UNIverse - Public Research Portal
Profile Photo

Dr. Christian Harun Maye

Department of Arts, Media, Philosophy
Profiles & Affiliations

Publications

104 found
Show per page

Bickenbach, Matthias, & Maye, Harun. (2024). Surfing and Navigating: The Internet as a Fluid Medium and Sea of Data. In Havlíková, Tereza; Kochanek, Julia; Ostertag, Anneliese; (Ed.), From Net, City, World to Cloud, Market, Sea. Metaphors of the Internet. (pp. 166–177). DISTANZ Verlag.

Maye, Harun. (2024). Thomas Kling liest vor. Zur Neuformulierung der Dichterlesung. In Hron, Irina; Benne, Christian; (Ed.), Lesegebärden (1 ed., pp. 249–274). Universitätsverlag Winter.

Maye, Harun. (2024). Glücksaufschlager. Stellelektüren in Goethes Die Leiden des jungen Werthers. In Magistrat der Stadt Wetzlar (Ed.), Werther. Welten. 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers. Michael Imhof Verlag.

Maye, Harun. (2024, January 1). Inszenierung gehört zum Spiel. Medien spielen eine wichtige Rolle in jedem Wahlkampf und verzerren dabei die Realität. Medienwissenschaftler Harun Maye sieht darin kein Übel. UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin Der Universität Basel, 20–21.

Maye, Harun, & Meteling, Arno. (2024). Angst spielen. Howard Phillips Lovecrafts kosmischer Horror im Rollenspiel Call of Cthulhu. In Schmitz, Rahel Sixta; Becker, Max; Gampert, Nils; (Ed.), Kulturelle Spiegelungen zwischen H. P. Lovecraft und Deutschland (pp. 253–279). wbg Academic.

Maye, Harun. (2023). Ist Medienkompetenz Bullshit? Zeitschrift Für Medienwissenschaft, 15(29), 137–143. https://doi.org/10.25969/mediarep/20053

URLs
URLs

Maye, Harun. (2022). Blow Up: Die Tom Kummer Interviews. Text+Kritik. Zeitschrift Für Literatur. Sonderband Literarischer Journalismus, VI, 134–153.

Maye, Harun. (2022). Kapitel 41: Moby Dick. Der Wal als Gerücht. Neue Rundschau, 133(4), 75–82.

Maye, Harun. (2022). Vorlesen. In Christians, Heiko; Bickenbach, Matthias; Wegmann, Nikolaus (Ed.), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs 3 (pp. 674–694). Böhlau.

Maye, Harun. (2021). Kapitel 133: The Chase - First Day. The Chase Is Better Than the Catch. Neue Rundschau, 132(3), 109–119.

Maye, Harun. (2021). Die Öffentliche Meinung. Zur Medientheorie der Gegenaufklärung. In Büttner, Urs; Michaelis, Sarah (Ed.), Öffentlichkeiten. Theorie und Geschichte ästhetisch-politischer Praxen (pp. 45–59). Campus.

Krajewski, Markus, & Maye, Harun. (2020). Universalenzyklopädie der menschlichen Klugheit. Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2020). Die Lesegesellschaft. Ein Grenzobjekt der Spätaufklärung. Zeitschrift Für Deutsche Philologie, 139(2), 263–285. https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2020.02.08

URLs
URLs

Maye, Harun. (2020). Kapitel 130: The Hat. Mein Hut, der hat zwei Ecken. Neue Rundschau, 131(2), 99–110.

URLs
URLs

Krajewski, Markus, & Maye, Harun. (2020). Einleitung. In Krajewski, Markus; Maye, Harun (Ed.), Universalenzyklopädie der menschlichen Klugheit (pp. 9–10). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2020). Gegenwartsliteratur im Remix. Die Dichterlesung als Leseszene bei Rainald Goetz. In Hron, Irina; Kita-Huber, Jadwiga; Schulte, Sanna (Ed.), Leseszenen. Poetologie - Geschichte - Medialität (pp. 575–592). Universitätsverlag Winter GmbH.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2020). Trivialmythos »Plattensammlung« (um es einmal so zu nennen). In Krajewski, Markus; Maye, Harun (Ed.), Universalenzyklopädie der menschlichen Klugheit (pp. 214–217). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2020). Die Entstehung der Dichterlesung. In Binczek, Natalie; Wirth, Uwe (Ed.), Handbuch Literatur & Audiokultur (pp. 307–317). de Gruyter.

URLs
URLs

Maye, Harun, & Thomalla, Erika. (2020). Buchgesichtern Namen geben. Stefanie Sargnagels Maskenspiele. In Blamberger, Günter; Görner, Rüdiger; Robanus, Adrian (Ed.), Biography - A Play? Poetologische Experimente mit einer Gattung ohne Poetik (pp. 317–336). Wilhelm Fink.

URLs
URLs

Krajewski, Markus, & Maye, Harun. (2019). Böse Bücher. Inkohärente Texte von der Renaissance bis zur Gegenwart. Wagenbach.

Krajewski, Markus, Maye, Harun, & Gerk, Andrea. (2019, January 1). Böse Bücher. In Deutschlandfunk Kultur, Sendereihe Lesart.

Maye, Harun. (2019). Blättern/Zapping. Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert. In Daidalia. Diaphanes.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019). Die Grenzobjekte der Literatur. »Unveränderlich mobile Elemente« in einer literaturwissenschaftlichen Netzwerkanalyse. Zeitschrift Für Germanistik, 29(1), 47–64. https://doi.org/10.3726/92164_47

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019). Die Spex-Jahre. Merkur, 73(836), 64–70.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019, January 1). Lies doch mal ein böses Buch! Gespräch mit Harun Maye über einen etwas anderen Literaturkanon. In WDR 5, Sendung Scala - das Literaturmagazin. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-lies-doch-mal-ein-boeses-buch-100.html

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019). Der König der Romantik. Zur politischen Romantik der Lesung bei Ludwig Tieck. Athenäum, Sonderheft, 133–155. https://doi.org/10.30965/9783657788767_008

URLs
URLs

Maye, Harun, Böhm, Thomas, & Kaiser, Marie. (2019, January 1). Harun Maye im Gespräch mit Thomas Böhm und Marie Kaiser über Böse Bücher. In radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (Die Literaturagenten. Das Bücher-Magazin mit Thomas Böhm und Marie Kaiser). https://www.radioeins.de /archiv/podcast/literaturagenten.html

URLs
URLs

Maye, Harun, & Scholz, Leander. (2019). Ernst Kapp und die Anthropologie der Medien. In Kaleidogramme (Vol. 179). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Siegert, Bernhard, Krajewski, Markus, Maye, Harun, & Norton, Bryan. (2019). Melville and the Media: A Conversation with Bernhard Siegert, Markus Krajewski, and Harun Maye. Los Angeles Review of Books. https://lareviewofbooks.org/article/melville-and-the-media-a-conversation-with-bernhard-siegert-markus-krajewski-and-harun-maye/

URLs
URLs

Krajewski, Markus, & Maye, Harun. (2019). Was sind böse Bücher? In Krajewski, Markus; Maye, Harun (Ed.), Böse Bücher. Inkohärente Texte von der Renaissance bis zur Gegenwart (pp. 7–27). Verlag Klaus Wagenbach.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019). Der Staat als Totalprojektion. Zur Entstehungsgeschichte des Staatskörpers aus kulturtechnischen Gesichtspunkten. In Maye, Harun; Scholz, Leander (Ed.), Ernst Kapp und die Anthropologie der Medien (pp. 159–171). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019). Zur Anthropologie der Medien bei Ernst Kapp. In Maye, Harun; Scholz, Leander (Ed.), Ernst Kapp und die Anthropologie der Medien (pp. 7–14). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2019). Bram Stoker’s Dracula. In Fahle, Oliver; Gotto, Lisa; Neitzel, Britta; Nowak, Lars; Wagner, Hedwig; Wendler, André; Wentz, Daniela (Ed.), Filmische Moderne. 60 Fragmente (pp. 277–282). transcript.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2018). Kapitel 126: The Life-Buoy. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. Neue Rundschau, 129(1), 278–289.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2018). Medien des Lesens. In Honold, Alexander; Parr, Rolf (Ed.), Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen (pp. 103–122). De Gruyter.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2017). Kapitel 51: The Spirit-Spout. Die unendliche Fahrt der Pequod. Neue Rundschau, 128(1), 137–147.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2017, January 1). Adornisierungsfalle. Die neueste Diagnose des Bestsellerautors Konrad Paul Liessmann zeigt das Elend der gehobenen Bildungskritik. Der Freitag, VI.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2017). Stellen und Stellungen in Goethes Wahlverwandtschaften. In Holl, Ute; Pias, Claus; Wolf, Burkhardt (Ed.), Gespenster des Wissens. Für Joseph Vogl (pp. 233–240). Diaphanes.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2017). »Goethe«, ohne weiteren Zusatz. Das Dämonische im Geschichtsdenken von Friedrich Gundolf und Oswald Spengler. In Haas, Claude; Steizinger, Johannes; Weidner, Daniel (Ed.), Goethe um 1900 (pp. 69–91). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2017). Winzige Sprünge. Das Kaiserpanorama als Medienerzählung. In Balke, Friedrich; Gaderer, Rupert (Ed.), Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas (pp. 126–142). Wallstein.

URLs
URLs

Krajewski, Markus, Maye, Harun, & Meyer, Frank. (2016, January 1). Gegenkanon der Ratlosigkeit. Markus Krajewski und Harun Maye im Gespräch mit Frank Meyer. In Deutschlandfunk Kultur, Sendung Lesart. https://www.deutschlandfunkkultur.de/ringvorlesung-ueber-boese-buecher-gegenkanon-der.1270.de.html?dram:article_id=371717

URLs
URLs

Maye, Harun. (2016, January 1). Dracula am Baggersee. In den frühen Texten Friedrich Kittlers kann man bereits jene Geister entdecken, die ihn zu einem der wichtigsten Medienwissenschaftler des 20. Jahrhunderts machten. Die Zeit, 38.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2016). Lassen sich Körper- und Kulturtechniken am Leitfaden des Leibes denken? In Sternagel, Jörg; Goppelsröder, Fabian (Ed.), Techniken des Leibes (pp. 19–31). Velbrück Wissenschaft.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2016). Tiere und Metapher. In Borgards, Roland (Ed.), Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch (pp. 37–45). J. B. Metzler.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2016). Die Fernbedienung. In Deiss, Amely (Ed.), Christian Werner: Stillleben BRD - Inventur des Hauses von Herrn und Frau B. (pp. 155–156). Kerber.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2015). Kapitel 72: The Monkey-Rope. Dem Affen Zucker geben. Neue Rundschau, 126(3), 171–179.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2015). Braucht die Medienwissenschaft eine Philologie der Medien? Zeitschrift Für Medienwissenschaft, 7(12), 158–164. https://doi.org/10.25969/mediarep/1476

URLs
URLs

Maye, Harun, & Scholz, Leander. (2015). Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Gesichtspunkten (1877). In Philosophische Bibliothek (Vol. 675). Felix Meiner.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2015). Lautlesen als Programm. Über das Hersagen von Gedichten im George-Kreis. In Herrmann, Britta (Ed.), Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst in der Moderne (pp. 231–252). Vorwerk 8.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2015). Blättern. In Christians, Heiko; Bickenbach, Matthias; Wegmann, Nikolaus (Ed.), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs: Vol. Band 1 (pp. 135–148). Böhlau.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2015). Surfen. In Christians, Heiko; Bickenbach, Matthias; Wegmann, Nikolaus (Ed.), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs: Vol. Band 1 (pp. 564–572). Böhlau.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2015). Zappen. In Christians, Heiko; Bickenbach, Matthias; Wegmann, Nikolaus (Ed.), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs: Vol. Band 1 (pp. 653–665). Böhlau.

URLs
URLs

Maye, Harun, & Scholz, Leander. (2015). Einleitung der Herausgeber. In Maye, Harun; Scholz, Leander (Ed.), Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Gesichtspunkten (pp. VII–XLIV). Meiner.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2014). Kapitel 88: Schools and Schoolmasters. Orientalismus und Sultanismus in Melvilles Moby-Dick. Neue Rundschau, 125(4), 194–204.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2014). Der Grillenfänger. Eine negative Reflexionsfigur gelehrten Arbeitens im 18. Jahrhundert. In Friedrich, Lars; Harrasser, Karin; Thyradellis, Daniel; Vogl, Joseph (Ed.), Figuren der Gewalt (pp. 71–79). diaphanes.

Maye, Harun. (2014). Paradoxien der konservativen Revolution. Das Dämonische der Kultur bei Thomas Mann und Oswald Spengler. In Friedrich, Lars; Geulen, Eva; Wetters, Kirk (Ed.), Das Dämonische. Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe (pp. 291–310). Fink.

Maye, Harun. (2014). Von der Imagination zum Imaginären? Ein Kommentar zur Begriffsgeschichte und Theorie des Imaginären bei Wolfgang Iser und Karl Ludwig Pfeiffer. In Doll, Martin; Kohns, Oliver (Ed.), Die imaginäre Dimension der Politik (pp. 113–133). Fink.

Maye, Harun. (2014). Literatur aus der Sprechmaschine. Zur Mediengeschichte der Dichterlesung von Klopstock bis Rilke. In Binczek, Natalie; Epping-Jäger, Cornelia (Ed.), Das Hörbuch. Praktiken audioliteralen Schreibens und Verstehens (pp. 13–29). Fink.

Maye, Harun. (2014). Medien und Kulturtechniken. In Schröter, Jens (Ed.), Handbuch Medienwissenschaft (pp. 174–178). J. B. Metzler.

Maye, Harun. (2013). Kommentar zum Kapitel »Der Staat« aus Ernst Kapps Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zeitschrift Für Medien- Und Kulturforschung, 4(1), 91–100. https://doi.org/10.28937/1000106383

URLs
URLs

Maye, Harun. (2013, January 1). Medienkompetenz heißt nicht Medienkritik. Der Medientheoretiker Harun Maye erklärt, wie Medien funktionieren und worum es in der Medienwissenschaft geht. Ein Interview. DIE ZEIT Für Die Schule, 18–19.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2013). Vortrag/Lesung (Neuzeit und Moderne). In Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Ed.), Handbuch Medien der Literatur (pp. 341–351). Walter de Gruyter.

Krajewski, Markus, Maye, Harun, & Siegert, Bernhard. (2012, January 1). Moby-Dick. Ein historisch-spekulativer Kommentar. Neue Rundschau, Themenheft »Moby-Dick. Ein Historisch-Spekulativer Kommentar«, 7–13. https://www.amazon.de/Neue-Rundschau-2012-2-Moby-Dick/dp/3108090895#reader_3108090895

URLs
URLs

Maye, Harun. (2012). Eine kurze Geschichte der deutschen Dichterlesung. Sprache Und Literatur, 43(2), 38–49. https://doi.org/10.1163/25890859-043-02-90000004

URLs
URLs

Maye, Harun. (2012). Kapitel 1: Loomings. Blicke auf das Meer. Neue Rundschau, 123(2), 14–21.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2012). Kulturtechnik. In Bartz, Christina; Jäger, Ludwig; Krause, Marcus; Linz, Erika (Ed.), Handbuch der Mediologie. Signaturen des Medialen (pp. 142–148). Fink.

Maye, Harun, & Doepp, Julian. (2011, January 1). Literatur aus Sprechmaschinen. Der Kulturwissenschaftler Harun Maye im Gespräch mit Julian Doepp. In Bayerischer Rundfunk 2. Sendung artmix, Diskurs zu Medien, Kunst und Wissenschaft. https://www.br.de/mediathek/podcast/artmix-galerie/artmix-gespraech-mit-harun-maye-literatur-aus-sprechmaschinen-br-2011/1519872

URLs
URLs

Maye, Harun, & Scholz, Leander. (2011). Einführung in die Kulturwissenschaft. In UTB (Vol. 3176). Fink.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2011). Die unsichtbare Hand - zur Geschichte einer populären Metapher. In Bublitz, Hannelore; Kaldrack, Irina; Röhle, Theo; Winkler, Hartmut (Ed.), Unsichtbare Hände. Automatismen in Medien-, Technik- und Diskursgeschichte (pp. 21–40). Fink.

Maye, Harun. (2011). Die Entdeckung der Geschwindigkeit. Gibt es einen rasenden Stillstand der Moderne? In Museum Tinguely (Basel) (Ed.), Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich (pp. 163–168). Kehrer.

Maye, Harun. (2011). Metaphorologie. In Maye, Harun; Scholz, Leander (Ed.), Einführung in die Kulturwissenschaft (pp. 119–144). UTB.

Maye, Harun. (2011). Die unsichtbare Hand. Latente Handlungsmacht in der Literatur und Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts. In Krause, Marcus; Meteling, Arno; Stauff, Markus (Ed.), The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung (pp. 183–199). Fink.

Maye, Harun. (2011). Destroy 2000 Years of Culture. Gewalt und mimetisches Begehren in George A. Romeros Land of the Dead (2005). In van Beben, Jörg (Ed.), Dawn of an Evil Millennium. Horror/Kultur im neuen Jahrtausend (pp. 226–234). Büchner.

Maye, Harun, & Scholz, Leander. (2011). Die Kultur der Gesellschaft. In Maye, Harun; Scholz, Leander (Ed.), Einführung in die Kulturwissenschaft (pp. 7–21). UTB.

Krajewski, Markus, & Maye, Harun. (2010). Die Hyäne. Lesarten eines politischen Tiers. In Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (Vol. 7). diaphanes. http://www.verzetteln.de

URLs
URLs

Maye, Harun. (2010). Was ist eine Kulturtechnik? Zeitschrift Für Medien- Und Kulturforschung, 1(1), 121–135. https://doi.org/10.28937/1000106304

URLs
URLs

Maye, Harun. (2010). Die buchstäbliche Lesart. Die Hyäne beim Wort genommen. In Krajewski, Markus; Maye, Harun (Ed.), Die Hyäne. Lesarten eines politischen Tiers (pp. 47–59). diaphanes.

Maye, Harun. (2010). Übersetzungsfabriken. Kolportageliteratur und Soap Opera. In Meteling, Arno; Otto, Isabell, Schabacher, Gabriele (Ed.), »Previously on...«. Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien (pp. 135–156). Fink.

Balke, Friedrich, Maye, Harun, & Scholz, Leander. (2009). Ästhetische Regime um 1800. In Mediologie (Vol. 21). Wilhelm Fink.

URLs
URLs

Bickenbach, Matthias, & Maye, Harun. (2009). Metapher Internet. Literarische Bildung und Surfen. In Kaleidogramme (Vol. 49). Kulturverlag Kadmos.

URLs
URLs

Ellrich, Lutz, Maye, Harun, & Meteling, Arno. (2009). Die Unsichtbarkeit des Politischen. Theorie und Geschichte medialer Latenz. In Kultur- und Medientheorie. transcript.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2009). Volk ohne Oberhaupt. Regierungskünste des Lesens um 1800. In Balke, Friedrich; Maye, Harun; Scholz, Leander (Ed.), Ästhetische Regime um 1800 (pp. 101–118). Fink.

Maye, Harun. (2008). Die imaginäre Gemeinschaft. Transkriptionen. Newsletter Des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs Medien Und Kulturelle Kommunikation SFB/FK 427, 10, 93–96.

URLs
URLs

Maye, Harun, & Siegert, Bernhard. (2008). Technische Medien im Dienst Ihrer Majestät. James Bond und die Q-Agentur. Archiv Für Mediengeschichte, 8, 83–92.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2008). Stimmen hören. Bachmanns Medienpoetik. In Simons, Oliver; Wagner, Elisabeth (Ed.), Bachmanns Medien (pp. 162–174). Vorwerk 8.

Maye, Harun, Reiber, Cornelius, & Wegmann, Nikolaus. (2007). Original / Ton. Zur Mediengeschichte des O-Tons. In Kommunikation audiovisuell (Vol. 34). UVK.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2007). Rewriting the Dead. The Tension between Nostalgia and Perversion in George A. Romero’s Night of the Living Dead (1968). In van Elferen, Isabella (Ed.), Nostalgia or Perversion? Gothic Rewriting from the Eighteenth Century until the Present Day (pp. 113–123). Cambridge Scholars Publishing.

Maye, Harun. (2007). Der Leviathan von Thomas Hobbes zwischen Metaphorik und Maschinenbau. Zur medialen Latenz eines politischen Gemeinwesens. In Ahrens, Jörg; Braese, Stephan (Ed.), Im Zauber der Zeichen. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mediums (pp. 58–74). Vorwerk 8.

Maye, Harun. (2007). »Klopstock!«. Eine Fallgeschichte zur Poetik der Dichterlesung im 18. Jahrhundert. In Maye, Harun; Reiber, Cornelius; Wegmann, Nikolaus (Ed.), Original / Ton. Zur Mediengeschichte des O-Tons (pp. 165–190). UVK.

Maye, Harun. (2006). Die Paradoxie der Billigkeit in Recht und Hermeneutik. In Vismann, Cornelia; Weithin, Thomas (Ed.), Urteilen / Entscheiden (pp. 56–71). Fink.

Maye, Harun, & Sepp, Hans Rainer. (2005). Phänomenologie und Gewalt. In Orbis phaenomenologicus / Perspektiven (Vol. 6). Königshausen & Neumann.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2005). Mediengeschichte der Stimme. In Liebrand, Claudia; Schneider, Irmela; Bohnenkamp, Björn; Fram, Laura (Ed.), Einführung in die Medienkulturwissenschaft (pp. 143–157). LIT.

Maye, Harun. (2005). Codierung und Gewalt in der Phänomenologie. Zur Einführung eines Problems und zum Problem der »Einführung« in die Philosophie. In Maye, Harun; Sepp, Hans Rainer (Ed.), Phänomenologie und Gewalt (pp. 23–44). Königshausen & Neumann.

Maye, Harun. (2004). Die Rückkehr zum Konkreten. Der Neue Journalismus in deutschen Magazinen für Popkultur. Texte Zur Kunst, 14(55), 96–103.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2003). Living in a magazine. Spex sozialdemokratisiert den Pop. Ästhetik & Kommunikation, 34(122-123), 161–167.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2003). [Rezension] Fohrmann, Jürgen; Schütte, Andrea; Voßkamp, Wilhelm (Hrsg.): Medien der Präsenz. Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Köln 2001. Zeitschrift Für Germanistik. Neue Folge, 13(2), 407–409.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2002). Brauchen Metaphern einen Führerschein? Riskante Manöver im Internet. Ästhetik & Kommunikation, 33(116), 79–81.

URLs
URLs

Maye, Harun. (2002). Edgar Allan Poes Tradition. Im Malstrom der Medien mit Edgar Allan Poe und Marshall McLuhan. In Rautmann, Peter; Schalz, Nicolas (Ed.), Zukunft und Erinnerung - Flüchtige Gegenwart. Globalisierung und die Rolle der Künste heute (pp. 158–185). Hauschild.

Maye, Harun. (2002). Nosce te ipsum. Korrespondenzen technischer Medien bei Ian Fleming und Thomas Hobbes. In Bickenbach, Matthias; Fliethmann, Axel (Ed.), Korrespondenzen - Visuelle Kulturen zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart (pp. 226–249). DuMont.

Maye, Harun. (2000). Bela Lugosi in Hollywood - Ein Liebhaber, ein Dilettant. Hungarian Studies, 14(2), 285–295. https://doi.org/10.1556/hstud.14.2000.2.12

URLs
URLs