UNIverse - Public Research Portal
Project cover

Quellen zur Sozialpolitik in der modernen Schweiz. Staatliche und nicht staatliche Sozialpolitik in Bund und Kantonen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

Research Project
 | 
01.04.2006
 - 31.12.2009

Die Sozialpolitik und ihre rechtliche Institutionalisierung zum Sozialstaat ist im Zusammenhang mit der Industrialisierung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem zentralen Politikfeld geworden, in dem über gesellschaftliche Ordnungsmodelle und materielle Lebensbedingungen weitreichende Entscheidungen getroffen wurden. Gegenwärtig erleben wir - nach dem historisch beispiellosen Ausbau des Sozialstaates nach dem Zweiten Weltkrieg - wieder eine Fundamentalkritik am Sozialstaat und tiefgreifende Umbrüche und Neuorientierungen im Bereich der sozialen Sicherung und Wohlfahrt. In den Auseinandersetzungen darüber sind nicht nur die Forschungen aus mehreren Disziplinen, sondern auch historische Kenntnisse der Quellen zur Sozialpolitik nützlich und notwendig. Die Quellensammlung verfolgt das allgemeine Ziel, ein zeitlich, sachlich und semantisch möglichst umfassendes - wenn auch kein vollständiges - Bild der Sozialpolitik und des Sozialstaates möglich zu machen. Die Quellen sollen die staatliche wie nicht-staatliche Sozialpolitik, ihre individuellen und kollektiven Akteure, deren Leitbilder, die rechtlichen und institutionellen "Lösungen" und die intendierten ebenso wie die nicht-intendierten Wirkungen der Sozialpolitik dokumentieren. Als wissenschaftliche Dienstleistung soll die Quellenedition damit für die Forschung, Lehre und die historisch-politisch interessierte Öffentlichkeit ein historisch-kritisches, gegenwartsrelevantes Orientierungswissen über Zielsetzungen, Struktur und Wandel Wirkungen und Grenzen der Sozialpolitik wie des Sozialstaates in der modernen Schweiz bieten.

Members (3)

MALE avatar

Josef Mooser

Principal Investigator
Profile Photo

Bernard Degen

Project Member
MALE avatar

Sandro Fehr

Project Member