Follow this link for further information
Selected Publications
On_Culture. The Open Journal for the Study of Culture, 16 ( 2024)., 16. https://doi.org/<https://doi.org/10.22029/oc.2024.1413>
. (2024). Doing Seminar Reading. Ways and Detours of Reading/Not-Reading Seminar Texts and Papers as Actors [Peer-reviewed, open access].
On_Culture. The Open Journal for the Study of Culture, 16 ( 2024)., 16. https://doi.org/<https://doi.org/10.22029/oc.2024.1413>
. (2024). Doing Seminar Reading. Ways and Detours of Reading/Not-Reading Seminar Texts and Papers as Actors [Peer-reviewed, open access].
Kulturwissenschaftliche Technikforschung (Vol. 10). Chronos Verlag. https://www.chronos-verlag.ch/node/28261
. (2023). Bewegte Topologien. Kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume. In (Ed.),
Kulturwissenschaftliche Technikforschung (Vol. 10). Chronos Verlag. https://www.chronos-verlag.ch/node/28261
. (2023). Bewegte Topologien. Kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume. In (Ed.),
Zeit. Zur Temporalität von Kultur (Vol. 43, pp. 146–156). Waxmann Verlag.
. (2023). Die akademische Viertelstunde oder 30 Minuten Gruppenarbeit sollten reichen. Temporalitäten und Rhythmisierungen des kulturwissenschaftlichen Lehrens und Lernens. In Trummer, Manuel, Drascek, Daniel, Hirschauer, Gunther, Tauschek, Markus, Dietrich, Claus-Marco (Ed.),
Zeit. Zur Temporalität von Kultur (Vol. 43, pp. 146–156). Waxmann Verlag.
. (2023). Die akademische Viertelstunde oder 30 Minuten Gruppenarbeit sollten reichen. Temporalitäten und Rhythmisierungen des kulturwissenschaftlichen Lehrens und Lernens. In Trummer, Manuel, Drascek, Daniel, Hirschauer, Gunther, Tauschek, Markus, Dietrich, Claus-Marco (Ed.),
Erfahrung – Kulturanalytische Relationierungen (pp. 179–196). Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4683&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
. (2023). Erfahrungskonzepte in der empirisch-kulturwissenschaftlichen
Lehr-Lernpraxis. In Rötl, Martina, Sieferle, Barbara (Ed.),
Erfahrung – Kulturanalytische Relationierungen (pp. 179–196). Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4683&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
. (2023). Erfahrungskonzepte in der empirisch-kulturwissenschaftlichen
Lehr-Lernpraxis. In Rötl, Martina, Sieferle, Barbara (Ed.),
Schweizerisches Archiv Für Volkskunde | Archives Suisses Des Traditions Populaires, 117:2, 7–25.
. (2021). Kulturwissenschaftliches Modellieren. Vom Gestalten der Lehr-Lern-Praxis der empirischen Kulturwissenschaft.
Schweizerisches Archiv Für Volkskunde | Archives Suisses Des Traditions Populaires, 117:2, 7–25.
. (2021). Kulturwissenschaftliches Modellieren. Vom Gestalten der Lehr-Lern-Praxis der empirischen Kulturwissenschaft.
Transduktion. Ein möglicher Erkenntnismodus zur Erforschung multisensorischer Praxis? (Braun, Karl, Claus-Marco Dietrich, Thomas Hengartner und Bernhard Tschofen, Ed.). Königshausen und Neumann.
. (2017).
Transduktion. Ein möglicher Erkenntnismodus zur Erforschung multisensorischer Praxis? (Braun, Karl, Claus-Marco Dietrich, Thomas Hengartner und Bernhard Tschofen, Ed.). Königshausen und Neumann.
. (2017).