Publications
170 found
Show per page
. (2024). Köstliche Morde: Vom Erfolg der Provinz-Kulinarik-Krimis. In Heimatkunde. Explorations of Place and Belonging. A ‘Feast-Script’ in Honour of Ullrich Kockel. (p. 13). LIT.
. (2024). Köstliche Morde: Vom Erfolg der Provinz-Kulinarik-Krimis. In Heimatkunde. Explorations of Place and Belonging. A ‘Feast-Script’ in Honour of Ullrich Kockel. (p. 13). LIT.
. (2024). Kinder als Opfer der Aushandlung von Normen und Werten. Terra Cognita. Schweizer Zeitschrift Zu Migration Und Integration. , 40, 5.
. (2024). Kinder als Opfer der Aushandlung von Normen und Werten. Terra Cognita. Schweizer Zeitschrift Zu Migration Und Integration. , 40, 5.
. (2024). Ein skeptischer Innovator: Richard Weiss und die «Volkskunde der Schweiz». In Volkskunde der Schweiz (p. 16). LIT.
. (2024). Ein skeptischer Innovator: Richard Weiss und die «Volkskunde der Schweiz». In Volkskunde der Schweiz (p. 16). LIT.
. (2023). Petre M. Andreevski, Quecke. In Reading Matters. An Unfestschrift for Regina Bendix (p. 6). Göttingen University Press. https://doi.org/https://doi.org/10.17875/gup2023-2274
. (2023). Petre M. Andreevski, Quecke. In Reading Matters. An Unfestschrift for Regina Bendix (p. 6). Göttingen University Press. https://doi.org/https://doi.org/10.17875/gup2023-2274
. (2023). Aufsteiger(:in?). In Kulturelle Figuren. Ein empirisch-kulturwissenschaftliches Glossar. (p. 5). Waxmann.
. (2023). Aufsteiger(:in?). In Kulturelle Figuren. Ein empirisch-kulturwissenschaftliches Glossar. (p. 5). Waxmann.
. (2022). Einheimisch. In Schmidt-Lauber, Brigitta, Liebig, Manuel (Ed.), Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. (pp. 65–71). Böhlau.
. (2022). Einheimisch. In Schmidt-Lauber, Brigitta, Liebig, Manuel (Ed.), Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. (pp. 65–71). Böhlau.
. (2022). Einheimisch. In Schmidt-Lauber, Brigitta; Liebig, Manuel (Ed.), Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. (pp. 65–71). Bundeszentrale für politische Bildung.
. (2022). Einheimisch. In Schmidt-Lauber, Brigitta; Liebig, Manuel (Ed.), Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. (pp. 65–71). Bundeszentrale für politische Bildung.
. (2022). Das Traditionelle: Kochen und Essen als lebendige Kultur. In Vögeli, Susanne (Ed.), Fülscher heute. Kochbuch. (pp. 11–18). hier und jetzt.
. (2022). Das Traditionelle: Kochen und Essen als lebendige Kultur. In Vögeli, Susanne (Ed.), Fülscher heute. Kochbuch. (pp. 11–18). hier und jetzt.
. (2022, January 1). Traditionen wandern, verändern und vermischen sich. Lenzburger Neujahrsblätter 2023, 26–37.
. (2022, January 1). Traditionen wandern, verändern und vermischen sich. Lenzburger Neujahrsblätter 2023, 26–37.
. (2022, January 1). «Fehl am Platz». Jahresbericht 2021 Der Stanley Thomas Johnson Stiftung, 8–10.
. (2022, January 1). «Fehl am Platz». Jahresbericht 2021 Der Stanley Thomas Johnson Stiftung, 8–10.
. (2021). Oberst Zumbrunns Kampf gegen Frontisten und Nationalsozialisten. In Picard, Jacques, Behnd, Angela (Ed.), Jüdischer Kulturraum Aargau (pp. 381–386). hier und jetzt.
. (2021). Oberst Zumbrunns Kampf gegen Frontisten und Nationalsozialisten. In Picard, Jacques, Behnd, Angela (Ed.), Jüdischer Kulturraum Aargau (pp. 381–386). hier und jetzt.
. (2021). Exponentielle Leere. In Krüsi, Adrian (Ed.), Plötzlich diese Leere (pp. 106–107). VGS Verlagsgenossenschaft.
. (2021). Exponentielle Leere. In Krüsi, Adrian (Ed.), Plötzlich diese Leere (pp. 106–107). VGS Verlagsgenossenschaft.
. (2021). Von alten und neuen Grenzen zwischen den Welten. Eine Polemik zu Corona, Krisen Demokratie und Wissenschaft. In Kuhn, Konrad J., Martin Nitsche, Julia Thyroff, Monika Waldis (Ed.), ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. (pp. 99–116). Waxmann.
. (2021). Von alten und neuen Grenzen zwischen den Welten. Eine Polemik zu Corona, Krisen Demokratie und Wissenschaft. In Kuhn, Konrad J., Martin Nitsche, Julia Thyroff, Monika Waldis (Ed.), ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. (pp. 99–116). Waxmann.
Tobler, Beatrice, , Kuhn, Konrad J., Meier, Sibylle, & Risi, Marius. (2021). 125 Jahre Alltagskultur. Das Jubiläumsmagazin der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV). 93. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
Tobler, Beatrice, , Kuhn, Konrad J., Meier, Sibylle, & Risi, Marius. (2021). 125 Jahre Alltagskultur. Das Jubiläumsmagazin der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV). 93. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
. (2020). Wohin geht die Reise? Dahin, wo jede Reise geht. In Eggmann, Sabine; Kolbe, Susanna; Winkler, Justin (Ed.), Wohin geht die Reise? : eine Geburtstagsgabe für Johanna Roshoven 2019 = Where does the journey go to? : a birthday present for Johanna Rolshoven 2019 (pp. 33–35). Akroama.
. (2020). Wohin geht die Reise? Dahin, wo jede Reise geht. In Eggmann, Sabine; Kolbe, Susanna; Winkler, Justin (Ed.), Wohin geht die Reise? : eine Geburtstagsgabe für Johanna Roshoven 2019 = Where does the journey go to? : a birthday present for Johanna Rolshoven 2019 (pp. 33–35). Akroama.
. (2020). Wo ein Wille ist, ist auch ein Wir. Terra Cognita. Schweizer Zeitschrift Zu Integration Und Migration, 36, 86–89.
. (2020). Wo ein Wille ist, ist auch ein Wir. Terra Cognita. Schweizer Zeitschrift Zu Integration Und Migration, 36, 86–89.
. (2020). Der lange Weg zur Integration. Wo ein Wille ist, ist auch ein Wir. Terra Cognita. Schweizer Zeitschrift Zu Integration Und Migration, 36, 86–89.
. (2020). Der lange Weg zur Integration. Wo ein Wille ist, ist auch ein Wir. Terra Cognita. Schweizer Zeitschrift Zu Integration Und Migration, 36, 86–89.
. (2020, January 1). Was Katholisch-Konservative, Frauen, Arbeiter und Migranten miteinander verbindet. Schaffhauser AZ, 15–17.
. (2020, January 1). Was Katholisch-Konservative, Frauen, Arbeiter und Migranten miteinander verbindet. Schaffhauser AZ, 15–17.
. (2020, January 1). Forschung und Öffentlichkeit miteinander verbinden. Memoriav Bulletin 26: Helvetia Audiovisualis., 17.
. (2020, January 1). Forschung und Öffentlichkeit miteinander verbinden. Memoriav Bulletin 26: Helvetia Audiovisualis., 17.
. (2019). Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation - oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? In Johler, Reinhard; Lange, Jan (ed.), Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven (pp. 65–80). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839447666-005
. (2019). Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation - oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? In Johler, Reinhard; Lange, Jan (ed.), Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven (pp. 65–80). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839447666-005
Müske, Johannes, Föllmer, Golo, & . (2019). Einleitung. Radio und Identitätspolitiken. In Müske, Johannes; Föllmer, Golo; Hengartner, Thomas; (ed.), Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. (pp. 9–20). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839440575-001
Müske, Johannes, Föllmer, Golo, & . (2019). Einleitung. Radio und Identitätspolitiken. In Müske, Johannes; Föllmer, Golo; Hengartner, Thomas; (ed.), Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. (pp. 9–20). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839440575-001
. (2019). Constructing a Home. Heimat as Expression of Privilege, Belonging, Exclusion and Identity. Journal for European Ethnology and Cultural Analysis JEECA, 1(Special Issue), 142–167.
. (2019). Constructing a Home. Heimat as Expression of Privilege, Belonging, Exclusion and Identity. Journal for European Ethnology and Cultural Analysis JEECA, 1(Special Issue), 142–167.
. (2019). Kulturerbe: Chancen und Risiken. In Nike, B. A. K.; Icomos Schweiz, (ed.), Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung. Schwabe.
. (2019). Kulturerbe: Chancen und Risiken. In Nike, B. A. K.; Icomos Schweiz, (ed.), Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung. Schwabe.
Müske, Johannes, Föllmer, Golo, Hengartner, Thomas, & . (2019). Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. In Studien zur Popularmusik. Transcript. https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/504872?rskey=dvM3Xz
Müske, Johannes, Föllmer, Golo, Hengartner, Thomas, & . (2019). Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. In Studien zur Popularmusik. Transcript. https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/504872?rskey=dvM3Xz
. (2018). Gast-Recht. Ein komplexes Gefüge. In von Däniken, Hans-Peter; Kamm, Martina (ed.), Gastfreundschaft und Gastrecht. Eine universelle kulturelle Tradition in der aktuellen Migrationsdebatte (Edition NZN, Vol. 11, pp. 31–38). Theologischer Verlag Zürich. https://www.tvz-verlag.ch/buch/gastfreundschaft-und-gastrecht-9783290201616/?page_id=1
. (2018). Gast-Recht. Ein komplexes Gefüge. In von Däniken, Hans-Peter; Kamm, Martina (ed.), Gastfreundschaft und Gastrecht. Eine universelle kulturelle Tradition in der aktuellen Migrationsdebatte (Edition NZN, Vol. 11, pp. 31–38). Theologischer Verlag Zürich. https://www.tvz-verlag.ch/buch/gastfreundschaft-und-gastrecht-9783290201616/?page_id=1
. (2018). «Wer diskriminiert wird, fühlt sich sicher nicht integriert.». In tangram (Vol. 42, pp. 72–75). Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR.
. (2018). «Wer diskriminiert wird, fühlt sich sicher nicht integriert.». In tangram (Vol. 42, pp. 72–75). Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR.
. (2018). Die Migrationsforschung in der deutschsprachigen Kulturanthropologie. In Moser, Johannes (ed.), Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch (Vol. 46, pp. 363–396). Waxmann.
. (2018). Die Migrationsforschung in der deutschsprachigen Kulturanthropologie. In Moser, Johannes (ed.), Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch (Vol. 46, pp. 363–396). Waxmann.
Hertz, Ellen, Graezer Bideau, Florence, , & Munz, Hervé. (2018). Politiques de la tradition. le patrimoine culturel immatériel. In Savoir suisse (Savoir suisse, Vol. 131). Presses polytechniques et universitaires romandes.
Hertz, Ellen, Graezer Bideau, Florence, , & Munz, Hervé. (2018). Politiques de la tradition. le patrimoine culturel immatériel. In Savoir suisse (Savoir suisse, Vol. 131). Presses polytechniques et universitaires romandes.
. (2018, January 1). Innovation in den Kulturwissenschaften. swiss academies communications. http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.1168410
. (2018, January 1). Innovation in den Kulturwissenschaften. swiss academies communications. http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.1168410
, Hercog, Metka, Sandoz, Laure, & Sontag, Katrin. (2018, January 1). The Mobility of the “Highly Skilled” towards Switzerland [National Center of Competence in Research - the Migration Mobility Nexus]. Nccr - on the move. https://nccr-onthemove.ch/wp_live14/wp-content/uploads/2014/08/nccrotm-Final-Fact-Sheet-IP8-final.pdf
, Hercog, Metka, Sandoz, Laure, & Sontag, Katrin. (2018, January 1). The Mobility of the “Highly Skilled” towards Switzerland [National Center of Competence in Research - the Migration Mobility Nexus]. Nccr - on the move. https://nccr-onthemove.ch/wp_live14/wp-content/uploads/2014/08/nccrotm-Final-Fact-Sheet-IP8-final.pdf
. (2017). Kultur. Zwischen Prägung und Gestaltung. In Stapferhaus Lenzburg, (Ed.), Heimat. Eine Grenzerfahrung (pp. 160–171). NZZ Libro.
. (2017). Kultur. Zwischen Prägung und Gestaltung. In Stapferhaus Lenzburg, (Ed.), Heimat. Eine Grenzerfahrung (pp. 160–171). NZZ Libro.
. (2017). Epilog: Heimat ist Neuland. In Lutz, Philipp (ed.), Neuland. Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert (pp. 195–197). Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro.
. (2017). Epilog: Heimat ist Neuland. In Lutz, Philipp (ed.), Neuland. Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert (pp. 195–197). Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro.
. (2017). “But I, I’m not a low profile.” Die Erfolgsgeschichte einer Schweizer Auswanderin. In Kuhn, Konrad J.; Sontag, Katrin; (ed.), Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerungen (pp. 179–188). Böhlau. https://doi.org/10.7788/9783412510268.179
. (2017). “But I, I’m not a low profile.” Die Erfolgsgeschichte einer Schweizer Auswanderin. In Kuhn, Konrad J.; Sontag, Katrin; (ed.), Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerungen (pp. 179–188). Böhlau. https://doi.org/10.7788/9783412510268.179
Müske, Johannes, Oehme-Jüngling, Karoline, Hengartner, Thomas, & . (2017). Broadcasting ‘Swissness’ - die klingende Schweiz im Radio. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf auditive Identitätspolitiken mit Schweizer Klängen (Einleitung). In Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Hengartner, Thomas; Tschofen, Bernhard (ed.), Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt (pp. 429–435). Königshauses & Neumann.
Müske, Johannes, Oehme-Jüngling, Karoline, Hengartner, Thomas, & . (2017). Broadcasting ‘Swissness’ - die klingende Schweiz im Radio. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf auditive Identitätspolitiken mit Schweizer Klängen (Einleitung). In Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Hengartner, Thomas; Tschofen, Bernhard (ed.), Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt (pp. 429–435). Königshauses & Neumann.
Sontag, Katrin, Kuhn, Konrad J., Haering, Barbara, & . (2017). Verbindungen: Denken und Leben im Dialog - eine Einleitung. In Sontag, Katrin; Kuhn, Konrad J.; (ed.), Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung (pp. 11–19). Böhlau. https://doi.org/10.7788/9783412510268.11
Sontag, Katrin, Kuhn, Konrad J., Haering, Barbara, & . (2017). Verbindungen: Denken und Leben im Dialog - eine Einleitung. In Sontag, Katrin; Kuhn, Konrad J.; (ed.), Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung (pp. 11–19). Böhlau. https://doi.org/10.7788/9783412510268.11
Kuhn, Konrad, Sontag, Katrin, & . (2017). Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerungen. Böhlau. http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-50755-8.html
Kuhn, Konrad, Sontag, Katrin, & . (2017). Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerungen. Böhlau. http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-50755-8.html
. (2017). Warum feiern wir Feste? Im Spannungsfeld zwischen Anarchie, Ordnung und Zwang. Gott Neu Vertrauen. Das Magazin Zum Reformationsjubiläum 2017, 65. EKD.
. (2017). Warum feiern wir Feste? Im Spannungsfeld zwischen Anarchie, Ordnung und Zwang. Gott Neu Vertrauen. Das Magazin Zum Reformationsjubiläum 2017, 65. EKD.
. (2017). Why Do We Celebrate? In a Field of Tension between Anarchy, Order and Compulsion. Trusting God in New Ways. EKD. The Magazine for the Anniversary of the Reformation in 2017. Hannover 2017, 65. EKD.
. (2017). Why Do We Celebrate? In a Field of Tension between Anarchy, Order and Compulsion. Trusting God in New Ways. EKD. The Magazine for the Anniversary of the Reformation in 2017. Hannover 2017, 65. EKD.
. (2017, January 1). Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Politik. Ein Gespräch mit Walter Leimgruber. Kulturforschung Graubünden. Mitteilungen 17 (2017), 33–36.
. (2017, January 1). Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Politik. Ein Gespräch mit Walter Leimgruber. Kulturforschung Graubünden. Mitteilungen 17 (2017), 33–36.
. (2017). Migration und Zugehörigkeit. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 30, 26–29.
. (2017). Migration und Zugehörigkeit. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 30, 26–29.
. (2017, January 1). Weder Diskriminierung noch Opferrolle. Bulletin SAGW 2/2017 Dossier «Islam in der Schweiz», 57–58.
. (2017, January 1). Weder Diskriminierung noch Opferrolle. Bulletin SAGW 2/2017 Dossier «Islam in der Schweiz», 57–58.
. (2017). Aus der Schweiz auswandern. swissfuture, Magazin für Zukunftsmonitoring, 02, 11–13.
. (2017). Aus der Schweiz auswandern. swissfuture, Magazin für Zukunftsmonitoring, 02, 11–13.
. (2017). Kulturerbe und gesellschaftlicher Zusammenhalt. NIKE-Bulletin, 32(6), 4–9.
. (2017). Kulturerbe und gesellschaftlicher Zusammenhalt. NIKE-Bulletin, 32(6), 4–9.
Hengartner, Thomas, , & Müske, Johannes. (2016). Broadcasting Swissness - Schweizer Radio International und die Sammlung Dür. In Hengartner, Thomas; ; Häusler, Daniel; Müske, Johannes; Oehme-Jüngling, Karoline; Camp, Marc-Antoine; Rühl, Johannes; Gutsche, Fanny; Jäggi, Patricia; Järmann, Thomas (Ed.), Die Schweiz auf Kurzwelle. Musik - Programm - Geschichte(n) (pp. 7–14). Chronos.
Hengartner, Thomas, , & Müske, Johannes. (2016). Broadcasting Swissness - Schweizer Radio International und die Sammlung Dür. In Hengartner, Thomas; ; Häusler, Daniel; Müske, Johannes; Oehme-Jüngling, Karoline; Camp, Marc-Antoine; Rühl, Johannes; Gutsche, Fanny; Jäggi, Patricia; Järmann, Thomas (Ed.), Die Schweiz auf Kurzwelle. Musik - Programm - Geschichte(n) (pp. 7–14). Chronos.
. (2016). Demokratische Rechte auf Nicht-Staatsbürger ausweiten. In Abbt, Christine; Rochel, Johan (ed.), Migrationsland Schweiz. 15 Vorschläge für die Zukunft (pp. 21–37). Hier und Jetzt.
. (2016). Demokratische Rechte auf Nicht-Staatsbürger ausweiten. In Abbt, Christine; Rochel, Johan (ed.), Migrationsland Schweiz. 15 Vorschläge für die Zukunft (pp. 21–37). Hier und Jetzt.
. (2016). El desafío de la nueva inmigración a Suiza. In Sánchez, Salvador Cayuela; Schriewer, Klaus (ed.), Cruzando fronteras. Nuevas perspectivas sobre migración, trabajo y bienestar (pp. 49–74). Editiones Bellaterra.
. (2016). El desafío de la nueva inmigración a Suiza. In Sánchez, Salvador Cayuela; Schriewer, Klaus (ed.), Cruzando fronteras. Nuevas perspectivas sobre migración, trabajo y bienestar (pp. 49–74). Editiones Bellaterra.
. (2016). Die Tücken der Entgrenzung. Migration und Migrationsforschung vor neuen Herausforderungen. In Picard, Jacques; Chakkalakal, Silvy; Andris, Silke (Ed.), Grenzen aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven (pp. 269–296). Panama.
. (2016). Die Tücken der Entgrenzung. Migration und Migrationsforschung vor neuen Herausforderungen. In Picard, Jacques; Chakkalakal, Silvy; Andris, Silke (Ed.), Grenzen aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven (pp. 269–296). Panama.
. (2016). Berg unter, oder wie der Gotthard auf die Malediven kam. Ein Prozess. In Previšić, Boris (ed.), Gotthardfantasien. Eine Blütenlese aus Wissenschaft und Literatur (pp. 239–252). Hier und Jetzt.
. (2016). Berg unter, oder wie der Gotthard auf die Malediven kam. Ein Prozess. In Previšić, Boris (ed.), Gotthardfantasien. Eine Blütenlese aus Wissenschaft und Literatur (pp. 239–252). Hier und Jetzt.
. (2016, January 1). Der Staat in Zeiten der grossen Wanderung. Ein historischer Blick auf die Migrationsdebatte. NZZ Geschichte, 6–11.
. (2016, January 1). Der Staat in Zeiten der grossen Wanderung. Ein historischer Blick auf die Migrationsdebatte. NZZ Geschichte, 6–11.
. (2016). Schutzstatus und Integration. Asyl, 31(S0), 35–40.
. (2016). Schutzstatus und Integration. Asyl, 31(S0), 35–40.
. (2016, January 1). Migration ist der Schlüssel zur Zukunft. Uni nova, 17–18.
. (2016, January 1). Migration ist der Schlüssel zur Zukunft. Uni nova, 17–18.
. (2016). Aktuelle Entwicklungstendenzen des Profils der Auswanderinnen und Auswanderer aus der Schweiz. Politorbis. Zeitschrift für Aussenpolitik, 62, 33–36.
. (2016). Aktuelle Entwicklungstendenzen des Profils der Auswanderinnen und Auswanderer aus der Schweiz. Politorbis. Zeitschrift für Aussenpolitik, 62, 33–36.
. (2015). Zwei Seelen wohnen, ach! in des Schweizers Brust. In Hedinger, Johannes M. (ed.), Die Vermessung der Schweiz. Ein soziopolitisches Kunstprojekt von Com&Com (pp. 77–83). Christoph Merian.
. (2015). Zwei Seelen wohnen, ach! in des Schweizers Brust. In Hedinger, Johannes M. (ed.), Die Vermessung der Schweiz. Ein soziopolitisches Kunstprojekt von Com&Com (pp. 77–83). Christoph Merian.
. (2015). Immaterielles Kulturerbe - Migration - Museum. Ein spannungsgeladenes Dreieck. In Bundesamt für Kultur,; Verband der Museen der Schweiz,; Museum für Kommunikation,; Alpines Museum der Schweiz, (ed.), Lebendige Traditionen ausstellen (pp. 68–85). hier + jetzt.
. (2015). Immaterielles Kulturerbe - Migration - Museum. Ein spannungsgeladenes Dreieck. In Bundesamt für Kultur,; Verband der Museen der Schweiz,; Museum für Kommunikation,; Alpines Museum der Schweiz, (ed.), Lebendige Traditionen ausstellen (pp. 68–85). hier + jetzt.
. (2015). Bildung ist Potenzial - auf allen Lebensstufen. terra cognita. Schweizer Zeitschrift für Integration und Migration, 27(Herbst), 82–85.
. (2015). Bildung ist Potenzial - auf allen Lebensstufen. terra cognita. Schweizer Zeitschrift für Integration und Migration, 27(Herbst), 82–85.
. (2015, January 1). Tra le tradizioni alpine e l’italianità: la cultura populare in Svizzera. Dissensi & Discordanze, 96–100.
. (2015, January 1). Tra le tradizioni alpine e l’italianità: la cultura populare in Svizzera. Dissensi & Discordanze, 96–100.
. (2015). Stillstand ist Bewegung - ein Szenario 2035. swissfuture, Magazin für Zukunftsmonitoring, 01, 9–12.
. (2015). Stillstand ist Bewegung - ein Szenario 2035. swissfuture, Magazin für Zukunftsmonitoring, 01, 9–12.
Studer, Brigitte, Arni, Caroline, , Mathieu, Jon, & Tissot, Laurent. (2015). Die Schweiz anderswo : AuslandschweizerInnen - SchweizerInnen im Ausland = La Suisse ailleurs : les Suisses de l’étranger - les Suisses à l’étranger. In Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Vol. 29). Chronos.
Studer, Brigitte, Arni, Caroline, , Mathieu, Jon, & Tissot, Laurent. (2015). Die Schweiz anderswo : AuslandschweizerInnen - SchweizerInnen im Ausland = La Suisse ailleurs : les Suisses de l’étranger - les Suisses à l’étranger. In Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Vol. 29). Chronos.
. (2014). Esskultur und Migration: Liebe geht durch den Magen. In Bangerter, Annika; Speiser, Béatrice (Ed.), Das Crescenda Modell : Migrantinnen als Unternehmerinnen (p. S. 205–208). Rüffer & Rub.
. (2014). Esskultur und Migration: Liebe geht durch den Magen. In Bangerter, Annika; Speiser, Béatrice (Ed.), Das Crescenda Modell : Migrantinnen als Unternehmerinnen (p. S. 205–208). Rüffer & Rub.
Bischoff, Christine, Oehme-Jüngling, Karoline, & . (2014). Methoden der Kulturanthropologie. In UTB. Kulturwissenschaft (Vol. 3948). Haupt. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4338211&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Bischoff, Christine, Oehme-Jüngling, Karoline, & . (2014). Methoden der Kulturanthropologie. In UTB. Kulturwissenschaft (Vol. 3948). Haupt. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4338211&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
. (2014). Kultur und Kulturtheorien : zwischen De- und Rekonstruktion. In Akademievortrag / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Vol. 23). Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.
. (2014). Kultur und Kulturtheorien : zwischen De- und Rekonstruktion. In Akademievortrag / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Vol. 23). Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.
. (2014, January 1). Phantomschmerz der Globalisierung. Neue Zürcher Zeitung, 1.
. (2014, January 1). Phantomschmerz der Globalisierung. Neue Zürcher Zeitung, 1.
, & Kuhn, Konrad. (2014). Rudolf Braun (18. April 1930 - 19. Mai 2012). Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Jg. 110, H. 1, 107–110. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sav-001:2014:110#111
, & Kuhn, Konrad. (2014). Rudolf Braun (18. April 1930 - 19. Mai 2012). Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Jg. 110, H. 1, 107–110. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sav-001:2014:110#111
. (2013). Die Weisse Frau vom Belchentunnel : Traditionen und ihre Innovationen. In Säen, dröhnen, feiern : lebendige Traditionen heute (pp. 205–211). hier + jetzt.
. (2013). Die Weisse Frau vom Belchentunnel : Traditionen und ihre Innovationen. In Säen, dröhnen, feiern : lebendige Traditionen heute (pp. 205–211). hier + jetzt.
. (2013). Inszenierte Geschichte in kulturhistorischen Museen. In Wissenschaft als Leidenschaft : Gedenkschrift für Elisabeth Katschnig-Fasch (pp. 59–76). Herbert Utz.
. (2013). Inszenierte Geschichte in kulturhistorischen Museen. In Wissenschaft als Leidenschaft : Gedenkschrift für Elisabeth Katschnig-Fasch (pp. 59–76). Herbert Utz.
. (2013). Ein Kochbuch als Klassiker, Kult und Kulturerbe. In Kochbuch / Elisabeth Fülscher (pp. 39–46). Hier + Jetzt.
. (2013). Ein Kochbuch als Klassiker, Kult und Kulturerbe. In Kochbuch / Elisabeth Fülscher (pp. 39–46). Hier + Jetzt.
. (2013). Europa an der Wand : Schweizerische Verortungen. In Where is Europe? Wo ist Europa? Où est l’Europe? : Dimensionen und Erfahrungen des neuen Europa (pp. 21–76). Tübinger Vereinigung für Volkskunde.
. (2013). Europa an der Wand : Schweizerische Verortungen. In Where is Europe? Wo ist Europa? Où est l’Europe? : Dimensionen und Erfahrungen des neuen Europa (pp. 21–76). Tübinger Vereinigung für Volkskunde.
. (2013). Ṥvicarska i UNESCO-ova Konvencija o zaṥtiti nematerijalne kulturne baštine. In Proizvodnja baštine / urednice: Marijana Hameršak, Iva Pleše i Ana-Marija Vukušić (pp. 121–156). Institut za Etnologiju i Folkloristiku.
. (2013). Ṥvicarska i UNESCO-ova Konvencija o zaṥtiti nematerijalne kulturne baštine. In Proizvodnja baštine / urednice: Marijana Hameršak, Iva Pleše i Ana-Marija Vukušić (pp. 121–156). Institut za Etnologiju i Folkloristiku.
, Andris, Silke, & Bischoff, Christine. (2013). Visuelle Anthropologie: Bilder machen, analysieren, deuten und präsentieren. In Hess, Sabine; Moser, Johannes; Schwertel, Maria (ed.), Europäisch-ethnologisches Forschen: Neue Methoden und Konzepte (pp. 247–281). Dietrich Reimer.
, Andris, Silke, & Bischoff, Christine. (2013). Visuelle Anthropologie: Bilder machen, analysieren, deuten und präsentieren. In Hess, Sabine; Moser, Johannes; Schwertel, Maria (ed.), Europäisch-ethnologisches Forschen: Neue Methoden und Konzepte (pp. 247–281). Dietrich Reimer.
. (2013). Migration und Mobilität. Tangram, Nr. 31, 90–94.
. (2013). Migration und Mobilität. Tangram, Nr. 31, 90–94.
. (2013, January 1). Normalfall Migration. Neue Zürcher Zeitung, 17–18.
. (2013, January 1). Normalfall Migration. Neue Zürcher Zeitung, 17–18.
. (2013, January 1). Entgrenzungen. Kultur - empirisch.
. (2013, January 1). Entgrenzungen. Kultur - empirisch.
, Mathys, Nora, Schürpf, Markus, & Voellmin, Andrea. (2013, January 1). Das Fotoerbe sichern.
, Mathys, Nora, Schürpf, Markus, & Voellmin, Andrea. (2013, January 1). Das Fotoerbe sichern.
Mathys, Nora, , & Voellmin, Andrea. (2013). Über den Wert der Fotografie : zu wissenschaftlichen Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen. hier + jetzt.
Mathys, Nora, , & Voellmin, Andrea. (2013). Über den Wert der Fotografie : zu wissenschaftlichen Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen. hier + jetzt.
Voellmin, Andrea, , & Mathys, Nora. (2013, January 1). Über den Wert der Fotografie. Einführung.
Voellmin, Andrea, , & Mathys, Nora. (2013, January 1). Über den Wert der Fotografie. Einführung.
. (2012). Von Schweizer Dörfchen und “edlen Wilden” : Kulturelle Identität im Wechselspiel zwischen Innen- und Aussensicht. In Destination Kultur : die Kultur des Tourismus (pp. 39–43). interact.
. (2012). Von Schweizer Dörfchen und “edlen Wilden” : Kulturelle Identität im Wechselspiel zwischen Innen- und Aussensicht. In Destination Kultur : die Kultur des Tourismus (pp. 39–43). interact.
. (2012, January 1). Projektform aus Sicht des SNF: “Projektförderung in den Geisteswissenschaften: Notwendigkeit, Chancen und Hindernisse”. Wissenschafts- und Technikforschung.
. (2012, January 1). Projektform aus Sicht des SNF: “Projektförderung in den Geisteswissenschaften: Notwendigkeit, Chancen und Hindernisse”. Wissenschafts- und Technikforschung.
. (2012). Liebe geht durch den Magen : Esskultur und Migration. Essen Und Trinken, 2012(20), 12–17.
. (2012). Liebe geht durch den Magen : Esskultur und Migration. Essen Und Trinken, 2012(20), 12–17.
. (2012). Volkskunde/Kulturanthropologie: Zum Stand der Forschung in der Schweiz. Traverse, 19(1), 119–147. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tra-001:2012:19#123
. (2012). Volkskunde/Kulturanthropologie: Zum Stand der Forschung in der Schweiz. Traverse, 19(1), 119–147. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tra-001:2012:19#123
, & Kuhn, Konrad. (2012). Zum Gedenken an Rudolf Braun (18. April 1930 - 19. Mai 2012). Schweizer Volkskunde, 102(2/3), 43–44.
, & Kuhn, Konrad. (2012). Zum Gedenken an Rudolf Braun (18. April 1930 - 19. Mai 2012). Schweizer Volkskunde, 102(2/3), 43–44.
. (2011). German-speaking Swiss. In Cole, Jeffrey E. (Ed.), Ethnic groups of Europe. An Encyclopedia (pp. 169–171). ABC-Clio.
. (2011). German-speaking Swiss. In Cole, Jeffrey E. (Ed.), Ethnic groups of Europe. An Encyclopedia (pp. 169–171). ABC-Clio.
. (2011). Patrimoine culturel immatériel et musées: un danger? In Gonseth, Marc-Olivier; Knodel, Bernard; Laville, Yann; Mayor, Grégoire (ed.), Bruits. Echos du patrimoine culturel immatériel (pp. 34–46). Musée d’ethnographie.
. (2011). Patrimoine culturel immatériel et musées: un danger? In Gonseth, Marc-Olivier; Knodel, Bernard; Laville, Yann; Mayor, Grégoire (ed.), Bruits. Echos du patrimoine culturel immatériel (pp. 34–46). Musée d’ethnographie.
. (2011). Die Herausforderung der neuen Migration in die Schweiz (Johler, Reinhard; Matter, Max; Zinn-Thomas, Sabine, ed.). Waxmann.
. (2011). Die Herausforderung der neuen Migration in die Schweiz (Johler, Reinhard; Matter, Max; Zinn-Thomas, Sabine, ed.). Waxmann.
, Andris, Silke, Bischoff, Christine, & Oehme-Jüngling, Karoline. (2011). Von der Volkskunde zur Kulturwissenschaft (Patent No. 1). Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 107(1), Article 1. http://www.unigeschichte.unibas.ch/fakultaeten-und-faecher/phil.hist.-fakultaet/zur-geschichte-der-phil.hist.-fakultaet/volkskunde.html
, Andris, Silke, Bischoff, Christine, & Oehme-Jüngling, Karoline. (2011). Von der Volkskunde zur Kulturwissenschaft (Patent No. 1). Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 107(1), Article 1. http://www.unigeschichte.unibas.ch/fakultaeten-und-faecher/phil.hist.-fakultaet/zur-geschichte-der-phil.hist.-fakultaet/volkskunde.html
, Andris, Silke, Bischoff, Christine, & Oehme-Jüngling, Karoline. (2011). Von der Volkskunde zur Kulturwissenschaft. Schweizerisches Archiv Für Volkskunde, 107(1), 77–88.
, Andris, Silke, Bischoff, Christine, & Oehme-Jüngling, Karoline. (2011). Von der Volkskunde zur Kulturwissenschaft. Schweizerisches Archiv Für Volkskunde, 107(1), 77–88.
. (2010). Sammeln als Kulturleistung. In Sammlerglück / hrsg. von Ulrich Halder (pp. 64–69). hier + jetzt.
. (2010). Sammeln als Kulturleistung. In Sammlerglück / hrsg. von Ulrich Halder (pp. 64–69). hier + jetzt.
. (2010). Ethnographischer Film : (un)geliebtes Stiefkind der Kulturwissenschaft. In Röösli, Lisa; Risi, Marius (ed.), Lebensbilder - Bilderwandel : zwei ethnographische Filmprojekte im Alpenraum (pp. 9–24). Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
. (2010). Ethnographischer Film : (un)geliebtes Stiefkind der Kulturwissenschaft. In Röösli, Lisa; Risi, Marius (ed.), Lebensbilder - Bilderwandel : zwei ethnographische Filmprojekte im Alpenraum (pp. 9–24). Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
, & Boskovska, Nada. (2010). Balkangroove : Blas den Blues weg. In Orte - Situationen - Atmosphären : kulturanalytische Skizzen (pp. 223–237). Campus.
, & Boskovska, Nada. (2010). Balkangroove : Blas den Blues weg. In Orte - Situationen - Atmosphären : kulturanalytische Skizzen (pp. 223–237). Campus.
. (2010). Feste: Rhythmus des Lebens. Nike Bulletin, Jg. 25, H. 1-2, S. 10-15, Ill. http://www.nike-kultur.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2010/01/PDF/NIKE_12010_Fest.pdf
. (2010). Feste: Rhythmus des Lebens. Nike Bulletin, Jg. 25, H. 1-2, S. 10-15, Ill. http://www.nike-kultur.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2010/01/PDF/NIKE_12010_Fest.pdf
. (2010). Überglückt : wohin man blickt, nur Glück. Schweizerisches Archiv Für Volkskunde, Jg. 106, H. 1, 47–54. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sav-001:2010:106#56
. (2010). Überglückt : wohin man blickt, nur Glück. Schweizerisches Archiv Für Volkskunde, Jg. 106, H. 1, 47–54. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sav-001:2010:106#56
. (2010). Switzerland and the UNESCO Convention on Intangible Cultural Heritage. Journal of Folklore Research, 47(1-2), 161–196. https://doi.org/10.2979/jfr.2010.47.1-2.161
. (2010). Switzerland and the UNESCO Convention on Intangible Cultural Heritage. Journal of Folklore Research, 47(1-2), 161–196. https://doi.org/10.2979/jfr.2010.47.1-2.161
. (2010). Immaterielles Kulturgut - Das Beispiel Cervelat. NIKE-Bulletin, 25(4), 12–15. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=nik-001:2010:25#110
. (2010). Immaterielles Kulturgut - Das Beispiel Cervelat. NIKE-Bulletin, 25(4), 12–15. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=nik-001:2010:25#110
. (2009). Managing Diversity: Wie wir mit kultureller Heterogenität umgehen. In Grunder, Hans Ulrich; Gut, Adolf (ed.), Zum Umgang mit Heterogenität in der Schule: Vol. Bd. 1 (pp. 192–212). Schneider.
. (2009). Managing Diversity: Wie wir mit kultureller Heterogenität umgehen. In Grunder, Hans Ulrich; Gut, Adolf (ed.), Zum Umgang mit Heterogenität in der Schule: Vol. Bd. 1 (pp. 192–212). Schneider.
. (2009). Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik aus der Sicht eines Wissenschaftlers / Du rapport entre science et politique du point de vue d’un scientifique. In Grunder, Hans Ulrich (Ed.), Dynamiken von Integration und Ausschluss in der Schweiz/Dynamiques de l’intégration et de l’exclusion en Suisse (pp. 188–195). Seismo.
. (2009). Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik aus der Sicht eines Wissenschaftlers / Du rapport entre science et politique du point de vue d’un scientifique. In Grunder, Hans Ulrich (Ed.), Dynamiken von Integration und Ausschluss in der Schweiz/Dynamiques de l’intégration et de l’exclusion en Suisse (pp. 188–195). Seismo.
. (2009). Nomadisieren: Der mobile Mensch. In Geschichte Schweiz. Katalog der Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich (pp. 44–47). Schweizerisches Nationalmuseum.
. (2009). Nomadisieren: Der mobile Mensch. In Geschichte Schweiz. Katalog der Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich (pp. 44–47). Schweizerisches Nationalmuseum.
. (2009). Zwischen Fasten und Völlerei: Essen und Trinken als Thema der Kulturwissenschaft. In Muri, Gabriela; Renggli, Cornelia; Unterweger, Gisela (ed.), Die Alltagsküche. Bausteine für alltägliche und festliche Essen (pp. 16–23). Seminar für Volkskunde der Universität Zürich.
. (2009). Zwischen Fasten und Völlerei: Essen und Trinken als Thema der Kulturwissenschaft. In Muri, Gabriela; Renggli, Cornelia; Unterweger, Gisela (ed.), Die Alltagsküche. Bausteine für alltägliche und festliche Essen (pp. 16–23). Seminar für Volkskunde der Universität Zürich.
, & Oehme, Karoline. (2009). Ewigi Liäbi : Singen bleibt populär : eine Einleitung. In Ewigi Liäbi : Singen bleibt populär : Tagung “Populäre Lieder. Kulturwissenschaftliche Perspektiven”, 5.-6. Oktober 2007 in Basel (pp. 11–33). Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
, & Oehme, Karoline. (2009). Ewigi Liäbi : Singen bleibt populär : eine Einleitung. In Ewigi Liäbi : Singen bleibt populär : Tagung “Populäre Lieder. Kulturwissenschaftliche Perspektiven”, 5.-6. Oktober 2007 in Basel (pp. 11–33). Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
. (2009, January 1). Fest, Festspiel, Festival. Schweizer Monatshefte, 33–37.
. (2009, January 1). Fest, Festspiel, Festival. Schweizer Monatshefte, 33–37.
, & Gyr, Ueli. (2009). Researching Culture: Cultural Anthropology and Popular Culture Research in Switzerland. SIEF-Newsletter, 7/2, 20–23. https://www.siefhome.org/downloads/newsletters/sief_news_2009_v2.pdf
, & Gyr, Ueli. (2009). Researching Culture: Cultural Anthropology and Popular Culture Research in Switzerland. SIEF-Newsletter, 7/2, 20–23. https://www.siefhome.org/downloads/newsletters/sief_news_2009_v2.pdf
, Messerli, Alfred, & Oehme, Karoline. (2009). Ewigi Liäbi : Singen bleibt populär : Tagung “Populäre Lieder. Kulturwissenschaftliche Perspektiven”, 5.-6. Oktober 2007 in Basel. In Culture (kylty:r): Vol. Bd. 2. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
, Messerli, Alfred, & Oehme, Karoline. (2009). Ewigi Liäbi : Singen bleibt populär : Tagung “Populäre Lieder. Kulturwissenschaftliche Perspektiven”, 5.-6. Oktober 2007 in Basel. In Culture (kylty:r): Vol. Bd. 2. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.