Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Head of Research Unit Prof. Dr.Ralf SimonOverviewMembersPublicationsProjects & CollaborationsProjects & Collaborations OverviewMembersPublicationsProjects & Collaborations Projects & Collaborations 5 foundShow per page10 10 20 50 Theorie der Prosa Research Project | 4 Project MembersZiel des Forschungsprojektes ist die Erarbeitung einer Theorie der Prosa, abgestützt durch exemplarische Studien zu ausgewählten Autoren (s.u.). Eine Monographie (Simon) geht auf der Basis umfangreich vorliegender Vorarbeiten die Theorie der Prosa direkt an, die drei zu finanzierenden Teilprojekte widmen sich zentralen Autoren und Werken, um drei wesentliche Komplexe der Prosa zu erschließen: Begriff der menippeischen Satire als zentrales Textmodell (Petron, Fischart, Jean Paul), Begriff der Übersetzung als Produktion vielsprachiger Prosatexturen (Fischart, Arno Schmidt), Begriff der Digression als genuines Textprinzip (Jean Paul, Raabe, Arno Schmidt, Uwe Dick). Hinzu kommen: eine Linearexegese zu Jean Pauls 'Vorschule der Ästhetik', ein Tagungsband. Die Unruhe des Gastes Research Project | 2 Project MembersUnzählige Texte zeugen von der »gastlichen Begegnung, die den Ort des Erzählens stiftet« (Bahr). Als habituelle Stationen des Zusammentreffens strukturieren Begrüssung, Bewirtung und Verabschiedung literarische Begegnungen, deren Nähe zu oder Abweichung von gastlichen Konventionen über den Ereignischarakter der einzelnen Zusammenkünfte entscheidet. Die Arbeit untersucht in einem ersten Teil die Gastlichkeit in Erzähltexten von 1810-1920 als narrative Szene und Motiv, während sie im zweiten Teil Spuren einer literaturtheoretischen Gastlichkeit folgt. Poetik der Wunde. Brentano - E.T.A. Hofmann - Kleist Research Project | 2 Project MembersDas Promotionsprojekt untersucht das Phänomen ›Wunde‹ als ästhetisches Grundprinzip der romantischen Poetik, am Beispiel von Clemens Brentano, E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Sprachbilder oder Bildersprache? Zum Verhältnis von Sprache und Bild in Anfangs- und Kindheitsszenen bei Walter Benjamin Research Project | 2 Project MembersDas Projekt untersucht mit bildtheoretischem Interesse Sprachursprungs- und Kindheitsszenen in diversen Texten Walter Benjamins. Die Erzählung als Bild der Zeit. Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse Research Project | 2 Project MembersDie Promotionsschrift widmet sich der komplexen Verschaltung von Zeit- und narrativer Selbstreflexion im Erzählen sowohl aus einer narratologisch-philosophischen sowie bildkritischen Perspektive als auch in Hinblick auf eine bestimmte Epoche - den deutschsprachigen Realismus - und spezifisch auf Wilhelm Raabes späte Erzählungen. 1 1 OverviewMembersPublicationsProjects & Collaborations
Projects & Collaborations 5 foundShow per page10 10 20 50 Theorie der Prosa Research Project | 4 Project MembersZiel des Forschungsprojektes ist die Erarbeitung einer Theorie der Prosa, abgestützt durch exemplarische Studien zu ausgewählten Autoren (s.u.). Eine Monographie (Simon) geht auf der Basis umfangreich vorliegender Vorarbeiten die Theorie der Prosa direkt an, die drei zu finanzierenden Teilprojekte widmen sich zentralen Autoren und Werken, um drei wesentliche Komplexe der Prosa zu erschließen: Begriff der menippeischen Satire als zentrales Textmodell (Petron, Fischart, Jean Paul), Begriff der Übersetzung als Produktion vielsprachiger Prosatexturen (Fischart, Arno Schmidt), Begriff der Digression als genuines Textprinzip (Jean Paul, Raabe, Arno Schmidt, Uwe Dick). Hinzu kommen: eine Linearexegese zu Jean Pauls 'Vorschule der Ästhetik', ein Tagungsband. Die Unruhe des Gastes Research Project | 2 Project MembersUnzählige Texte zeugen von der »gastlichen Begegnung, die den Ort des Erzählens stiftet« (Bahr). Als habituelle Stationen des Zusammentreffens strukturieren Begrüssung, Bewirtung und Verabschiedung literarische Begegnungen, deren Nähe zu oder Abweichung von gastlichen Konventionen über den Ereignischarakter der einzelnen Zusammenkünfte entscheidet. Die Arbeit untersucht in einem ersten Teil die Gastlichkeit in Erzähltexten von 1810-1920 als narrative Szene und Motiv, während sie im zweiten Teil Spuren einer literaturtheoretischen Gastlichkeit folgt. Poetik der Wunde. Brentano - E.T.A. Hofmann - Kleist Research Project | 2 Project MembersDas Promotionsprojekt untersucht das Phänomen ›Wunde‹ als ästhetisches Grundprinzip der romantischen Poetik, am Beispiel von Clemens Brentano, E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Sprachbilder oder Bildersprache? Zum Verhältnis von Sprache und Bild in Anfangs- und Kindheitsszenen bei Walter Benjamin Research Project | 2 Project MembersDas Projekt untersucht mit bildtheoretischem Interesse Sprachursprungs- und Kindheitsszenen in diversen Texten Walter Benjamins. Die Erzählung als Bild der Zeit. Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse Research Project | 2 Project MembersDie Promotionsschrift widmet sich der komplexen Verschaltung von Zeit- und narrativer Selbstreflexion im Erzählen sowohl aus einer narratologisch-philosophischen sowie bildkritischen Perspektive als auch in Hinblick auf eine bestimmte Epoche - den deutschsprachigen Realismus - und spezifisch auf Wilhelm Raabes späte Erzählungen. 1 1
Theorie der Prosa Research Project | 4 Project MembersZiel des Forschungsprojektes ist die Erarbeitung einer Theorie der Prosa, abgestützt durch exemplarische Studien zu ausgewählten Autoren (s.u.). Eine Monographie (Simon) geht auf der Basis umfangreich vorliegender Vorarbeiten die Theorie der Prosa direkt an, die drei zu finanzierenden Teilprojekte widmen sich zentralen Autoren und Werken, um drei wesentliche Komplexe der Prosa zu erschließen: Begriff der menippeischen Satire als zentrales Textmodell (Petron, Fischart, Jean Paul), Begriff der Übersetzung als Produktion vielsprachiger Prosatexturen (Fischart, Arno Schmidt), Begriff der Digression als genuines Textprinzip (Jean Paul, Raabe, Arno Schmidt, Uwe Dick). Hinzu kommen: eine Linearexegese zu Jean Pauls 'Vorschule der Ästhetik', ein Tagungsband.
Die Unruhe des Gastes Research Project | 2 Project MembersUnzählige Texte zeugen von der »gastlichen Begegnung, die den Ort des Erzählens stiftet« (Bahr). Als habituelle Stationen des Zusammentreffens strukturieren Begrüssung, Bewirtung und Verabschiedung literarische Begegnungen, deren Nähe zu oder Abweichung von gastlichen Konventionen über den Ereignischarakter der einzelnen Zusammenkünfte entscheidet. Die Arbeit untersucht in einem ersten Teil die Gastlichkeit in Erzähltexten von 1810-1920 als narrative Szene und Motiv, während sie im zweiten Teil Spuren einer literaturtheoretischen Gastlichkeit folgt.
Poetik der Wunde. Brentano - E.T.A. Hofmann - Kleist Research Project | 2 Project MembersDas Promotionsprojekt untersucht das Phänomen ›Wunde‹ als ästhetisches Grundprinzip der romantischen Poetik, am Beispiel von Clemens Brentano, E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist.
Sprachbilder oder Bildersprache? Zum Verhältnis von Sprache und Bild in Anfangs- und Kindheitsszenen bei Walter Benjamin Research Project | 2 Project MembersDas Projekt untersucht mit bildtheoretischem Interesse Sprachursprungs- und Kindheitsszenen in diversen Texten Walter Benjamins.
Die Erzählung als Bild der Zeit. Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse Research Project | 2 Project MembersDie Promotionsschrift widmet sich der komplexen Verschaltung von Zeit- und narrativer Selbstreflexion im Erzählen sowohl aus einer narratologisch-philosophischen sowie bildkritischen Perspektive als auch in Hinblick auf eine bestimmte Epoche - den deutschsprachigen Realismus - und spezifisch auf Wilhelm Raabes späte Erzählungen.