Ina (2015) ‘Erzählen mit Zahlen. Diagramme als Orte des [Er-]Zählens’, Zeitschrift für Volkskunde, 111(1), pp. 31–53.
Dietzsch, Ina (2015) ‘[Review] Annika Marlen Hinze: Turkish Berlin: Integration Policy & Urban Space. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2013’, German Studies Review, pp. 470–472. Available at: https://doi.org/10.1353/gsr.2015.0094.
Dietzsch, Ina (2015) ‘[Review] Annika Marlen Hinze: Turkish Berlin: Integration Policy & Urban Space. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2013’, German Studies Review, pp. 470–472. Available at: https://doi.org/10.1353/gsr.2015.0094.
Besmer, Christina (2014) ‘Oberägeri: Sozialform Dorf im Umbruch : über das Deuten und Verhandeln von (trans)lokalen Räumen’, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 110(1), pp. 46–68.
Besmer, Christina (2014) ‘Oberägeri: Sozialform Dorf im Umbruch : über das Deuten und Verhandeln von (trans)lokalen Räumen’, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 110(1), pp. 46–68.
Dietzsch, Ina (2014) ‘Life-worlds of deceleration : reflections on the new mobilites paradigm” through ethnographic research in post-socialist Germany’, in Burrell, Kathy; Hoerschelmann, Kathrin (ed.) Mobilities in socialist and post-socialist states. Societies on the move. New York: Palgrave Macmillan (Mobilities in socialist and post-socialist states. Societies on the move), p. S. 240–260. Available at: https://doi.org/10.1057/9781137267290.0016.
Dietzsch, Ina (2014) ‘Life-worlds of deceleration : reflections on the new mobilites paradigm” through ethnographic research in post-socialist Germany’, in Burrell, Kathy; Hoerschelmann, Kathrin (ed.) Mobilities in socialist and post-socialist states. Societies on the move. New York: Palgrave Macmillan (Mobilities in socialist and post-socialist states. Societies on the move), p. S. 240–260. Available at: https://doi.org/10.1057/9781137267290.0016.
Dietzsch, Ina (2014) ‘Öffentlichkeit unter den Bedingungen urbaner Superdiversität: Überlegungen zum Umgang mit einer Kategorie in den Kulturwissenschaften’, in Transnationalität und Öffentlichkeit : interdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: transcript (Kultur und soziale Praxis), pp. 27–54. Available at: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839421543.27.
Dietzsch, Ina (2014) ‘Öffentlichkeit unter den Bedingungen urbaner Superdiversität: Überlegungen zum Umgang mit einer Kategorie in den Kulturwissenschaften’, in Transnationalität und Öffentlichkeit : interdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: transcript (Kultur und soziale Praxis), pp. 27–54. Available at: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839421543.27.
Dietzsch, Ina and Ullmann, Philipp (2013) ‘Jenseits von Oberfläche und Tiefe : auf mathematisch-kulturwissenschaftlicher Spurensuche’, in Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie. Verein für Volkskunde: Verein für Volkskunde (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie).
Dietzsch, Ina and Ullmann, Philipp (2013) ‘Jenseits von Oberfläche und Tiefe : auf mathematisch-kulturwissenschaftlicher Spurensuche’, in Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie. Verein für Volkskunde: Verein für Volkskunde (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie).
Dietzsch, Ina (2012) ‘Was kommt nach Otto Normalverbraucher? Aktuelle Neuschneidungen von ökonomischem, sozialem und politischem Handeln im Zeitalter von Consumer Citizenship’, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXVI(1+2), pp. 77–97.
Dietzsch, Ina (2012) ‘Was kommt nach Otto Normalverbraucher? Aktuelle Neuschneidungen von ökonomischem, sozialem und politischem Handeln im Zeitalter von Consumer Citizenship’, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXVI(1+2), pp. 77–97.
Dietzsch, Ina (2012) ‘Theater und Wissenschaft im Dialog’, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXVI(3+4), pp. 363–375.
Dietzsch, Ina (2012) ‘Theater und Wissenschaft im Dialog’, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXVI(3+4), pp. 363–375.
Dietzsch, Ina (2011) ‘Wissenschaft im öffentlichen Dialog mit einer schrumpfenden Stadt’, in Johler, Reinhard; Matter, Max; Zinn-Thomas, Sabine (ed.). Waxmann: Waxmann.
Dietzsch, Ina (2011) ‘Wissenschaft im öffentlichen Dialog mit einer schrumpfenden Stadt’, in Johler, Reinhard; Matter, Max; Zinn-Thomas, Sabine (ed.). Waxmann: Waxmann.
Dietzsch, Ina (2011) ‘Öffentliche Wissenschaft’, in Bude, Heinz; Willisch, Andreas; Medicus, Thomas (ed.) ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge. Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft. Hamburg: Verlag Hamburger Edition (ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge. Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft), pp. 198–216.
Dietzsch, Ina (2011) ‘Öffentliche Wissenschaft’, in Bude, Heinz; Willisch, Andreas; Medicus, Thomas (ed.) ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge. Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft. Hamburg: Verlag Hamburger Edition (ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge. Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft), pp. 198–216.