Imperiale Biographien. Polyethnische Reiche Europas als Räume individueller Erfahrung
Research Project
|
01.04.2011
- 30.04.2012
Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts steht die Frage nach dem Wechselverhältnis von Imperium, individuellen Biographien und subjektiver Erfahrung im Russischen Reich, dem Habsburger Reich und dem Osmanischen Reich im langen 19. Jahrhundert. Gefragt wird nach der Rolle imperialer Lebenswege und Karrieren für den Zusammenhalt grosser polyethnischer Staatsgebilde und nach Mustern der Erfahrung und Wahrnehmung sozialer Räume in imperialen Kontexten in ihrer geographischen, sozialen und kulturellen Heterogenität. In vergleichender Perspektive sollen Gemeinsamkeiten und Spezifika imperialer Biographien in den drei Kontinentalimperien des östlichen Europa vor dem Ersten Weltkrieg herausgearbeitet und die Komplexität imperialer Lebenswelten im Spiegel individueller Biographien und Identitätsentwürfe beleuchtet werden.