UNIverse - Public Research Portal
Project cover

Review Arbeit Umsetzungshilfen zur Bemessung der Zuströmbereiche

Research Project
 | 
01.07.2023
 - 31.08.2023

Im Auftrag der Plattform Grundwasserschutz hat die AUG einen Review der aktualisierten und überarbeiteten Umsetzungshilfen zur Bemessung der Zuströmbereiche Zu vorgenommen. Der Review wurde aus wissenschaftlicher Sicht durchgeführt und konzentriert sich auf allgemeine und spezifische Kritikpunkte sowie eigenen Erfahrungen.

Grösstes Hindernis einer breiteren Anwendung stellt gemäss verschiedenen Kantonen der zu grosse Auf-wand bei der Ausscheidung von Zu dar. Unserer Erfahrung nach ist dies allerdings primär eine Frage der Qualität und Quantität der bereits zur Verfügung stehenden Grundlagendaten. Einige Kantone wünschen sich zudem mehr methodische Grundlagen und entsprechend klarere Vorgaben. Bei zu strikten Vorgaben für die Umsetzung der Ausscheidung von Zu sehen wir allerdings das Problem, dass besonderen Rahmen-bedingungen und Settings, welche differenzierte Lösungen für eine verlässliche Ausscheidung von Zu benötigen würden, nicht mehr vernünftig berücksichtigt werden können.

Generell entsprechen sowohl der wissenschaftliche Grundlagenbericht als auch die daraus synthetisierte Praxishilfe dem Stand der Technik bzgl. Herangehensweise und Methodenwahl für die Ausscheidung von Zuströmbereichen (Zu). Dennoch haben wir Defizite in den aktuellen Umsetzungshilfen identifizieren können und empfehlen zu deren Behebung folgende Anpassungen: (1) Ergänzung der momentan eher räumlichen Anwendungsansätzen zur Ausscheidung von Zu um Methoden zur Bestimmung von Aufenthaltszeiten und Mischungsverhältnissen; (2) mehr Hilfestellung bei der Wahl der Bemessungsgrundsätze und der relevanten hydrologischen und betrieblichen Randbedingungen; (3) Berücksichtigung räumlicher und zeitlicher Instationarität hydrologischer und betrieblicher Randbedingungen, einschliesslich der Instationarität der Ausdehnung unterirdischer Einzugsgebiete; (4) vermehrte Berücksichtigung der Relevanz der Stauertopographie von Hangeinzugsgebieten, beispielsweise durch 3D-Betrachtung; und (5) bessere Differenzierung unterschiedlicher Grundwasserneubildungskomponenten.

Wir denken, im Rahmen einer Aktualisierung von Umsetzungshilfen, sollten auch: (1) quantitative und qualitative Auswirkungen von Klimaänderungen diskutiert werden; (2) eine weitergehende Differenzierung unterschiedlicher Bereiche von Zu sowie (3) unterschiedlicher Schadstoffgruppen vorgenommen werden. Ausserdem empfehlen wir eine generelle Hinterfragung der Zweckmässigkeit der 90%-Regel.

Funding

Review Arbeit Umsetzungshilfen zur Bemessung der Zuströmbereiche

Industriegelder, Sonstige Forschungskooperationen (GrantsTool), 07.2023-08.2023 (2)
PI : Epting, Jannis,Schilling, Oliver.

Members (2)

Profile Photo

Jannis Epting

Principal Investigator
Profile Photo

Oliver Schilling

Principal Investigator