D-117 Optimierung von Liquiditätsreserven und Verrechnung der entstehenden Kosten
Research Project
|
01.01.2008
- 30.09.2008
Forschungsgegenstand, Zielsetzung des Projekts und Begründung Im Rahmen des Projekts soll erarbeitet werden, auf welcher Basis die Zusammensetzung der gehaltenen Liquiditätsreserve in Banken optimiert werden kann. Dabei können die Unterschiede hinsichtlich der entstehenden Kosten von Mitteln der Sekundärliquidität sowie Tertiärliquidität ausgenutzt werden. Während die Kosten von Sekundärliquidität primär von der Haltedauer bis zum tatsächlichen Einsatz abhängig sind, entstehen für Tertiärliquidität Kosten erst bei deren Einsatz. Die Wichtigkeit von Liquiditätsreserven für Banken in Belastungssituationen wurde nicht zuletzt im Rahmen der "Subprime-Krise" im August 2007 deutlich. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Haltung von Liquidität mit Kosten verbunden ist, die den liquiditätsrisikoverursachenden Bereichen im Sinne der Ertragsorientierung möglichst genau zugerechnet werden sollten. Die im Projekt angestrebte Lösung, wie eine bankinterne Verrechnung der Kosten zu haltender Sekundärliquidität sowie zu veräußernder Tertiärliquidität erfolgen kann, ist hierfür von entscheidendem Stellenwert.